News vom 14.07.2016

Die Schöne und das Biest: Foto-App Prisma

Ein Artikel von , veröffentlicht am 14.07.2016

Die neue App Prisma begeistert Millionen Nutzer: Banale Fotos und Schnappschüsse verzaubert sie in Kunstwerke. Doch die Nutzungsbedingungen der App haben es in sich: Dort sichert sich der Anbieter die Vermarktungsrechte an den hochgeladenen Fotos zu.

Wer ein iPhone oder iPad benutzt, hat in den letzten Wochen den Namen wohl schon gehört: Prisma. Das besondere an der App: Sie benutzt sogenannte neuronale Netzwerke, um die Bilder neu zu berechnen.

Und zugegeben: Das Ergebnis ist umwerfend. Viele andere Apps, die dasselbe versprechen, kommen an Prisma nicht heran. Anbieter der App ist der KI-Spezialist Prisma Lab Inc. mit Sitz in Kalifornien, USA. Bislang ist die App nur im App-Store von Apple verfügbar, eine Android-Version soll in Kürze folgen.

Doch die App hat auch ein hässliches Gesicht, und das steckt in den Nutzungsbedingungen. Denn um die Bilder transformieren zu lassen, müssen Nutzer das Original auf einen Server des Anbieters laden. Begründung: Auf dem Smartphone würde die komplizierte Berechnung zu lange dauern.

Wer den Nutzungsbedingungen zustimmt, überträgt Prisma Lab Inc. dabei das nicht-exklusive Verwertungsrecht an den hochgeladenen Bildern – weltweit. Und dieses Verwertungsrecht darf die Firma auch weiterverkaufen.

Was wie ein Privatsphäre-Ablbtraum klingt, ist allerdings längst üblich. Auch die Nutzungsbedingungen der App Instagram haben den – fast wortwörtlich identischen – Passus in den Nutzungsbedingungen.

Neben den Nutzungsbedingungen spielt auch die Datenschutzerklärung eine große Rolle. Was dort stehen muss und wann sie ungültig wird, erklären wir im Beitrag Was ist eigentlich Datenschutz?

Weitere Artikel

Kommentar 

Datensparen ist aktiver Klimaschutz

Datensparen ist Klimaschutz. Und deshalb dringend nötig. Ein großer Teil des Datenverkehrs ist für die Funktion von Apps gar nicht nötig. Aber es gibt tolle Alternativen.

Mehr
Ratgeber 

How Facebook knows which apps you use – and why this matters

Looking for a new partner, perhaps on Tinder? Or on Curvy, for people with curves, or Grindr maybe, the gay dating app? Fighting your smoking addiction with the app “Kwit”, or monitoring your depressive cycles with “Moodpath”? If you do, chances are Facebook knows all about it. And you can’t know that it does.

Mehr
Ratgeber 

Bildschirmzeit: iPhone-Kindersicherung kurz vorgestellt

"Bildschirmzeit" heißt Apples Lösung zur Beschränkung von iPhones und iPads. Sie kann auch als Kindersicherung dienen, ohne dass dabei Daten im Internet landen. Allerdings ist die Funktion nicht ganz wasserdicht - kluge Kinder können sie umgehen.

Mehr
Ratgeber 

Touch ID und Co: Wie sicher sind Fingerabdruck-Sensoren?

Das Smartphone oder Tablet per Fingerabdruck zu entsperren, hört sich praktisch an. Doch es gibt Berichte darüber, dass diese Sensoren gehackt werden können. Seitdem sind viele Nutzer verunsichert. Was ist an den Warnungen dran und worauf muss man achten?

Mehr