Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 26.08.2020

Vorsicht vor diesen Abzock-Apps im Google Play-Store

Ein Artikel von Thorsten Baulig, veröffentlicht am 26.08.2020

Fleeceware-Apps verlangen immense Summen für die Freischaltung einfachster Funktionen. Die Firma Sophos hat 23 solcher Abzock-Programme im Google Play-Store enttarnt. Wir haben die Liste der Apps, vor denen Sie sich hüten sollten.

Mindestens 16 Apps mit extrem hohen Abokosten treiben derzeit im Google Play-Store ihr Unwesen. Das IT-Sicherheitsunternehmen Sophos hat einen Bericht veröffentlicht, in dem es vor den so genannten Fleeceware-Apps warnt.

Fleeceware (von engl. "fleece" = abzocken) sieht auf den ersten Blick harmlos und hilfreich aus, stellt dann aber horrende Preise in Rechnung. Unter den aufgeflogenen Apps sind beispielsweise Programme, die Fotodateien umwandeln oder Wallpaper fürs Handy erstellen.

Schon die Freischaltung einfachster Funktionen innerhalb dieser Apps ist mit immensen Kosten verbunden. Die sind häufig gut versteckt. Häufig handelt es sich um nur schwer kündbare Jahresabos, die mit bis zu 250 Euro zu Buche schlagen.

Eine ausführliche Einordnung von Fleeceware finden Sie auf Deutsch bei den Kolleg*innen von mimikama.at.

Diese Fleeceware-Apps listet Sophos Labs

Einige Apps wurden bereits aus dem Google Play-Store entfernt. 8 Apps (Stand 26. August 2020) sind dort jedoch immer noch verfügbar.

Diese Apps sollten Sie auf keinen Fall herunterladen:

  • Recover deleted photos, Photo backup

  • Photo Converter: File Converter & JPEG Converter

  • Compress Video: Video Cutter - Audio Extractor

  • Search by Image: Image Search - Smart Search

  • Dynamic Wallpaper

  • Gametris Wallpaper

  • Telefonstreich Prank-Ownage Pranks App (Aktualisierung 10.2023: App nicht mehr vorhanden)

  • Old Me-Simulate Old Face

Apps, die extrem hohe Kosten verursachen, tauchen immer wieder in den App-Stores von Google und Apple auf.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Wir sind wieder da

Es ist soweit: Nach vielen Wochen Planung und Organisation nimmt die mobilsicher-Redaktion Ihren Betrieb wieder auf. Wir freuen uns auf neue Themen, Kooperationen und Projekte - und natürlich auf den Austausch mit Ihnen.

Mehr
Ratgeber 

Datenschutz bei Chrome (iOS)

Chrome ist auch auf iPhones und iPads ein häufig genutzter Browser. Wie er mit Daten umgehen soll, die er während des Surfens sammelt, kann man – ähnlich wie beim Apple-Browser Safari – teils in den Betriebssystemeinstellungen, teils in den Browsereinstellungen konfigurieren.

Mehr
App-Test 

ForRunners: Laufen mit Privatsphäre

Die App ForRunners zeichnet Laufaktivitäten über GPS auf. Die App wird vom französischen Entwickler Benoît Hervier für die Android-Plattform angeboten. Unser Test zeigt: Es gibt auch Fitness-Apps, die die Privatsphäre eines Nutzers respektieren.

Mehr
Ratgeber 

iMessage in iOS 10

Mit dem Update auf iOS 10 hat Apple auch einige Neuerungen für die Nachrichten-App iMessage vorgestellt: Nutzer können neue Sticker, Spiele und sogar eigene Apps installieren. Wie sicher diese Apps sind, weiß jedoch noch niemand.

Mehr