Viele Apps senden Nutzerdaten an Firmen, die daraus Nutzerprofile erstellen. Das nennen wir "tracken". Aber wie erkennen diese Firmen eigentlich, welcher Datensatz von welchem Nutzer kommt? Das funktioniert mit sogenannten "Identifiern". Wir erklären, was das ist.
Sie bekommen lästige Anrufe von Werbefirmen Spammern und Robocallern? Die App mit dem Namen "Soll ich annehmen?" setzt auf den Schwarm: Jeder Nutzer kann Spam-Nummern melden und so die gemeinsame Datenbank ausbauen. Die eigene Nummer oder Adressbücher tastet die App nicht an.
Keine Lust mehr auf WhatsApp? Dann denken Sie daran, Ihr Profil zu löschen, bevor Sie die App vom Handy werfen. Nur dann sind Sie wirklich vom Dienst abgemeldet. Im Video zeigen wir, wie das geht.
Es gibt Apps, die einfach alle lieben - egal ob datenschutzfreundlich oder nicht. Spotify trackt natürlich, was das Zeug hält, doch ein bisschen was können Sie abstellen. Im Video zeigen wir, wo und wie.