Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
News vom 16.02.2016

Datumsänderung legt iPhones lahm

Ein Artikel von Miriam Ruhenstroth, veröffentlicht am 16.02.2016

[16.02.2016] iPhones Modell 5s oder neuer bleiben offenbar dauerhaft hängen, wenn man das Datum auf den 1. Januar 1970 einstellt. Derzeit kursieren Falschmeldungen, die Nutzer auffordern, dieses Datum einzustellen, angeblich, um ein Retro-Design zu bekommen.

Ein Nutzer auf Reddit hatte den bizarren Fehler im iOS-Betriebssystem vor fünf Tagen beschrieben. Betroffen ist auf jeden Fall  iOS 8 und höher, aber offenbar nicht alle Modelle, sondern nur solche, die mit 64-Bit-Prozessoren laufen.

Diese Geräte bleiben nach der manuellen Änderung des Datums auf den 1. Januar 1970 beim nächsten Neustart dauerhaft hängen. Der Fehler lässt sich offenbar nicht durch Zurücksetzen des Gerätes über iTunes beheben, sondern nur, indem man den fest eingebauten Akku abklemmen lässt. Apples Service-Center sollten inzwischen über die Prozdedur informiert worden sein.

Apple hat das Problem mittlerweile bestätigt, und ein Software-Update angekündigt, um den Fehler zu beheben.

Zu allem Überfluss kursieren inzwischen mehrere Falschmeldungen über Twitter und Facebook, die Nutzern ein besonderes Macintosh Retro-Design für ihr Gerät ankündigen, wenn sie das Datum auf den 1. Januar 1970 stellen.

Vor allem unter dem Hashtag #blastfromthepast wird der böse Scherz derzeit verbreitet.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Gesundheits-Apps: Ein weites Feld

Gesundheits- und Wellness-Apps verzeichnen einen Boom. Doch viele versprechen mehr, als sie halten können. Gesundheitsdaten sind begehrt. Daher stellen manche Apps eher ein Datenschutz-Fiasko dar.

Mehr
Ratgeber 

iOS 13: Mit Apple-ID bei anderen Diensten anmelden

Apps und Online-Dienste, bei denen Sie sich bisher mit Ihrem Facebook- oder Google-Konto anmelden konnten, können seit September auch die Anmeldung mit der Apple-ID anbieten. Vorteil: Apple erstellt dabei keine Nutzungsprofile. Nachteil: Sie müssen dafür ein Apple-Gerät besitzen. Wir stellen die neue Funktion vor.

Mehr
Ratgeber 

Interaktions-App Padlet im Test

Mit Padlet können Lehrer*innen für ihre Klassen digitale Pinnwände erstellen und sie zur gemeinsamen Bearbeitung teilen. Die App bindet mehrere Drittanbieter ein, mindestens einer davon erhielt in unserem Test Daten, die Nutzer*innen identifizieren können.

Mehr
Ratgeber 

Quiz: Tracking mit dem Handy

Sind Sie in Sachen Privacy und Sicherheit ein richtiger Durchblicker, oder glauben das vielleicht nur? Sind Sie ein Angsthase, oder ein Träumer? In unserem Quiz zur dritten Woche des Cyber-Security-Monats dreht sich alles um die Analyse Ihrer Internet-Nutzung über Ihr Handy - das sogenannte Tracking.

Mehr