Ratgeber

Magic Earth Navigation kurz vorgestellt

Ein Artikel von , veröffentlicht am 18.09.2018, bearbeitet am23.05.2023

Die kostenlose App gibt’s für Android und iOS. Sie greift auf Kartenmaterial von OpenStreetMap zurück, kommt ohne Werbung aus und erhebt nur notwendige Daten. Auch Offline-Navigation ist möglich. Unser Fazit: Eine gute Alternative zu Google Maps.

Das ist Magic Earth

Magic Earth Navigation & Karten ist eine kostenlose und werbefreie Navigations-App. Die Anbieter sehen ihr Produkt als „unabhängige Alternative“ zu den Karten-Apps von Google und Apple. Es gibt die App für Android und iOS.

Mit der App kann man Routen berechnen und Navigationen starten. Die Sprache der Navigation können Sie in den Einstellungen auswählen. Die App bezieht aktuelle Verkehrsinfos mit ein. Für einzelne Länder und Regionen kann man Karten auch zur Offline-Navigation herunterladen. Das verwendete Kartenmaterial stammt von OpenStreetMap. Es ist keine Anmeldung nötig.

Anbieter von Magic Earth ist die niederländische Magic Lane B.V. mit Sitz in Veenendaal, mit Büros in Rumänien, der Schweiz und Österreich. Das Geschäftsmodell des Unternehmens basiert auf einer kostenpflichtigen Entwicklerplattform, auf der Unternehmen ihre eigenen Navigationslösungen aufbauen können. Nach eigenen Angaben dient die kostenlose App einerseits dazu, Qualität und Funktionalität des eigenen Produktes zu demonstrieren und andererseits, um neue Funktionen zu testen und zu entwickeln.

Sicherheit und Datenschutz

Magic Earth benötigt zur Navigation nur den Zugriff auf den Speicher und den Standort. Routen berechnen kann die App auch ohne Standort. Andere Berechtigungen müssen nicht gewährt werden. Unsere Analyse der Installationsdatei zeigt, dass Magic Earth keine Drittanbieter einbindet.

Die Datenschutzerklärung liegt nur auf Englisch vor. Dort erklären die App-Betreiber, dass sie zwar Daten über die App-Nutzung erheben, aber keinerlei Profilbildung betreiben. Der Anbieter informiert ausgesprochen transparent darüber (PDF), welche Daten gespeichert werden und wie lange. Standortdaten, Routenberechnungen und Suchanfragen speichert der Anbieter in anonymisierter Form. Absturzberichte speichert General Magic dauerhaft. Dabei wird auch eine Geräte-ID erhoben. Alle sonstigen erhobenen Daten werden nach spätestens 30 Tagen gelöscht oder in eine anonymisierte Form überführt.

Ankündigungen, den Quellcode der Software offenzulegen, haben die Entwickler*innen bislang nicht umgesetzt. Wer Interesse habe, den Code zu überprüfen, könne sich aber gerne direkt an Magic Earth wenden, sagte das Entwickler-Team gegenüber mobilsicher.

Was mit dem Quellcode gemeint ist und warum er am besten frei zugänglich sein sollte, erklären wir im Beitrag Open-Source-Software: Zwischen Entwicklung und Philosophie.

Fazit

Magic Earth ist eine der wenigen Navigations-Apps, die ganz auf Werbung und Tracking verzichten. Das ist möglich, weil das Unternehmen auch kostenpflichtige Produkte anbietet, die auf Magic Earth zurückgreifen.

Die Datenschutzerklärung lässt das Bemühen erkennen, Informationen über Nutzer*innen zu anonymisieren oder gar nicht erst zu speichern. Eine deutsche Version wäre hier wünschenswert.

Im Test der Redaktion überzeugte Magic Earth auch im Gebrauch (Navigation im In- und Ausland mit dem Auto und zu Fuß). Wir können die Navi-App daher rundum empfehlen.

Kennen Sie schon unseren Newsletter? Einmal im Monat schicken wir Ihnen aktuelle mobilsicher-Lesetipps direkt ins Postfach. Hier geht's zur Anmeldung.

Weitere Artikel

YouTube-Video 

App Flora Incognita: Blumen & Bäume bestimmen live getestet

Unsere Redakteurin Inga war zum Blumen bestimmen im Park. Das Video von 2020 ist auch in diesem Frühling ein guter Einstieg in die App Flora Incognita. Sie wird von der Uni Ilmenau entwickelt und hilft beim Erkennen heimischer Wildpflanzen und Bäume.

Ansehen
YouTube-Video 

iPhone orten, wenn es aus ist?! So behalten Sie die Kontrolle

Neuere iPhones lassen sich sogar wiederfinden, wenn sie ausgeschaltet sind. Apples Ortungstechnik im Hintergrund kommt mit einigen Einstellmöglichkeiten, über die man leicht den Überblick verlieren kann. Wir zeigen Ihnen im Video, was alles geht.

Ansehen
Ratgeber 

Was Sie über Gmail wissen sollten

Gmail gehört zu den beliebtesten E-Mail-Diensten - nicht zuletzt, weil jede*r Android-Nutzer*in bei der Einrichtung des Google-Kontos automatisch eine Gmail-Adresse erhält. Was wir an Gmail problematisch finden, erfahren Sie hier.

Mehr
Ratgeber 

Mit dem Smartphone im EU-Ausland: Welche Kosten können entstehen?

Telefonieren, Surfen und SMS schicken ist im EU-Ausland seit 2017 nicht mehr teurer als in Deutschland. Es gibt allerdings Ausnahmen. Wir erklären, worauf Sie achten sollten.

Mehr