News vom 16.02.2016

Datumsänderung legt iPhones lahm

Ein Artikel von , veröffentlicht am 16.02.2016

[16.02.2016] iPhones Modell 5s oder neuer bleiben offenbar dauerhaft hängen, wenn man das Datum auf den 1. Januar 1970 einstellt. Derzeit kursieren Falschmeldungen, die Nutzer auffordern, dieses Datum einzustellen, angeblich, um ein Retro-Design zu bekommen.

Ein Nutzer auf Reddit hatte den bizarren Fehler im iOS-Betriebssystem vor fünf Tagen beschrieben. Betroffen ist auf jeden Fall  iOS 8 und höher, aber offenbar nicht alle Modelle, sondern nur solche, die mit 64-Bit-Prozessoren laufen.

Diese Geräte bleiben nach der manuellen Änderung des Datums auf den 1. Januar 1970 beim nächsten Neustart dauerhaft hängen. Der Fehler lässt sich offenbar nicht durch Zurücksetzen des Gerätes über iTunes beheben, sondern nur, indem man den fest eingebauten Akku abklemmen lässt. Apples Service-Center sollten inzwischen über die Prozdedur informiert worden sein.

Apple hat das Problem mittlerweile bestätigt, und ein Software-Update angekündigt, um den Fehler zu beheben.

Zu allem Überfluss kursieren inzwischen mehrere Falschmeldungen über Twitter und Facebook, die Nutzern ein besonderes Macintosh Retro-Design für ihr Gerät ankündigen, wenn sie das Datum auf den 1. Januar 1970 stellen.

Vor allem unter dem Hashtag #blastfromthepast wird der böse Scherz derzeit verbreitet.

Die Autorin

E-Mail

m.ruhenstroth@mobilsicher.de

PGP-Key

0x2F021121044527DC

Fingerprint

BC80 45E0 3110 EA00 A880 0827 2F02 1121 0445 27DC

Miriam Ruhenstroth

begleitet mobilsicher.de seit der Gründung – zuerst als freie Autorin, dann als Redakteurin. Seit Januar 2017 leitet sie das Projekt, das 2020 um den AppChecker erweitert wurde. Davor arbeitete sie viele Jahre als freie Technik- und Wissenschaftsjournalistin.

Weitere Artikel

Ratgeber 

So ändern Sie Ihre Bildschirmsperre auf dem iPhone

Wenn Sie Ihr iPhone oder iPad einrichten, legen Sie einen Zahlen-Code als Bildschirmsperre fest. Die zusätzliche Nutzung von Touch-ID und Face-ID ist optional. Diese Anleitung hilft, Ihren Code nachträglich zu ändern und Sicherheitsoptionen anzupassen.

Mehr
Checkliste 

App-Berechtigungen entschlüsselt (Android)

„Zugriffsrechte jeder App prüfen“ - so lautet ein beliebter Sicherheitshinweis für Android-Nutzer. Aber was bedeuten die einzelnen Rechte überhaupt? Und wozu ist welche Berechtigung nötig? In dieser Liste erläutern wir Zugriffsrechte verständlich und kritisch.

Mehr
Ratgeber 

Auch im Urlaub sicher in Kontakt bleiben

Wer im Ausland von außergewöhnlichen Ereignissen überrascht wird, ist schnell von der üblichen Kommunikation abgeschnitten. Diese Erfahrung machten auch Türkei-Reisende, als es infolge des Putschversuchs zu Sperrungen kam. Doch nicht nur dort müssen Reisende mit Einschränkungen rechnen.

Mehr
YouTube-Video 

Android: 5 Tipps für mehr Datenschutz

Sie haben schon lange vor, Ihr Android-Handy besser vor den neugierigen Blicken großer Konzerne zu schützen? Mit unseren 5 Tipps schlagen Sie Google & Co. ein Schnippchen - und lernen außerdem tolle Alternativen zu den weit verbreiteten Standard-Apps kennen.

Ansehen