Ratgeber

Anleitung: App aus apk-Datei installieren (ab Android 8)

Ein Artikel von , veröffentlicht am 12.02.2018, bearbeitet am04.11.2020

Üblicherweise kommen neue Apps per Google Play-Store oder über einen anderen App-Store auf das Smartphone. Manchmal ist es aber nötig, eine App manuell zu installieren. Wie das ab Android 8 (Oreo) funktioniert, zeigen wir hier.

Um eine Android-App aus einer anderen Quelle als dem Google Play-Store zu installieren, müssen Sie zunächst die Installationsdatei der App herunterladen. Installationsdateien haben bei Android die Dateiendung .apk, zum Beispiel "supertolleapp.apk".

Für den Download solcher Dateien muss die Funktion "Unbekannte Apps installieren" oder auch "Installation aus unbekannten Quellen" freigeschaltet sein.

Ab Android 8 kann man für jede App einzeln bestimmen, ob sie apk-Dateien installieren darf oder nicht. Wenn Sie eine apk-Datei mit Ihrem Browser, zum Beispiel Firefox, herunterladen wollen, müssen Sie ihm die Berechtigung dazu geben. Diese Berechtigung sollten Sie nach der Installation wieder entziehen, da sich auf unseriösen Webseiten sonst auch bösartige Apps von selbst herunterladen könnten.

Wenn Sie Ihre Apps aus sicheren anderen App-Stores wie F-Droid beziehen, benötigen auch die App-Stores diese Berechtigung. Da Sie in diesen Fällen die Quelle kennen und ihr vertrauen können, können Sie die Berechtigung hier dauerhaft gewähren.

Früher funktionierte das Freischalten der Funktion anders. Wenn Sie ein Gerät mit Android 7 (Nougat) oder älter haben, bitte hier entlang: Apps aus apk-Datei installieren (bis Android 7)

Schritt für Schritt: App manuell installieren

Der Installationsprozess ist zwar etwas ungewohnt, aber im Grunde sehr einfach. Diese Anleitung wurde mit einem Sony Xperia XZ1 mit Android 9 (Pie) erstellt. Das Aussehen der Screenshots kann bei unterschiedlichen Geräten und Versionen leicht variieren.

Wann sich eine manuelle Installation empfiehlt und welche Risiken es gibt, erklären wir im Beitrag Unbekannten Quellen: Wann muss man Apps manuell installieren?

1. apk-Datei finden und den Download starten

Eine apk-Datei kann man sich wie jede andere Datei aus dem Internet herunterladen oder von einem angeschlossenen PC kopieren. In diesem Screenshot zeigen wir das Herunterladen aus dem Internet am Beispiel des Tracking-Blockers Blokada.

Wir laden Blokada direkt von der Unternehmens-Webseite, was sich in diesem Fall anbietet, da im Play-Store nur eine abgespeckte Version der App zu finden ist.

Öffnen Sie einen Browser, zum Beispiel Firefox, und rufen Sie die Webseite auf, von der Sie die App laden wollen. Steht die App als apk-Download zur Verfügung, sollten Sie einen entsprechenden Download-Link finden, wie in diesem Screenshot. Tippen Sie darauf, um den Download zu starten.

2. Sicherheitshinweis des Browsers bestätigen

Viele Browser weisen vor dem Herunterladen darauf hin, dass von apk-Dateien ein Risiko ausgehen kann. Bestätigen Sie mit OK.

3. Sicherheitshinweis des Systems bestätigen

Wenn die Option Unbekannte Apps installieren für Ihren Browser deaktiviert ist, kann er keine apk-Dateien installieren. Tippen Sie in dem erscheinenden Sicherheitshinweis auf Einstellungen, um direkt in die Geräteeinstellungen zu gelangen, wo Sie die Option aktivieren können.

4. Installieren aus unbekannten Quellen zulassen

Tippen Sie auf den grauen Schieberegler beim Punkt Dieser Quelle vertrauen, sodass er blau wird.

Alternativ können Sie diese Einstellung auch ändern, bevor Sie die apk-Datei herunterladen. Sie finden den Punkt in den Geräte-Einstellungen, wenn Sie Unbekin die Suchleiste am oberen Bildschirmrand eingeben. Hier tippen Sie die Browser-App an, der Sie diese Berechtigung geben möchten.

Aus Sicherheitsgründen sollten Sie die Option nach der Installation wieder deaktivieren, da sich Schadprogramme sonst ohne Ihr Zutun installieren könnten.

5. Heruntergeladene Datei öffnen

Im Dropdown-Menü Ihres Startbildschirms sehen Sie bei den meisten Android-Versionen eine Systemmeldung, in der Sie den Download-Fortschritt sehen. Wenn in diesem Fenster Download abgeschlossen erscheint, dann tippen Sie darauf, um die Datei zu öffnen.

6. Datei im Download-Ordner finden

Falls Sie das Fenster mit der heruntergeladenen Datei während der vorherigen Schritte versehentlich schließen, finden Sie die .apk-Datei über die App "Dateien" (auf anderen Geräten auch "Downloads") auf Ihrem Gerät wieder. Eine solche App ist auf den meisten Geräten vorinstalliert und listet automatisch alle heruntergeladenen Dateien.

Sie finden die Dateien-App in der Übersicht, in der alle Apps zu sehen sind.
Öffnen Sie die apk-Datei, indem Sie auf den entsprechenden Eintrag in der Download-Liste tippen.

7. App installieren

Wenn Sie die heruntergeladene Datei antippen, erscheint dieses Bild. Nun können Sie die Installation starten. Tippen Sie auf Installieren.

8. Das App-Symbol erscheint auf Ihrem Bildschirm

Das neue App-Symbol erscheint in Ihrem Handy-Menü.

Die Autorin

E-Mail

i.poeting@mobilsicher.de

PGP-Key

0x98926A6965C84F21

Fingerprint

7F5D B2F7 C59F 0547 D730 7DD7 9892 6A69 65C8 4F21

Inga Pöting

Seit 2022 baut sie für den ITUJ e.V. ein Team gegen digitale Gewalt auf. Mehr Infos dazu unter: www.ein-team.org. Davor leitete sie die Redaktion bei mobilsicher.de, recherchierte und schrieb Texte, gab Beiträgen von anderen den letzten Schliff und betreute den YouTube-Kanal.

Weitere Artikel

Checkliste 

Checkliste: Neues Handy kaufen – unsere Tipps (Android)

Mit einem Smartphone unter dem Weihnachtsbaum oder auf dem Geburtstagstisch sorgen Sie garantiert für leuchtende Augen. Aber nicht alle Geräte bringen von Haus aus die gleichen Sicherheitsfunktionen mit. Auf die folgenden Merkmale können Sie achten.

Mehr
YouTube-Video 

iOS-Datenschutz: Wie sicher ist die iCloud?

Wir haben uns Apples iCloud genauer angesehen – denn viele Daten vom iPhone werden mit der Cloud synchronisiert. Im Video erfahren Sie, wie sicher Ihre Daten in der iCloud sind. Und wir gehen auf Apples Plan ein, alle Fotos zu scannen, bevor sie in die iCloud geladen werden.

Ansehen
Ratgeber 

Gesicherte Verbindung: Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei WhatsApp

Whatsapp gehört zu den beliebtesten Messengern auf Smartphones. Mit Verschlüsselung polierte der Dienst sein schlechtes Image als „Datenschleuder“ auf. Einige Probleme bleiben aber bestehen, auch Mutterkonzern Facebook greift auf einige Daten zu.

Mehr
YouTube-Video 

Anleitung: So löschen Sie WhatsApp richtig

Keine Lust mehr auf WhatsApp? Dann denken Sie daran, Ihr Profil zu löschen, bevor Sie die App vom Handy werfen. Nur dann sind Sie wirklich vom Dienst abgemeldet. Im Video zeigen wir, wie das geht.

Ansehen