Neue Android-Telefone kommen mit vielen vorinstallierten Apps von Google und anderen Herstellern. Viele davon sind nutzlos, manche greifen auch Daten ab und fast immer gibt es bessere Alternativen. Wir erklären, welche Apps man einfach vom Gerät werfen kann und von welchen man besser die Finger lässt.
Bei Android-Geräten kann man Nutzerkonten mit eingeschränkten Rechten anlegen. Das ist praktisch, wenn Sie das eigene Gerät zum Beispiel Ihrem Kind in die Hand geben wollen. Wir erklären, wie es geht und welche Fallstricke es dabei gibt. Allerdings unterstützen nicht alle Hersteller die Funktion.
Wenn es um sichere Messenger für das Handy geht, fällt meistens auch der Name "Telegram" - zu unrecht, wie Experten schon lange sagen. Ein Bericht des Tech-Magazins Motherboard schildert detailliert, wie das BKA Nachrichten von Telegram mühelos abfängt.
Telefonieren, Surfen und SMS schicken ist im EU-Ausland seit 2017 nicht mehr teurer als in Deutschland. Es gibt allerdings Ausnahmen. Wir erklären, worauf Sie achten sollten.