News vom 23.02.2016

Mobilsicher Serie: mytaxi-App analysiert

Ein Artikel von , veröffentlicht am 23.02.2016

Was machen Apps wirklich auf dem Smartphone? Welche Internetadressen kontaktieren sie? Welche Daten übertragen sie? In unserer Serie „App-Rezensionen“ durchleuchtet Sicherheitsexperte Mike Kuketz ausgewählte Apps für Sie. Heute neu bei uns: Die App mytaxi.

Alteingesessene Taxizentralen jagt sie einen Schrecken ein, Taxikunden verspricht Sie eine neue Alternative: Die App mytaxi, und der zugehörige Dienst, wirbeln die Taxi-Branche kräftig durch.

Gut möglich, dass der neue Konkurrent den Markt für den Kunden zum besseren verändert. Was jeder Nutzer aber wissen sollte: Möglichen Bedienkomfort und Preisvorteile bezahlt man bei diesem Dienstleister mit Daten. Und das nicht zu knapp.

Welche Informationen Nutzer allein durch eine einzige Taxifahrt an mytaxi überliefern, haben wir in unserer App-Rezension mytaxi: Taxis rufen und bezahlen analysiert.

 

Die Autorin

E-Mail

m.ruhenstroth@mobilsicher.de

PGP-Key

0x2F021121044527DC

Fingerprint

BC80 45E0 3110 EA00 A880 0827 2F02 1121 0445 27DC

Miriam Ruhenstroth

begleitet mobilsicher.de seit der Gründung – zuerst als freie Autorin, dann als Redakteurin. Seit Januar 2017 leitet sie das Projekt, das 2020 um den AppChecker erweitert wurde. Davor arbeitete sie viele Jahre als freie Technik- und Wissenschaftsjournalistin.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Apple Pay: Wie sicher ist der Bezahldienst fürs iPhone?

Zum Bezahlen an der Kasse das iPhone ans Lesegerät halten – das geht in Deutschland seit 2018. Auch in Apps kann man mit Apple Pay bezahlen. Wie sicher ist die Technik? Und was passiert mit den Daten? Unser Überblick zu Apples Bezahldienst.

Mehr
Ratgeber 

Android-Apps ersetzen: Tastatur

Die Tastatur Ihres Smartphones weiß gut darüber Bescheid, was Sie schreiben. Vorinstallierte Tastaturen haben oft viele unnötige Berechtigungen. Wir empfehlen daher Tastatur-Apps, die nicht ins Internet gehen.

Mehr
Ratgeber 

So richten Sie die App DAVx⁵ ein (Android)

Mit dieser App können Sie Kontakte und Kalender zwischen Smartphone und ihrer eigenen ownCloud oder Nextcloud abgleichen. Dazu müssen Sie ein neues Konto in DAVx⁵ einrichten und dieses mit Ihrer Cloud verbinden. Wir zeigen, wie es geht.

Mehr
Ratgeber 

Navi-Apps im Check: OsmAnd – gute Alternative

OsmAnd ist quelloffen und nutzt Kartenmaterial des nicht-kommerziellen Projekts OpenStreetMap. Die werbefreie App überlässt es auf Android den Nutzern, ob sie zahlen wollen oder nicht. OsmAnd ist eine datensparsame Alternative, für kritikwürdig halten wir jedoch die Integration eines Facebook-Analyse-Dienstes.

Mehr