Das EU-Gesetz, das keiner kennt: Ab 2025 müssen alle Smartphones so gebaut werden, dass ihr das Display selber wechseln könnt.
Werbung nervt nicht nur, sie ist auch mies für eure Privatsphäre. Mit diesem Trick blockiert ihr Werbung und Tracking in vielen Apps.
Snapchat ist gerade bei Jugendlichen sehr beliebt. Die Messenger-App verspricht, dass alle Nachrichten nach kurzer Zeit gelöscht werden. Hält Snapchat das Versprechen? Und welchen Bedingungen stimmt man bei der Nutzung automatisch zu?
Seinen Standort teilen, Geschäfte finden, navigieren: Apples Ortungsdienste können bei der alltäglichen iPhone-Nutzung sehr nützlich sein. Sie sind aber auch ein potenzielles Datenschutzproblem. So behalten Sie die Kontrolle.
Den beliebten Browser „Firefox“ gibt es nicht nur für Windows und Android, sondern auch für iPhones und iPads. Inzwischen hat er sich zu einem vollwertigen Browser mit Tracking-Schutz gemausert. Hier erklären wir, was der Browser kann - und wo es noch hapert.
Wenn ihr ein Handy nicht mehr braucht, solltet ihr es bei einem dieser großartigen Projekte abgeben. Das hat handfeste Vorteile.
Neue Android-Handys kommen mit vielen vorinstallierten Apps von Google und anderen Firmen. In Sachen Privatsphäre sind sie jedoch oft nicht die beste Wahl. Wir stellen Alternativen vor – vom Browser bis zur Tastatur-App.
Wie für Software auf dem PC werden auch für Apps auf dem Smartphone oder Tablet regelmäßig Aktualisierungen angeboten. Für Apps aus Googles Play-Store gibt es dafür verschiedene Einstellungen. Je nach Geschmack – von vollautomatisch bis manuell.
Einige Daten könnt ihr bei Android-Geräten einfach über das Google-Konto sichern. Besonders schön: Das Backup ist so verschlüsselt, dass auch Google die Daten nicht lesen kann.
Fotos, Notizen, Apps, Kennwörter – wer ein Smartphone nutzt, speichert allerhand auf dem Gerät. Damit die Daten gesichert sind, falls das Gerät einmal kaputt oder verloren geht, empfiehlt sich ein regelmäßiges Backup. Welche Backup-Methoden es gibt und wann sich welche eignet, erfahrt ihr hier.
Wir nehmen das Verfahren unter die Lupe und testen den ReparaturBONUS mit einem kaputten Laptop aus dem mobilsicher-Büro.
Das Add-on "uBlock Origin" für den Firefox-Browser ist Werbe- und Tracking-Blocker in einem. Das Open-Source-Projekt legt höchsten Wert auf Unabhängigkeit und macht keine Kompromisse. In der Szene genießt "uBlock Origin" daher einen exzellenten Ruf.
Ab 2025 heißt es: Reparieren statt Wegwerfen! Welche spannenden Neuerungen es genau geben wird und was ihr davon habt – dazu alles im Video.
Google hat neue Funktionen angekündigt, mit denen NutzerInnen die beim IT-Konzern gespeicherten eigenen Daten automatisch löschen lassen können. Bis es soweit ist, muss man diesen Schritt noch von Hand vornehmen. Wie Sie die Löschoption für die Standortdaten finden, zeigen wir hier in einfachen Schritten.
Der sogenannte Inkognito-Modus von Googles Chrome-Browser ist hilfreich, wenn man zum Beispiel ein Gerät mit anderen gemeinsam nutzt. Denn in diesem Modus speichert der Browser keine Daten über das eigene Surfverhalten. Aber Achtung: Gegenüber den Webseiten und dem Internetanbieter ist man damit nicht anonym.
Sie möchten F-Droid ausprobieren? Wir zeigen in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Screenshots, wie man den App-Store herunterlädt und auf dem Smartphone einrichtet.
Hersteller von Spionage-Apps werben damit, wie leicht sich mit ihren Produkten fremde Smartphones überwachen lassen. Diese Programme kommen mitunter als Werkzeug für digitales Stalking zum Einsatz. Die gute Nachricht: Sie lassen sich enttarnen.
Apps mit dieser Berechtigung können alles mitverfolgen, was auf dem Bildschirm angezeigt wird, um es zum Beispiel vorzulesen. Manche Schadprogramme missbrauchen die Funktion. So können Sie sie überprüfen.
Kann man den Akku beim iPhone jetzt ganz leicht wechseln? Sieht so aus, ist aber anders – und am Ende doch nur Greenwashing.
Die drahtlose Verbindung ins Internet, WLAN, ist eine praktische Sache. Sie ist meistens schneller und günstiger als die mobile Datenübertragung. Wer WLAN-Zugänge mit Smartphone oder Tablet nutzen möchte, sollte jedoch ein paar Punkte beachten.
Der Browser Firefox bietet viele Möglichkeiten, Tracking im Internet zu verhindern. Doch um davon wirklich zu profitieren, solltet ihr nicht überall die Standard-Konfiguration übernehmen. Wir erklären die wichtigsten Einstellungen für Privatsphäre und Datenschutz bei der Android-App.
Der Browser Chrome von Google ist auf den meisten Android-Geräten vorinstalliert. Er ist benutzerfreundlich, schützt die Privatsphäre aber nur eingeschränkt. Mit diesen Einstellungen kann man das Datenschutzniveau zumindest etwas verbessern.
Auf Instagram kann man Fotos, Stories und Live-Videos mit anderen Nutzer*innen teilen. Zwei Milliarden Menschen nutzen die Social-Media-Plattform weltweit, 40 Millionen davon in Deutschland. Doch wie sieht es mit Sicherheit und Datenschutz aus?
Wer mobil telefoniert oder SMS-Textnachrichten versendet, nutzt dazu meistens die mobilen Telefonnetze, die je nach Mobilfunkanbieter verfügbar sind. Aber wie sicher sind diese Verbindungen?
Werbung auf dem ganzen Handy wegradieren – in drei Minuten? Mit dieser einfachen Methode schützt eure Privatsphäre, spart Daten, Strom und Nerven.
MetaGer ist eine der dienstältesten Meta-Suchmaschinen überhaupt - sie existiert seit 1996. Die Erfindung aus Hannover setzt auf konsequenten Datenschutz und zeigt transparent, aus welcher Quelle die Suchergebnisse kommen. Im September wurde das kostenlose Angebot eingestellt.
Herkömmliche Smartphones werden unter gefährlichen Bedingungen für Mensch und Umwelt hergestellt. Die niederländische Fairphone BV versucht, möglichst nachhaltig zu produzieren. Bisher hinkte dabei die Software hinterher - das soll jetzt endlich anders werden.
Fortnite ist momentan das beliebteste Computer- und Handyspiel bei Jugendlichen. Während man in einer bunten Comicwelt Gegner erschießt, entsteht durch den Team-Modus auch ein soziales Netzwerk. Das Suchtpotenzial ist hoch. Wir erklären, worauf Eltern achten sollten.
Virenscanner auf dem Handy braucht man nur in seltenen Fällen. Dann ist es gut, ein paar zuverlässige Hersteller zu kennen, denn es gibt auch viele schlechte oder sogar schädliche Produkte. Hier kommen unsere Empfehlungen.
Klappt auch, wenn das Handy gar nicht mit dem Internet verbunden ist. Deswegen finden wir die Idee so toll für das typische Schubladenhandy.
Gaming-Apps können ihre Spieler süchtig machen – wie sie das schaffen und was Eltern tun können, erfahrt ihr im Video.
Auch im Urlaub ist das Smartphone immer dabei. Doch gerade unterwegs sollte man sich vor einigen Tricks und Maschen besonders absichern. Hier kommen unsere Tipps.
iPhone- und iPad-Nutzer*innen können ihre Daten auf zwei Arten sichern – entweder über die iCloud oder lokal auf einem Computer. Wir zeigen die Vor- und Nachteile der beiden Backup-Varianten.
Nichts ist nerviger als die Tastatureingabe per Steuerkreuz. Mit unserer Anleitung klappt das viel einfacher. Die Fernbedienung kann dann weg.
Nicht alle Menstruationskalender lassen eure Daten dort, wo sie bleiben sollten: bei euch. 4 Apps, die nichts taugen – und 4 Empfehlungen.
Während andere Wetter-Apps mit Werbung und Trackern vollgestopft sind, lässt sich die Datenanalyse in "WarnWetter" komplett abstellen. In Sachen Privatsphäre ist die App damit unschlagbar. Anbieter ist der Deutsche Wetterdienst.