Hier finden Sie unsere Beiträge zu den beliebtesten sozialen Netzwerken: Welche Daten sammeln die Dienste? Welche Risiken und welche Einstellmöglichkeiten gibt es? Außerdem stellen wir ein paar spannende Alternativen zu den großen Marktführern vor.
Rund 30 Prozent aller Apps im Play-Store nehmen Kontakt zu Facebook auf, sobald man sie startet. So erfährt der Konzern, welche Apps ein Nutzer verwendet und wann. Das gilt auch für Apps, die in direktem Bezug zu Religion, Gesundheit, sexueller Orientierung und politischer Einstellung stehen. Für Nutzer ist die Verbindung zu Facebook nicht zu erkennen.
Das Fediverse ist ein Netzwerk aus Plattformen, die wie bekannte Social-Media-Dienste funktionieren - aber allen gehören. Bekannte Vertreter sind die YouTube-Alternative PeerTube und die Twitter-Alternative Mastodon.