Dieser Artikel wurde vor mehr als einem Jahr veröffentlicht. Die Informationen könnten veraltet sein.
News vom 07.05.2019

re:publica 2019: tl;dr? Wann lange Texte nötig sind – und wann nicht

Ein Artikel von , veröffentlicht am 07.05.2019

Das Motto der diesjährigen Netzkonferenz re:publica in Berlin lautet too long; didn’t read (tl;dr). Wir sind vor Ort und diskutieren mit. Denn die Frage, wie lang Texte eigentlich sein dürfen, beschäftigt uns in unserem Redaktionsalltag immer wieder. Beim Lesen und beim Schreiben.

Die diesjährige Netzkonferenz re:publica, die vom 6. bis 8 Mai in Berlin stattfindet, widmet sich dem Kleingedruckten. In unserer Zeit der Bilderflut geht es um Texte, die ausführlich, komplex, trocken oder schwer zugänglich sind. Was mitschwingt: Die Aufforderung, genau hinzuschauen, es sich nicht zu leicht zu machen, sorgfältig zu recherchieren und zu lesen.

Als Redaktion, die sich täglich mit AGB's, Datenschutzerklärungen, Nutzungsbedingungen und Co. beschäftigt, um Apps und Online-Dienste für Sie richtig einzuordnen und zu erklären, freuen wir uns über das Motto "too long; didn't read". Denn lange Texte zu lesen, ist anstrengend. Wir tun es trotzdem - manchmal mit sportlichem Ehrgeiz, manchmal, weil es einfach sein muss.

Wir werden dabei häufig ein Gefühl nicht los: Lange Erklärungen schaffen nur vermeintlich Transparenz. Oft werden wichtige Punkte verschwiegen, abschreckende Bleiwüsten werden von Nutzer*innen schneller weggeklickt.

Kurze Datenschutzerklärungen, bitte!

Unsere kleine Utopie zur re:publica 2019: Wir wünschen uns Datenschutzerklärungen, die so kurz sind, dass  "too long; didn't read" (wahlweise: too lazy, didn't read) keine Rolle mehr spielt.

Denn: Je mehr ein Unternehmen erklären muss, desto stärker fragen wir uns, was eigentlich konkret im Hintergrund passiert. In unseren App-Tests können wir häufig Datenverkehr erkennen, über den der App-Anbieter nicht oder nur sehr schwammig aufklärt.

Und hier stehen wir selbst vor der Herausforderung: Wie können wir komplexe, technische Informationen so aufbereiten, dass sie einerseits konkret und hilfreich, andererseits noch ansprechend zu lesen sind? Manchmal sind lange Texte mit vielen Details und entsprechender Einordnung notwendig. Sonst sind Sie später nicht klüger als vorher.

Wir freuen uns, dass Sie bereit sind, diesen Weg mit uns zu gehen und sich immer wieder in wertschätzenden und anregenden Leserbriefen an uns wenden.

Über die re:publica 2019

Im Mittelpunkt der Konferenz mit knapp 20.000 Teilnehmer*innen aus 80 Ländern stehen wieder Fragen der digitalen Gesellschaft, es geht um die Debattenkultur im Netz, um Populismus, Politik, Haltung und Technik.

Zum ersten Mal in der Geschichte der re:publica eröffnete mit Frank-Walter Steinmeier ein Bundespräsident die Veranstaltung. In seiner Rede nannte er "die Demokratisierung des Digitalen" eine wichtige Aufgabe und bedankte sich bei den Machern und Unterstützern, die mit der re:publica einen wertvollen Impuls geben.

Die re:publica verzichtet passend zum Motto auf stylische Deko, stattdessen hängen Buchstaben an die Decke des Veranstaltungszentrums Station: Eine 480 Meter lange Stoffbahn mit dem gesamten Text von Herman Melvilles „Moby Dick", einer der berühmtesten Wälzer der Weltliteratur.

Wir sind am Dienstag und am Mittwoch weiter vor Ort. Wenn Sie auch da sind: Schicken Sie uns eine Mail, sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Moby Dick an der Decke der Station Berlin

Weitere Artikel

Ratgeber 

Datenschutz bei Chrome (iOS)

Chrome ist auch auf iPhones und iPads ein häufig genutzter Browser. Wie er mit Daten umgehen soll, die er während des Surfens sammelt, kann man – ähnlich wie beim Apple-Browser Safari – teils in den Betriebssystemeinstellungen, teils in den Browsereinstellungen konfigurieren.

Mehr
Ratgeber 

Falsche Systemmeldungen als Trick erkennen

Wenn der Akku fast leer, der Speicher voll oder ein Update da ist, schickt das Mobilgerät eine Benachrichtigung. Kriminelle nutzen das aus, indem sie gefälschte Systemmeldungen auf Mobilgeräten platzieren. Solche Betrugsversuche sind zum Glück leicht zu erkennen.

Mehr
Ratgeber 

Apples Siri: Praktische Wanze?

Siri führt Sprachbefehle auf Apple-Geräten aus. Die Privatsphäre der Nutzer*innen soll dabei geachtet werden. Um zu funktionieren, sendet das Programm jedoch viele persönliche Daten an Apple-Server. Ein Überblick.

Mehr
Ratgeber 

Dialer-Apps: Komfort mit Risiken

Die Telefon-App, die jedes Smartphone mitbringt, kann ersetzt werden. Alternativen aus dem App-Store bringen oft mehr Funktionen oder ein schöneres Design mit. Aber Vorsicht: Einige solche Dialer-Apps bieten gefährliche Zusatzfunktionen und geben im schlimmsten Fall Ihr ganzes Adressbuch an Dritte weiter.

Mehr