News vom 14.03.2016

Verfahren gegen Facebook eröffnet

Ein Artikel von , veröffentlicht am 14.03.2016

Seit Anfang März läuft ein Verfahren des Bundeskartellamtes gegen Facebook. Auch hier steht der Umgang des Unternehmens mit Nutzerdaten im Mittelpunkt. Die Behörde vermutet, dass Facebooks Nutzungsbestimmungen gegen Datenschutz-Vorschriften verstößt.

[14.03.2016] Es ist nicht das erste Verfahren, mit dem sich Facebook in Europa herumschlagen muss: 2014 klagten Nutzer um den Österreicher Max Schrems in Wien gegen Facebook, nachdem vorherige Beschwerden bei der Irischen Datenschutzbehörde erfolglos waren. Das Verfahren läuft noch.

Auch der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz ist mehrfach gegen Facebook vorgegangen, unter anderem wegen der Funktion zur Gesichtserkennung. Ebenfalls für Aufsehen sorgte das jüngste Urteil gegen Facebook in Belgien, welches dem Netzwerk die Verwendung eines bestimmten Cookies verbietet.

Nun sind auch dem Bundeskartellamt Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Nutzungsbedingungen von Facebook gekommen. „Es muss untersucht werden, ob die Verbraucher über die Art und den Umfang der Datenerhebung hinreichend aufgeklärt werden“, so Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, in der Presseerklärung zu dem Verfahren.

Die Behörde wird nicht nur prüfen, ob das Unternehmen in seinen Nutzungsbedingungen gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, sondern auch, ob es dabei seine marktbeherrschende Position gegenüber den Nutzern missbraucht.

Was Datenschutz bedeutet, und welche Rechte Bürger damit haben, können Sie in unserem Hintergrund Was ist eigentlich Datenschutz lesen.

 

Die Autorin

E-Mail

m.ruhenstroth@mobilsicher.de

PGP-Key

0x2F021121044527DC

Fingerprint

BC80 45E0 3110 EA00 A880 0827 2F02 1121 0445 27DC

Miriam Ruhenstroth

begleitet mobilsicher.de seit der Gründung – zuerst als freie Autorin, dann als Redakteurin. Seit Januar 2017 leitet sie das Projekt, das 2020 um den AppChecker erweitert wurde. Davor arbeitete sie viele Jahre als freie Technik- und Wissenschaftsjournalistin.

Weitere Artikel

YouTube-Video 

iPhone orten, wenn es aus ist?! So behalten Sie die Kontrolle

Neuere iPhones lassen sich sogar wiederfinden, wenn sie ausgeschaltet sind. Apples Ortungstechnik im Hintergrund kommt mit einigen Einstellmöglichkeiten, über die man leicht den Überblick verlieren kann. Wir zeigen Ihnen im Video, was alles geht.

Ansehen
Ratgeber 

Messenger-App Threema kurz vorgestellt

Um den verschlüsselten Messenger Threema zu nutzen, muss man überhaupt keine persönlichen Daten angeben. Die App aus der Schweiz kostet einmalig vier Euro und ist für Android-Handys und iPhones zu haben.

Mehr
YouTube-Video 

Chrome vs. Firefox: Browser-Apps & Datenschutz (Android)

Ein guter Browser ist für den Datenschutz sehr wichtig – schließlich laufen darüber alle Webseiten, die man aufruft. Vorinstalliert ist auf Android meistens Google Chrome. Warum wir von diesem Browser abraten und Firefox unser Favorit ist, erfahren Sie im Video.

Ansehen
Ratgeber 

So funktioniert Datenübertragung per NFC

NFC steht für Nahfeldkommunikation und ermöglicht den kabellosen Austausch von Daten zwischen Geräten oder Datenträgern. Die Technik kommt etwa beim Bezahlen an der Supermarktkasse und beim Übertragen von Smartphone-Dateien zum Einsatz. Wir erklären, wie sie funktioniert.

Mehr