News vom 26.08.2020

Vorsicht vor diesen Abzock-Apps im Google Play-Store

Ein Artikel von , veröffentlicht am 26.08.2020

Fleeceware-Apps verlangen immense Summen für die Freischaltung einfachster Funktionen. Die Firma Sophos hat 23 solcher Abzock-Programme im Google Play-Store enttarnt. Wir haben die Liste der Apps, vor denen Sie sich hüten sollten.

Mindestens 16 Apps mit extrem hohen Abokosten treiben derzeit im Google Play-Store ihr Unwesen. Das IT-Sicherheitsunternehmen Sophos hat einen Bericht veröffentlicht, in dem es vor den so genannten Fleeceware-Apps warnt.

Fleeceware (von engl. "fleece" = abzocken) sieht auf den ersten Blick harmlos und hilfreich aus, stellt dann aber horrende Preise in Rechnung. Unter den aufgeflogenen Apps sind beispielsweise Programme, die Fotodateien umwandeln oder Wallpaper fürs Handy erstellen.

Schon die Freischaltung einfachster Funktionen innerhalb dieser Apps ist mit immensen Kosten verbunden. Die sind häufig gut versteckt. Häufig handelt es sich um nur schwer kündbare Jahresabos, die mit bis zu 250 Euro zu Buche schlagen.

Eine ausführliche Einordnung von Fleeceware finden Sie auf Deutsch bei den Kolleg*innen von mimikama.at.

Diese Fleeceware-Apps listet Sophos Labs

Einige Apps wurden bereits aus dem Google Play-Store entfernt. 8 Apps (Stand 26. August 2020) sind dort jedoch immer noch verfügbar.

Apps, die extrem hohe Kosten verursachen, tauchen immer wieder in den App-Stores von Google und Apple auf.

Weitere Artikel

YouTube-Video 

Welche Daten sendet meine App? iPhone selbst analysieren (Anleitung)

Welche Daten Ihre iPhone-Apps unbemerkt im Hintergrund versenden, können Sie mit entsprechender Software leicht sichtbar machen. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie das geht.

Ansehen
Ratgeber 

Welche Daten sammelt Google über mich?

Google personalisiert seine Dienste mit Hilfe möglichst vieler Nutzer*innendaten. Doch was speichert der Konzern tatsächlich über uns? Und kann man der Datensammlung widersprechen? Die wichtigsten Fakten.

Mehr
YouTube-Video 

Google Family Link: Was Sie über die App wissen sollten (Android)

Google Family Link - so heißt Googles App für die Kindersicherung von Smartphones und Tablets. Mit der App kann man zum Beispiel Nutzungszeiten festlegen und bestimmte Apps sperren. Mit seinem Hunger nach Daten verschont Google aber auch die Kleinen nicht.

Ansehen
Ratgeber 

Navi-Apps OsmAnd kurz vorgestellt

OsmAnd ist quelloffen und nutzt Kartenmaterial des nicht-kommerziellen Projekts OpenStreetMap. Die werbefreie App überlässt es auf Android den Nutzern, ob sie zahlen wollen oder nicht. OsmAnd ist inzwischen eine datensparsame Alternative, die wir uneingeschränkt empfehlen können.

Mehr