Viele Apps senden Nutzerdaten an Firmen, die daraus Nutzerprofile erstellen. Das nennen wir "tracken". Aber wie erkennen diese Firmen eigentlich, welcher Datensatz von welchem Nutzer kommt? Das funktioniert mit sogenannten "Identifiern". Wir erklären, was das ist.
Der Video-Chat ZOOM wird immer beliebter - gleichzeitig häufen sich die Sicherheitsprobleme. Warum wir Dienste wie ZOOM und Skype kritisch sehen und welche privatsphärefreundlichen Alternativen wir empfehlen, erfahren Sie im Video.
Google ist die Königin der Online-Suche. Doch es gibt für das Smartphone eine Reihe guter Alternativen, die ähnlich funktionieren - und Sie dabei nicht verfolgen. Unsere Empfehlungen in Kürze.
Wenn der Akku fast leer, der Speicher voll oder ein Update da ist, schickt das Mobilgerät eine Benachrichtigung. Kriminelle nutzen das aus, indem sie gefälschte Systemmeldungen auf Mobilgeräten platzieren. Solche Betrugsversuche sind zum Glück leicht zu erkennen.