4 Beiträge zu #AnonymSurfen

Ratgeber 

Chrome Inkognito-Modus: Privat, aber nicht anonym

Der sogenannte Inkognito-Modus von Googles Chrome-Browser ist hilfreich, wenn man zum Beispiel ein Gerät mit anderen gemeinsam nutzt. Denn in diesem Modus speichert der Browser keine Daten über das eigene Surfverhalten. Aber Achtung: Gegenüber den Webseiten und dem Internetanbieter ist man damit nicht anonym.

Mehr
Ratgeber 

VPN: Mehr Privatsphäre beim Surfen

Dienstanbieter, Staaten, Kriminelle – sie alle können theoretisch verfolgen, welche Seiten Sie im Internet aufrufen und welche Daten Sie versenden. Ein Virtual Private Network verschleiert Ihre Verbindungen – am Computer und am Smartphone.

Mehr
Ratgeber 

VPN-Dienst auswählen: Das sollten Sie beachten

Wer seine Datenverbindung über einen VPN-Server umleitet, kann seine Datenspuren verwischen. Doch bei der Auswahl des Anbieters sollten Sie sorgfältig sein - denn er hat vollen Zugriff auf Ihre Datenverbindungen. Welche VPN-Apps wir empfehlen, erfahren Sie hier.

Mehr
News vom 23.09.2016 

Was kann der VPN-Dienst von Opera?

Opera gilt insbesondere auf mobilen Geräten als Alternative zu gängigen Webbrowsern wie Firefox oder Googles Chrome. Der norwegische Browser wartet nun zusätzlich mit einer eigenen VPN-App für Android und iOS auf. Die ist jedoch nur bedingt empfehlenswert.

Mehr