Wer mit der kostenlosen App Magic Earth navigiert, bleibt anonym. So lautet das Versprechen der Herstellerfirma General Magic, die auch Unternehmenslösungen anbietet. Sein Team will den besten Kartendienst überhaupt entwickeln, sagt Job van Dijk im mobilsicher-Interview.
The navigation app "Magic Earth" is offered free of charge, can be used offline and does not contain any trackers. "We want our software to make people smile because of its simplicity and perfect execution – while it respects their privacy" says Job van Dijk of General Magic, the company behind the service.
Kostenlos, werbefrei mit top Kartenmaterial und vielen coolen Funktionen: So macht Navigieren auf dem Handy Spaß. Das Beste: Ihre Daten bleiben vollständig bei Ihnen - Magic Earth trackt nicht und speichert keine Informationen über Nutzer. Wir sagen: empfehlenswerte Alternative zu Google Maps.
Der Anbieter der Navigations-App Magic Earth zeigt viel Respekt für die Privatsphäre der Nutzer. Die App ist kostenlos, werbefrei und bietet umfangreiches Kartenmaterial und viele praktische Funktionen. Seit die Hersteller den Facebook-Tracker aus der App verbannt haben, gibt es wirklich nichts mehr zu meckern.
Speichert meine Navi-App permanent meinen Standort? Wertet sie mein Bewegungsprofil aus? Teilt sie Daten über mich mit anderen? Woher hat sie ihre Landkarten und womit verdient der Anbieter sein Geld? Wir haben neun bekannte Navi-Apps geprüft und geben Antworten.
Navigations-Apps gibt es inzwischen für jeden Geschmack – die meisten bringen einen zuverlässig von A nach B. Aber wie gehen die verschiedenen Dienste mit Nutzerdaten um? Das haben wir bei den beliebtesten Navi-Apps untersucht. Einen Überblick gibt es hier.
"Offline Maps & Navigation" ist kostenlos und werbefrei. Allerdings integriert die App Tracker und der Anbieter speichert Standortdaten und Navigationsverlauf der Nutzer - sogar dann, wenn man offline navigiert. Hier gibt es deutlich bessere Alternativen.
Die Navigations-App Waze bezieht seine Geo- und Verkehrsdaten von seiner Nutzergemeinschaft – ist aber ein rein kommerzielles Produkt. Der Dienst schaltet Werbung und speichert den Standortverlauf der Nutzer dauerhaft. Offlinekarten gibt es nicht. Wir sagen: Nicht empfehlenswert.
Die Navi-App für iOS heißt schlicht "Karten". Apple verwendet dafür Geodaten anderer Anbieter. Das hat Nachteile: zum Beispiel dauert es länger, Darstellungsfehler zu beheben. Apple plant daher ein großes Update mit eigenem Kartenmaterial ab Herbst 2018. Nutzerdaten bleiben laut Apple immer anonym.
Google Maps ist die beliebteste Navi-App für das Smartphone, auch bei Apple-Nutzern. Doch wer sie nutzt, verrät Google auch, wo er sich befindet – und vieles mehr. Welche Daten sammelt die praktische Landkarte und wie kann man sich davor schützen?
Blitzer.de Pro ist eine kostenpflichtige App, die den Nutzer vor stationären und mobilen Blitzern warnt. Die App ist für iOS und Android (unter dem Namen Blitzer.de Plus) verfügbar. Unser Test auf iOS zeigt, dass die Warnung vor Blitzern und anderen Gefahren erfreulich datensparsam funktioniert.
Auto- und Fahrradfahrer aufgepasst: Wer bei der Nutzung eines technischen Gerätes erwischt wird, den erwarten höhere Strafen als bisher. Die Novelle der Straßenverkehrsordnung ist technikoffen und umfasst neben Smartphones auch vieles andere.
Seit dem 19. September 2017 ist die neueste Version von Apples Betriebssystem iOS verfügbar, und wird an iPhones und iPads verteilt. Auch in Sachen Sicherheit und Privatsphäre gibt es wieder einige Neuigkeiten – wir stellen Ihnen die wichtigsten vor.
Das russische IT-Sicherheitsunternehmen Kaspersky hat 13 Apps für den Zugriff auf das eigene Auto getestet. Geprüft wurde, ob sie vor gängigen Angriffsszenarien geschützt sind. Das Ergebnis: Keine der Smart-Car-Anwendungen überzeugte die IT-Experten.
Mytaxi ist eine kostenlose App, mit der man Taxis bestellen und per Kreditkarte oder PayPal bezahlen kann. Sie ist in vielen Deutschen Städten verfügbar und bietet für Kunden eine Alternative zur Taxizentrale. Hinter mytaxi steht die Daimler AG.
Uber ist eine kostenlose App, die Taxis, Fahrdienste und außerhalb Deutschlands auch private Mitfahrgelegenheiten vermittelt. Die Bezahlung erfolgt über Kreditkarte oder PayPal. Ein mögliches Problem: Die Übermittlung einer Vielzahl sensibler Informationen.