Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Ratgeber

Karneval mit Handy? Unsere App-Tipps

Ein Artikel von Miriam Ruhenstroth, veröffentlicht am 11.02.2018

Im Play-Store finden sich zum Suchwort „Fasching“ dutzende Apps. Viele davon können nicht mehr als einen Tusch abspielen, sind aber vollgestopft mit Werbung und Trackern. Wir haben vier Karneval-Apps herausgesucht, die Sie bedenkenlos nutzen können.

Tipp 1: Alaaf - Karneval Soundboard + Widgets

Update: Diese App wurde aus dem Play Store entfernt. Tusch, Tröten oder Alaaf: Mit dieser simplen App können Sie auch den schlechtesten Witz passend kommentieren.

  • Speicherplatz: 2,59 MB
  • Keine Berechtigungen, die App geht nicht ins Internet
  • Keine Werbung

Tipp 2: Fasching (Kostenpflichtig 0,59 Euro)

Update: Diese App wurde nach Karneval 2018 aus dem Play Store entfernt.

Anbieter: Veritas Data GmbH, Sitz in Darmstadt. Spielt wie Tipp 2 nur einen Tusch. Das besondere: Der Tusch kann durch Bewegen des Handys ausgelöst werden. Wir sagen: Kostet nicht mehr als ein Faschingskrapfen und zieht dafür keinerlei Daten ab. Ein paar Sounds mehr wären allerdings auch schön.

  • Speicherplatz: 10,33 MB
  • Keine Berechtigungen, geht nicht ins Internet
  • Keine Werbung

Tipp 3: JeckApp von karneval.de

Update: Diese App wurde nach Karneval 2018 aus dem Play Store entfernt.

Anbieter ist die Kreissparkasse Köln. Hat nicht nur viele Tuschs und Tröten zum Abspielen, sondern auch Liedtexte, Sprüche und eine Vorlesefunktion für traditionelle Rezepte. Nur, wenn man die integrierte Stadtführung durch Köln (auch mit Vorlesefunktion) aufruft, fragt die App nach dem Standort. Die Audiodateien sind lokal auf dem Gerät gespeichert, was den großen Speicherplatzbedarf erklärt. Dafür funktioniert sie auch weitgehend offline.

  • Speicherplatz: 41,32 MB
  • Bindet Google-Dienste ein, um Orte auf Google-Maps anzuzeigen
  • Berechtigungen: Standort (deaktivierbar) und Internet
  • Nimmt beim Start Kontakt zur Internetadresse jeckapp.netempire.de auf. Die Datenübertragung ist TLS-verschlüsselt.
  • Keine Werbung

 

Weitere Artikel

Ratgeber 

Apps des Monats – die spannendsten im Oktober

Diesmal mit beliebten Datenschleudern, die sich zumindest etwas beschränken lassen, frischen Infos zu Google-Apps und einem kontroversen Messenger. Lichtblicke: die Suchmaschine DuckDuckGo und die privatsphärefreundliche Navi-App Magic Earth.

Mehr
Ratgeber 

Zweite Auflage: Broschüre „Smartphones souverän nutzen“

Gibt es Handysucht? Wie schlimm ist Cyber-Mobbing? Welche Apps nutzen Jugendliche am liebsten und wo lauern Kostenfallen? Antworten und Tipps dazu in unserer Broschüre - jetzt auch als gedruckte Ausgabe bestellbar.

Mehr
Ratgeber 

Qwant: Europäische Suchmaschine mit Firefox-Anteil

Die Suchmaschine Qwant setzt auf den quelloffenen Browser Firefox auf und nutzt dessen Funktionen zum Schutz vor Tracking. Der Unterschied: Qwants Server stehen in der Europäischen Union. Dafür bindet Qwant jedoch Nachrichten des Anteilseigners Axel-Springer-Verlag auf der Startseite ein.

Mehr
App-Test 

App-Test: Diese Daten sammelt MyFitnessPal

Der Kalorienzähler MyFitnessPal nutzt Ihre Gesundheitsdaten für Werbung, Marketing und Personalisierung und gibt sie an viele andere Unternehmen weiter. Ein hoher Datenpreis für ein digitales Ernährungstagebuch. Wir raten von der Nutzung ab.

Mehr