Ihre Daten sollen nur für Sie und für niemand anderen zugänglich sein - das aber bitte überall und zu jeder Zeit? Nichts leichter als das - mit sicheren Cloud-Diensten. Wie sie funktionieren und welche Anbieter wir empfehlen, erfahren Sie im Video.
Beliebte Video-Chats wie ZOOM und Skype sind nicht unbedingt die sicherste Wahl. Im Video stellen wir Ihnen vier Alternativen vor - wie immer mit Fokus auf Privatsphäre und Sicherheit.
Der Video-Chat ZOOM wird immer beliebter - gleichzeitig häufen sich die Sicherheitsprobleme. Warum wir Dienste wie ZOOM und Skype kritisch sehen und welche privatsphärefreundlichen Alternativen wir empfehlen, erfahren Sie im Video.
Was Sie vor Monaten Alexa erzählt oder vor Jahren bei Facebook gepostet haben, haben Sie wahrscheinlich längst vergessen. Doch diese Dienste haben oft ein sehr gutes Gedächtnis. Die App Jumbo zeigt Ihnen, was sich dort angesammelt hat - und hilft Ihnen beim Aufräumen. Im Video erfahren Sie, wie das funktioniert!
Passwortmanager helfen, die Masse von Zugangsdaten unseres digitalen Alltags zu verwalten. Aber sind sie wirklich sicher? Und wie nutzt man einen Passwortmanager richtig? Wir fragen, Wirtschaftsinformatiker und Blogger Alex gibt die Antworten.
Das Corona-Virus ist nonstop in den Nachrichten. Aber gibt es auch eine App, die bei Ablauf und Orga hilft, wenn man das Virus hat (oder den Verdacht)? Wir haben uns für Sie auf die Suche gemacht - bei Android und iOS.
Die App Blokada wirft die Werbung aus Ihren Apps - und kann noch viel mehr. Sie zeigt alle heimlichen App-Verbindungen im Hintergrund an, die Sie einzeln blockieren können. Blokada ist kostenlos, werbefrei und quelloffen. Es gibt die App für Android und iOS.
Welche Daten Ihre iPhone-Apps unbemerkt im Hintergrund versenden, können Sie mit entsprechender Software leicht sichtbar machen. In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie das geht.
Was tut eine App eigentlich, ohne dass wir es mitbekommen? Das schauen wir uns ganz genau an, bevor wir Ihnen Apps empfehlen. Wie es aussieht, wenn wir den Datenverkehr im Hintergrund analysieren, zeigen wir im Video live am Beispiel der Dating-App LOVOO.
Mail-Apps helfen, E-Mails auf dem Handy zu verwalten. Doch nicht alle Android-Apps sind sicher - manche lesen sogar Passwörter und E-Mail-Inhalte aus. Welche Apps falsche Freunde sind und welchen Sie vertrauen können, erfahren Sie im Video.
Apples Pläne, die iCloud genauso sicher zu verschlüsseln wie iPhones, hat das FBI vereitelt. Für die Google-Cloud interessierte sich derweil niemand. Das hat Google ausgenutzt - und seine Cloud komplett abgeriegelt. Damit sind Daten in der Google-Cloud ab Android 9 sicherer als Daten in der iCloud.
In Ihrem Freundeskreis nutzen noch fast alle WhatsApp? Dabei funktioniert der Messenger Signal doch genauso einfach! Aus unserer Sicht hat die App gute Chancen, auch Skeptiker zu überzeugen. Im Video erfahren Sie mehr zu der datenschutzfreundlichen Alternative.
K-9 Mail ist eine App, in der Sie Ihre E-Mails abrufen und verwalten können. Wir empfehlen K-9 Mail, da die App vorbildlich mit Ihren Daten umgeht. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie sie einrichten und Ihre Postfächer hinzufügen.
Ob bei einem Unfall oder einem plötzlichen Kreislaufzusammenbruch - wenn Menschen gerettet werden müssen, ist der Notfallpass auf dem Smartphone eine wichtige Hilfe. Im Video erfahren Sie, wie Sie ihn nutzen können - und worauf es beim Eintragen der eigenen Daten ankommt.
Sie haben schon lange vor, Ihr Android-Handy besser vor den neugierigen Blicken großer Konzerne zu schützen? Mit unseren 5 Tipps schlagen Sie Google & Co. ein Schnippchen - und lernen außerdem tolle Alternativen zu den weit verbreiteten Standard-Apps kennen.
F-Droid ist der alternative App-Store für Android. Im Video führen wir Schritt für Schritt durch die Einrichtung.
iPhones und iPads bringen eine praktische Funktion zum Orten mit - falls Sie das Gerät verlegt haben oder es gestohlen wurde. Wie das Orten genau funktioniert und was Sie aus der Ferne noch unternehmen können, zeigen wir im Video.
Sie möchten zu Weihnachten ein Handy verschenken, haben aber keine Ahnung, worauf Sie achten sollen? Viele Händler versuchen kurz vor Weihnachten, ihre Kund*innen abzuzocken - mit unseren Tipps sind Sie klüger.
Die Firma Apple wirbt damit, dass ihre Geräte sehr sicher sind. Allerdings sollten Sie auf Ihrem iPhone einige Einstellungen überprüfen, damit auch wirklich keine privaten Informationen nach außen dringen. Im Video zeigen wir, wie es geht.
Per Voreinstellung lassen Android-Handys auch dann persönliche Informationen nach außen dringen, wenn der Bildschirm gesperrt ist. Mit unseren Tipps können Sie Ihr Smartphone sicherer machen - damit es die Geheimnisse, die Sie ihm anvertrauen, auch wirklich für sich behält.
Galerie, Kontakte, Kalender und Co. sind auf jedem Android-Gerät vorinstalliert - und sie stammen oft von Google. Wenn Sie nicht möchten, dass der Konzern darüber Daten sammelt, können Sie diese Standard-Apps vom Handy werfen. Als Ersatz empfehlen wir die Simple Mobile Tools.
Der Bezahldienst PayPal erspart Ihnen das Einrichten von Zahlungswegen in unterschiedlichen Online-Shops. Allerdings erhält der Dienstleister dabei auch sehr viele Informationen über Sie. Unser Video bietet eine kurze Pro-und-Contra-Liste als Entscheidungshilfe.
Wenn Sie Ihr Handy verlegt haben, können Sie es ganz leicht selbst orten. Dazu müssen Sie die Funktion "Mein Gerät finden" aktivieren und sich in Ihr Google-Konto einloggen. Wie das Orten genau funktioniert und was Sie aus der Ferne sonst noch unternehmen können, erklären wir im Video.
Mit dem Update auf iOS 13 kam die neue Funktion "mit Apple anmelden". Damit will Apple den Login-Diensten von Google und Facebook Konkurrenz machen. Die Idee: Mehr Service, weniger Datensammeln. Wie gut das gelingt, klären wir im Video.
Beim Surfen mit dem Handy ein Werbefenster weggeklickt, und zack - teures Abo abgeschlossen? Wir erklären Ihnen, was Sie jetzt tun können, damit die Kosten überschaubar bleiben. Im Video empfehlen wir außerdem die Einrichtung einer "Drittanbieter-Sperre", die Sie zukünftig vor Betrüger*innen schützt.
Die Tastatur Ihres Smartphones kann Ihnen Vorschläge für ganze Satzbausteine machen - und weiß dann gut darüber Bescheid, was Sie schreiben. Im Video erklären wir, welche Gefahren dadurch entstehen und welche alternative Tastatur-App wir empfehlen.
Bye bye, Papier-TANs! Seit 14. September ist es nicht mehr möglich, die Einmal-Passwörter für das Online-Banking einfach von einem Zettel abzutippen. Im Video erfahren Sie, wie SMS-TAN, TAN per App und Chip-TAN funktionieren und wie Sie Ihre Daten beim Online-Banking jetzt am besten schützen können.
Mit der App "Luftqualität" können Sie Schadstoffe in der Luft überprüfen. Die App gibt es für Android und iOS, angeboten wird sie vom Umweltbundesamt. Wie der Service funktioniert und wie die App mit euren Daten umgeht, erfahren Sie im Video.
Simple Search ist eine Suchleiste zum Anheften auf dem Startbildschirm des Smartphones. In der kleinen App lässt sich jede beliebige Suchmaschine hinterlegen. Damit können Sie auf die Apps anderer Suchdienste verzichten. So richten Sie Simple Search ein.
Ein Google-Konto gehört zu (fast) jedem Android-Handy. Es lässt sich schnell anlegen und ist deshalb oft auch schnell wieder vergessen. Falls Sie Ihre Login-Daten nun doch benötigen und nicht mehr finden, zeigen wir hier Schritt für Schritt, was Sie tun können.
Heimweg-Apps können Sie begleiten, wenn Sie abends in der Dunkelheit unterwegs sind und sich nicht wohl dabei fühlen. Wann eine solche App wirklich sinnvoll ist und warum wir Ihnen die App WayGuard empfehlen, erfahren Sie im Video.
Android-Nutzer, die ihr Musikinstrument mit einer App stimmen möchten, werden im Google PlayStore mit einer ermüdend langen Liste an Apps konfrontiert. Wir haben Ihnen die Arbeit abgenommen und stellen in diesem Video die App "Stimmgerät Instrument Tuner" vor. Sie funktioniert nicht nur hervorragend, sondern ist auch tracking- und werbefrei.
Keine Lust mehr auf WhatsApp? Dann denken Sie daran, Ihr Profil zu löschen, bevor Sie die App vom Handy werfen. Nur dann sind Sie wirklich vom Dienst abgemeldet. Im Video zeigen wir, wie das geht.
Uns erreichen immer wieder Fragen rund um App-Berechtigungen bei Android. Was steckt dahinter? Und wie sicher ist das System? Im Video stellen wir Ihnen die drei verschiedenen Typen von App-Berechtigungen vor und erklären, wie Sie am besten damit umgehen.
Chats in Ende-zu-Ende-verschlüsselten Messengern können Dritte nicht mitlesen. Allerdings lassen sich Bilder, PDFs und Sprachnachrichten bei WhatsApp abfangen, bevor sie verschlüsselt werden. Die gute Nachricht: Sie können etwas dagegen tun.
Telegram ist die beliebteste Alternative zu WhatsApp. Aber ist der von russischen Entwicklern angebotene Messenger wirklich sicherer als der US-amerikanische Marktführer? Wir können nur sagen: Es kommt darauf an. Für die sichere Nutzung geben wir im Video eine wichtige Empfehlung.