News vom 26.08.2020

Vorsicht vor diesen Abzock-Apps im Google Play-Store

Ein Artikel von , veröffentlicht am 26.08.2020

Fleeceware-Apps verlangen immense Summen für die Freischaltung einfachster Funktionen. Die Firma Sophos hat 23 solcher Abzock-Programme im Google Play-Store enttarnt. Wir haben die Liste der Apps, vor denen Sie sich hüten sollten.

Mindestens 16 Apps mit extrem hohen Abokosten treiben derzeit im Google Play-Store ihr Unwesen. Das IT-Sicherheitsunternehmen Sophos hat einen Bericht veröffentlicht, in dem es vor den so genannten Fleeceware-Apps warnt.

Fleeceware (von engl. "fleece" = abzocken) sieht auf den ersten Blick harmlos und hilfreich aus, stellt dann aber horrende Preise in Rechnung. Unter den aufgeflogenen Apps sind beispielsweise Programme, die Fotodateien umwandeln oder Wallpaper fürs Handy erstellen.

Schon die Freischaltung einfachster Funktionen innerhalb dieser Apps ist mit immensen Kosten verbunden. Die sind häufig gut versteckt. Häufig handelt es sich um nur schwer kündbare Jahresabos, die mit bis zu 250 Euro zu Buche schlagen.

Eine ausführliche Einordnung von Fleeceware finden Sie auf Deutsch bei den Kolleg*innen von mimikama.at.

Diese Fleeceware-Apps listet Sophos Labs

Einige Apps wurden bereits aus dem Google Play-Store entfernt. 16 Apps (Stand 26. August 2020) sind dort jedoch immer noch verfügbar.

Diese Apps sollten Sie auf keinen Fall herunterladen:

Apps, die extrem hohe Kosten verursachen, tauchen immer wieder in den App-Stores von Google und Apple auf. Wie Sie sich vor Tricks und Maschen schützen können, erfahren Sie in unserem Schwerpunkt Kostenfallen auf dem Handy.

Der Autor

E-Mail

t.baulig@mobilsicher.de

PGP-Key

BE4B0538AA06645A

Fingerprint

3577 45E7 ECC4 7372 DFF8 0A80 BE4B 0538 AA06 645A

Thorsten Baulig

ist Social-Media-Manager und Autor bei mobilsicher.de. Außerdem kümmert er sich um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Davor studierte er Kulturwissenschaft in Siegen und Berlin und organisierte kulturelle und stadtpolitische Veranstaltungen.

Weitere Artikel

Ratgeber 

DSGVO: Datenschutz in Europa verständlich erklärt

Seit 2016 gelten in Europa einheitliche Regeln für den Datenschutz. Sie sind in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festgeschrieben. Wir haben die wichtigsten Punkte aus diesem Gesetzeswerk zusammengestellt und erklären, was das alles mit Ihrem Handy zu tun hat.

Mehr
Ratgeber 

Drittanbieter-Kosten: Operation sauberer Markt

Ungewollte Kosten für mysteriöse Abos auf der Mobilfunkrechnung sind ein Dauerthema bei Verbraucherschützern. Neue Maßnahmen sollen das Problem aus der Welt schaffen – sagen die Netzbetreiber. Wir erklären, was sich ändert und was die Maßnahmen bringen.

Mehr
Ratgeber 

Handy gegen Diebstahl sichern (Android)

Jeden Tag werden unzählige Mobilgeräte gestohlen oder verloren. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, um sich auf einen möglichen Handy-Diebstahl vorzubereiten. Im Verlustfall können diese Vorkehrungen den Schaden zumindest begrenzen.

Mehr
YouTube-Video 

Was können Passwortmanager? – mit Alex von Privacy Tutor

Passwortmanager helfen, die Masse von Zugangsdaten unseres digitalen Alltags zu verwalten. Aber sind sie wirklich sicher? Und wie nutzt man einen Passwortmanager richtig? Wir fragen, Wirtschaftsinformatiker und Blogger Alex gibt die Antworten.

Ansehen