Mehr Infos zur Öffi-App in unserem Testbericht.
Hintergrundinformationen zur Auseinandersetzung mit Google gibt es beim Technikmagazin Golem.
Hier geht's zum Download der App: https://offi.schildbach.de/download.html
Mehr Infos zur Öffi-App in unserem Testbericht.
Hintergrundinformationen zur Auseinandersetzung mit Google gibt es beim Technikmagazin Golem.
Hier geht's zum Download der App: https://offi.schildbach.de/download.html
Facebook Analytics heißt der App-Analysedienst des Social-Media-Giganten. Weil er kostenlos ist, binden viele Entwickler ihn in ihre Apps ein. In unseren App-Tests haben wir den Facebook-Baustein unter anderem in Schwangerschafts-Apps und Fitness-Trackern gefunden. Was das für Sie bedeutet, erfahren Sie im Video.
Im September 2019 hat Google die zehnte Version des Betriebssystems Android veröffentlicht. Android 10 (Q) schützt den eigenen Standort und viele andere persönliche Daten deutlich besser vor dem Zugriff von Apps, bringt schnellere Sicherheitsupdates und neue Funktionen zur eigenen Nutzungskontrolle.
Die Betriebssysteme Android und iOS gewähren Nutzer*innen nur begrenzten Zugriff auf Systemfunktionen. Das schützt die Software vor schädlichen Veränderungen, schränkt Geräte aber auch ein. Wer weiter gehen möchte, muss sein Handy rooten (Android) oder jailbreaken (iOS).
Das Land Berlin hat Zahlen zu Funkzellenabfragen veröffentlicht und arbeitet an einem Informationsportal für betroffene Bürgerinnen und Bürger. Laut Netzpolitik.org setzt der Staat solche Massenabfragen von Handy-Daten trotz hoher gesetzlicher Schranken routinemäßig ein.