Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Ratgeber

Video-Chat Google Duo kurz vorgestellt

Ein Artikel von mobilsicher, veröffentlicht am 16.04.2020, bearbeitet am03.03.2022
Bild: Pixabay CC0

Google Duo heißt Googles Dienst für sichere Videokonferenzen. Bis zu 32 Personen können miteinander kommunizieren, ohne dass Google mithören kann. Für die Nutzung muss man allerdings seine Telefonkontakte freigeben.

Den Video-Chat-Dienst Google Duo gibt es fürs Smartphone und für den Browser. Man kann die App im Google Play-Store und im iOS-Store herunterladen. Bisher existiert keine Desktop-Anwendung.

Für die Anmeldung ist eine Telefonnummer oder ein Google-Konto nötig.

Vorteile: Google Duo bietet kostenlose Ende-zu-Ende-verschlüsselte Video-Chats mit bis zu 32 Personen. Metadaten zu den Video-Konferenzen werden laut Unternehmensangaben nach einem Monat gelöscht.

Nachteile: In der Android- und iOS-App muss man sein Telefonbuch freigeben, sonst funktioniert der Dienst nicht. Es gilt die allgemeine Google-Datenschutzerklärung.

Tracker in der Android-App: Google Firebase Analytics. Quelle: Exodus Privacy.

Fazit: Unter den kostenlosen Diensten neben Signal der einzige, der Ende-zu-Ende-verschlüsselte Konferenzen mit einer so großen Personenzahl für alle Betriebssysteme anbietet.

Hinweis: Google Hangouts bietet ebenfalls Video-Telefonie, allerdings nur transportverschlüsselt – dort kann Google also theoretisch mithören.

Hier geht's zurück zu unserer Übersicht: Homeoffice? Beliebte Dienste und Geheimtipps für Video-Chat.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Messenger-Spam mit Link: „Bist du das?“

Diese Variante des Phishing-Betrugs setzt auf Neugier: Eine Nachricht mit den Worten "Bist du das?" und einem Video-Link versucht, Sie auf eine gefälschte Webseite zu locken. Die Nachricht kommt von einem Ihrer Kontakte, dessen Konto vorher gekapert wurde.

Mehr
Ratgeber 

Suchmaschinen: 5 Google-Alternativen

Neben Google gibt es inzwischen etliche andere Suchmaschinen, die alle auf mehr Datenschutz bei der Suche setzen. Worin unterscheiden sich die verschiedenen Anbieter, welche Stärken haben sie und wer steckt dahinter? Wir stellen die sechs wichtigsten Dienste vor.

Mehr
Ratgeber 

Snapchat: Gelöscht ist nicht gleich gelöscht

Snapchat ist gerade bei Jugendlichen sehr beliebt. Die Messenger-App verspricht, dass alle Nachrichten nach kurzer Zeit gelöscht werden. Hält Snapchat das Versprechen? Und welchen Bedingungen stimmt man bei der Nutzung automatisch zu?

Mehr
App-Test 

Navi-Apps im Check: HERE WeGo – solides Mittelfeld

Hinter HERE WeGo stehen drei Giganten der klassischen Wirtschaft: die Autokonzerne BMW, Daimler und Volkswagen. Die kostenlose App verfügt über hochwertiges Kartenmaterial und schneidet in puncto Datenschutz ziemlich gut ab. Eine solide Konkurrenz zu Google Maps.

Mehr