Ratgeber

Video-Chat Google Duo kurz vorgestellt

Ein Artikel von , veröffentlicht am 16.04.2020, bearbeitet am03.03.2022
Bild: Pixabay CC0

Google Duo heißt Googles Dienst für sichere Videokonferenzen. Bis zu 32 Personen können miteinander kommunizieren, ohne dass Google mithören kann. Für die Nutzung muss man allerdings seine Telefonkontakte freigeben.

Den Video-Chat-Dienst Google Duo gibt es fürs Smartphone und für den Browser. Man kann die App im Google Play-Store und im iOS-Store herunterladen. Bisher existiert keine Desktop-Anwendung.

Für die Anmeldung ist eine Telefonnummer oder ein Google-Konto nötig.

Vorteile: Google Duo bietet kostenlose Ende-zu-Ende-verschlüsselte Video-Chats mit bis zu 32 Personen. Metadaten zu den Video-Konferenzen werden laut Unternehmensangaben nach einem Monat gelöscht.

Nachteile: In der Android- und iOS-App muss man sein Telefonbuch freigeben, sonst funktioniert der Dienst nicht. Es gilt die allgemeine Google-Datenschutzerklärung.

Tracker in der Android-App: Google Firebase Analytics. Quelle: Exodus Privacy.

Fazit: Unter den kostenlosen Diensten neben Signal der einzige, der Ende-zu-Ende-verschlüsselte Konferenzen mit einer so großen Personenzahl für alle Betriebssysteme anbietet.

Hinweis: Google Hangouts bietet ebenfalls Video-Telefonie, allerdings nur transportverschlüsselt – dort kann Google also theoretisch mithören.

Hier geht's zurück zu unserer Übersicht: Homeoffice? Beliebte Dienste und Geheimtipps für Video-Chat.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Suchmaschine Startpage kurz vorgestellt

Die niederländische Suchmaschine nutzt die Trefferliste der Google-Suche und hält ihre Suchenden anonym. Finanziert wird das Angebot durch nicht personalisierte Werbung. Seit 2021 bietet Startpage auch eine Funktion für die Wettervorhersage und ein Übersetzungs-Tool.

Mehr
Ratgeber 

App-Berechtigungen bei F-Droid

Wer auf Android den alternativen App-Store F-Droid nutzt, liest beim Installieren neuer Apps viele Berechtigungen. Damit möchte der Store Transparenz schaffen. Die F-Droid-App selbst benötigt übrigens keine zustimmungspflichtigen Berechtigungen – einige Optionen sind aber praktisch.

Mehr
Ratgeber 

Wie im Internet Geld verdient wird – Markt und Macht der Werbebranche

Werbung macht kostenlose Internet-Dienste und Apps profitabel. Ohne Nutzer*innendaten und Verhaltensanalysen kommt dieses System nicht aus. Die Akteur*innen auf diesem Markt und ihre Geschäftspraktiken kennt allerdings kaum jemand.

Mehr
Ratgeber 

Messenger-App WhatsApp kurz vorgestellt

Mehr als eine Milliarde Menschen nutzen WhatsApp weltweit. Obwohl Nachrichten inzwischen standardmäßig Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind, gibt es einige Kritikpunkte an dem Messenger-Giganten. Es werden viele Metadaten gesammelt, außerdem teilt WhatsApp Nutzerdaten mit Facebook.

Mehr