Ratgeber

App-Test Menstruationskalender PRO: Einwandfrei (Android)

Ein Artikel von , veröffentlicht am 28.07.2018

Wer keine App zum Verhüten oder für den Kinderwunsch sucht, sondern einfach nur seinen Zyklus aufzeichnen und Erinnerungen an Pille oder nächste Periode einrichten will, der empfehlen wir diese App. Sie ist werbefrei und speichert Daten lokal auf dem Smartphone.

Das ist Menstruationskalender PRO

Menstruationskalender PRO ist für einmalig 1,98 Euro im Google Play-Store zu haben. Im Grunde handelt es sich bei der App um einen Kalender mit einigen Zusatzfunktionen. So berechnet die App automatisch die nächste Periode, man kann verschiedene „Symptome“ protokollieren und als Diagramm anzeigen lassen sowie Erinnerungen einrichten.

Die App entwickelt hat eine Person aus Frankreich, die ansonsten nur wenig über sich Preis gibt. Deshalb gilt bei dieser App: Zum Verhüten oder bei einem Kinderwunsch sollte man sich auf die Berechnungen der App nicht verlassen, da nicht nachvollziehbar ist, wie die Auswertungen genau zustande kommen.

Zum Berechnen der fruchtbaren Tage empfehlen wir MyNFP oder Lady Cycle

Die App im Datencheck: Einwandfrei

Die App nimmt keinerlei Verbindungen zu Servern im Internet auf (Ergebnis unseres Kurztests der App-Version 1.2.10). Wer seine Daten speichern will, kann ein Backup lokal auf der SD-Karte anlegen.

Grundsätzlich raten wir, die SD-Karte auf dem Smartphone zu verschlüsseln, sodass Dritte persönliche Daten auch auf anderen Geräten nicht auslesen können. Die Funktion zum Verschlüsseln ist auf fast allen neueren Smartphones integriert. Um seine Intimdaten innerhalb der App vor neugierigen Augen zu schützen, kann man ein Passwort für die App einrichten.

Fazit

Ein einfacher Zykluskalender mit allen Funktionen, die Nutzerinnen für den Überblick über ihren Zyklus brauchen – und garantiert ohne Tracking. Nachteil: Die Übersetzungen ins Deutsche sind mitunter etwas holperig.

Mehr zum Thema bei mobilsicher.de

Die Autorin

E-Mail

m.ruhenstroth@mobilsicher.de

PGP-Key

0x2F021121044527DC

Fingerprint

BC80 45E0 3110 EA00 A880 0827 2F02 1121 0445 27DC

Miriam Ruhenstroth

begleitet mobilsicher.de seit der Gründung – zuerst als freie Autorin, dann als Redakteurin. Seit Januar 2017 leitet sie das Projekt, das 2020 um den AppChecker erweitert wurde. Davor arbeitete sie viele Jahre als freie Technik- und Wissenschaftsjournalistin.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Corona-Tracing aus Hannover: GeoHealthApp kurz vorgestellt

Die GeoHealthApp nutzt Standortdaten, um Kontaktketten nachzuvollziehen und mögliche Covid-19-Infizierte zu warnen. Die App ist in Deutschland als erste ihrer Art flächendeckend verfügbar. Wie zuverlässig die Anonymisierung der Standortdaten und Befunde funktioniert, ist schwer zu bewerten.

Mehr
YouTube-Video 

Bezahldienst PayPal: Pro und Contra

Der Bezahldienst PayPal erspart Ihnen das Einrichten von Zahlungswegen in unterschiedlichen Online-Shops. Allerdings erhält der Dienstleister dabei auch sehr viele Informationen über Sie. Unser Video bietet eine kurze Pro-und-Contra-Liste als Entscheidungshilfe.

Ansehen
Ratgeber 

Kritisch hinterfragt: App-Rankings auf Android und iOS

Wenn Sie im Play-Store von Android oder im App-Store von iOS einen Suchbegriff eingeben, präsentieren Google und Apple Ihnen eine Reihenfolge von Apps. Wie erzeugen die IT-Konzerne diese Listen, und befinden sich auf den vorderen Plätzen automatisch auch die nutzerfreundlichsten Apps?

Mehr
Ratgeber 

App-Berechtigungen anzeigen und verwalten

Ab der Android-Version 6.0 (Marshmallow) können Nutzer die Zugriffsrechte von Apps zum Teil selbst zuteilen – oder verweigern. Ein großer Fortschritt in Sachen Datenkontrolle. Wir zeigen, wo Sie die entscheidenden Punkte im App-Verwaltungsmenü finden.

Mehr