Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 14.03.2016

Verfahren gegen Facebook eröffnet

Ein Artikel von Miriam Ruhenstroth, veröffentlicht am 14.03.2016

Seit Anfang März läuft ein Verfahren des Bundeskartellamtes gegen Facebook. Auch hier steht der Umgang des Unternehmens mit Nutzerdaten im Mittelpunkt. Die Behörde vermutet, dass Facebooks Nutzungsbestimmungen gegen Datenschutz-Vorschriften verstößt.

[14.03.2016] Es ist nicht das erste Verfahren, mit dem sich Facebook in Europa herumschlagen muss: 2014 klagten Nutzer um den Österreicher Max Schrems in Wien gegen Facebook, nachdem vorherige Beschwerden bei der Irischen Datenschutzbehörde erfolglos waren. Das Verfahren läuft noch.

Auch der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz ist mehrfach gegen Facebook vorgegangen, unter anderem wegen der Funktion zur Gesichtserkennung. Ebenfalls für Aufsehen sorgte das jüngste Urteil gegen Facebook in Belgien, welches dem Netzwerk die Verwendung eines bestimmten Cookies verbietet.

Nun sind auch dem Bundeskartellamt Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Nutzungsbedingungen von Facebook gekommen. „Es muss untersucht werden, ob die Verbraucher über die Art und den Umfang der Datenerhebung hinreichend aufgeklärt werden“, so Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, in der Presseerklärung zu dem Verfahren.

Die Behörde wird nicht nur prüfen, ob das Unternehmen in seinen Nutzungsbedingungen gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, sondern auch, ob es dabei seine marktbeherrschende Position gegenüber den Nutzern missbraucht.

Was Datenschutz bedeutet, und welche Rechte Bürger damit haben, können Sie in unserem Hintergrund Was ist eigentlich Datenschutz lesen.

 

Weitere Artikel

Ratgeber 

Bezahlen mit dem Handy: So funktioniert die NFC-Technik

An vielen Supermarktkassen kann man inzwischen mit dem Handy kontaktlos bezahlen. Die Daten werden dabei per NFC-Technik übertragen. Doch wie funktioniert diese Nahfeldkommunikation und wo liegen Risiken? Wir geben einen Überblick.

Mehr
Ratgeber 

Kinder-App Tocomail kurz vorgestellt

Tocomail ist eine kostenpflichtige E-Mail-App mit zugehörigem E-Mail-Dienst speziell für Kinder. Die Entwickler*innen werben mit besonderen Kontrollfunktionen und einer kinderfreundlichen Oberfläche. Hält die App, was sie verspricht? Und wie steht es mit dem Datenschutz?

Mehr
YouTube-Video 

E-Schrott: Deutschland vs. Österreich

Deutschland entsorgt nur jedes zweite Elektrogerät sachgerecht als E-Schrott. Österreich ist viel besser. Wie schaffen die das?

Ansehen
Ratgeber 

Länger nutzen für die Umwelt: Das Refurbished-Handy ist besser als sein Ruf

Wer ein erneuertes Smartphone kauft, hilft der Umwelt und spart Geld. Die Risiken sind dabei kleiner, als viele denken.

Mehr