Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Ratgeber

App-Test Menstruationskalender PRO: Einwandfrei (Android)

Ein Artikel von Miriam Ruhenstroth, veröffentlicht am 28.07.2018

Wer keine App zum Verhüten oder für den Kinderwunsch sucht, sondern einfach nur seinen Zyklus aufzeichnen und Erinnerungen an Pille oder nächste Periode einrichten will, der empfehlen wir diese App. Sie ist werbefrei und speichert Daten lokal auf dem Smartphone.

Das ist Menstruationskalender PRO

Menstruationskalender PRO ist für einmalig 1,98 Euro im Google Play-Store zu haben. Im Grunde handelt es sich bei der App um einen Kalender mit einigen Zusatzfunktionen. So berechnet die App automatisch die nächste Periode, man kann verschiedene „Symptome“ protokollieren und als Diagramm anzeigen lassen sowie Erinnerungen einrichten.

Die App entwickelt hat eine Person aus Frankreich, die ansonsten nur wenig über sich Preis gibt. Deshalb gilt bei dieser App: Zum Verhüten oder bei einem Kinderwunsch sollte man sich auf die Berechnungen der App nicht verlassen, da nicht nachvollziehbar ist, wie die Auswertungen genau zustande kommen.

Zum Berechnen der fruchtbaren Tage empfehlen wir MyNFP oder Lady Cycle

Die App im Datencheck: Einwandfrei

Die App nimmt keinerlei Verbindungen zu Servern im Internet auf (Ergebnis unseres Kurztests der App-Version 1.2.10). Wer seine Daten speichern will, kann ein Backup lokal auf der SD-Karte anlegen.

Grundsätzlich raten wir, die SD-Karte auf dem Smartphone zu verschlüsseln, sodass Dritte persönliche Daten auch auf anderen Geräten nicht auslesen können. Die Funktion zum Verschlüsseln ist auf fast allen neueren Smartphones integriert. Um seine Intimdaten innerhalb der App vor neugierigen Augen zu schützen, kann man ein Passwort für die App einrichten.

Fazit

Ein einfacher Zykluskalender mit allen Funktionen, die Nutzerinnen für den Überblick über ihren Zyklus brauchen – und garantiert ohne Tracking. Nachteil: Die Übersetzungen ins Deutsche sind mitunter etwas holperig.

Mehr zum Thema bei mobilsicher.de

Weitere Artikel

YouTube-Video 

Das SCHLECHTESTE Smartphone der Welt

Keine Apps, keine Webseiten, kein gar nichts. Aber im Handel erhältlich. Welche Smartphones betroffen sind und wie es dazu kommen konnte.

Ansehen
Ratgeber 

Android 10 (Q): Das ist neu bei Sicherheit und Datenschutz

Im September 2019 hat Google die zehnte Version des Betriebssystems Android veröffentlicht. Android 10 (Q) schützt den eigenen Standort und viele andere persönliche Daten deutlich besser vor dem Zugriff von Apps, bringt schnellere Sicherheitsupdates und neue Funktionen zur eigenen Nutzungskontrolle.

Mehr
Ratgeber 

„Im Internet läuft etwas schief“ – Essay von James Bridle

Der britische Blogger James Bridle sorgte im November mit seinem aufwühlenden Essay über gewaltsame Kindervideos auf YouTube für Aufsehen in der Netzwelt. Wir liefern die deutsche Übersetzung.

Mehr
Ratgeber 

Werbe-ID: So funktioniert das Nummernschild fürs Smartphone

Jedes Smartphone besitzt eine Art Nummernschild, das Werbung in Apps für Nutzer*innen personalisiert. Wir erklären, wie die Werbe-ID funktioniert und was Sie tun können, um das Tracking zu beschränken.

Mehr