Üblicherweise kommen neue Apps per Google Play-Store oder über einen anderen App-Store auf das Smartphone. Manchmal ist es aber nötig, eine App manuell zu installieren. Wie das ab Android 8 (Oreo) funktioniert, zeigen wir hier.
Üblicherweise kommen neue Apps per Google Play-Store oder über einen alternativen App-Store auf das Smartphone. Manchmal ist es aber nötig, eine App manuell zu installieren. Wie das bis Android 7 (Nougat) geht, zeigen wir hier.
Android ermöglicht die „Installation aus unbekannten Quellen“. Darunter fasst das System alles, was nicht der Google Play-Store ist. Welche Vorteile die Funktion hat und wie Sie sie sicher nutzen, erfahren Sie hier.
Neben dem vorinstallierten Play-Store von Google gibt es noch andere Bezugsquellen für Android-Apps. Darunter der alternative App-Store F-Droid. Er sticht mit seinem strengen „Free and Open Source“-Konzept als besonders transparent, verbraucher- und datenschutzfreundlich hervor.
F-Droid ist die verbraucherfreundliche Alternative zu Googles Play-Store. Um ihn zu nutzen, muss man die F-Droid-App von der Webseite herunterladen und auf dem Handy installieren. Das ist einfach, aber ungewohnt. Wir führen Schritt für Schritt durch Installation und Menü.
Üblicherweise kommen neue Apps per Google-Playstore oder über einen alternativen App-Store auf das Smartphone. Manchmal ist es aber nötig, eine App manuell zu installieren. Wir zeigen, was Sie dabei beachten sollten.
Werbung in Apps ist nicht nur lästig, sie kann auch in die Privatsphäre eines Nutzers eingreifen. Zudem können Werbebanner Links zu schädlichen Seiten enthalten. Eine neue Android-App namens AdVersary entfernt Werbung aus anderen Apps.