Für einen guten Start mit dem neuen Begleiter haben wir ein paar wichtige Tipps für Sie. Denn die Standard-Einstellungen sind für Privatsphäre, Akku und Datenvolumen nicht optimal. Hier geht es zur Checkliste - mit Link zu unserer Video-Anleitung.
Die Bildschirmsperre ist für ein Mobilgerät, was die Haustür für ein Haus ist. Sie sollte niemals fehlen und nur mit einem Schlüssel zu öffnen sein. Wie Sie Ihr Gerät für Andere unzugänglich machen, zeigen wir hier Schritt für Schritt.
Android-Apps nehmen per Voreinstellung auch Datenverbindungen auf, wenn man sie gerade nicht nutzt. Das ist oft vollkommen unnnötig. Wie Sie den Datenfluss im Hintergrund abstellen und welche Ausnahmen sinnvoll sind, erfahren Sie im Video.
Ein Android-Handy lässt sich leicht auf nur eine App beschränken. Dann können Sie fremde Personen sorglos telefonieren lassen - oder den Kindern ein Handyspiel freischalten. Im Video zeigen wir, wie es geht.
Ein neues Handy erschlägt am Anfang mit Einrichtungsschritten: System-Abfragen, Google-Einstellungen, empfohlene Apps. Wir erklären Schritt für Schritt, was hinter den Abfragen steckt, was Sie ignorieren können - und wo sich ein genauer Blick lohnt.
Sicherheitstipps rund um Android und iOS, Infos zu Messengern, alternativen Apps und dem Google-Konto - das waren Ihre mobilsicher-Lieblingsvideos 2019.
Mit einem Smartphone unter dem Weihnachtsbaum oder auf dem Geburtstagstisch sorgen Sie garantiert für leuchtende Augen. Aber nicht alle Geräte bringen von Haus aus die gleichen Sicherheitsfunktionen mit. Auf die folgenden Merkmale können Sie achten.
Per Voreinstellung lassen Android-Handys auch dann persönliche Informationen nach außen dringen, wenn der Bildschirm gesperrt ist. Mit unseren Tipps können Sie Ihr Smartphone sicherer machen - damit es die Geheimnisse, die Sie ihm anvertrauen, auch wirklich für sich behält.
Sie haben ein neues Mobilgerät oder wollen Ihr altes einmal durchchecken? Mit diesen zehn Tipps sind Sie auf der sicheren Seite. Einfach Punkt für Punkt durchgehen, Einstellungen prüfen, bei Bedarf ändern und abhaken.
Jedes Jahr gehen tausende Handys in Deutschland verloren oder werden gestohlen. Damit Sie für den Fall der Fälle gewappnet sind, können Sie Ihr Android-Handy entsprechend absichern. Selbst wenn das Gerät verschwunden bleibt: Ihre Daten und Passwörter sind dann geschützt.
Uns erreichen immer wieder Fragen rund um App-Berechtigungen bei Android. Was steckt dahinter? Und wie sicher ist das System? Im Video stellen wir Ihnen die drei verschiedenen Typen von App-Berechtigungen vor und erklären, wie Sie am besten damit umgehen.
Uns erreicht immer wieder die Frage, was eigentlich sicherer ist: Android oder iOS? Im Video vergleichen wir die beiden mobilen Betriebssysteme anhand von drei Punkten: Updates, Appstores und Privatsphäre.
Sie fangen gerade erst an, sich mit Sicherheit und Datenschutz auf Ihrem Android-Handy zu beschäftigen? Dann finden Sie hier die Grundlagen für den Start: Wie Sie ein Gerät richtig einrichten, die wichtigsten Sicherheitseinstellungen und Tipps zu Bildschirmsperre und Passwort.
Wer den Bildschirm seines Handys oder Tablets nur mit einem Streichmuster sperrt, ist unsicher unterwegs. Rund zwei Drittel aller Muster mit sechs Punkten werden von Zuschauern sofort erraten. Warum das gefährlich ist und was sicherer ist, erfahren Sie im Video.
Neue Android-Telefone kommen mit vielen vorinstallierten Apps von Google und anderen Herstellern. Viele davon sind nutzlos, manche greifen auch Daten ab und fast immer gibt es bessere Alternativen. Wir erklären, welche Apps man einfach vom Gerät werfen kann und von welchen man besser die Finger lässt.
Google ermöglicht Android-Nutzern eine ziemlich detaillierte Einstellung seiner Dienste, doch nicht jeder weiß, wo die Punkte im Handy und im verknüpften Google-Konto zu finden sind. Wir zeigen in diesem Video Schritt für Schritt, wie Sie alles richtig einstellen und dabei die Kontrolle über Ihre Daten behalten.
Wer ein neues Android-Handy zum ersten Mal einschaltet, muss gleich viele Entscheidungen zur Konfiguration treffen. Wir erklären Schritt für Schritt, was sich hinter den vielen Fragen des Systems verbirgt und geben Tipps, wie man die Kontrolle über die eigenen Daten behält.
Jeden Tag werden unzählige Mobilgeräte gestohlen oder verloren. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, um sich auf einen möglichen Handy-Diebstahl vorzubereiten. Im Verlustfall können diese Vorkehrungen den Schaden zumindest begrenzen.