mobilsicher.de
mobilsicher.de

Schlagwort: Werbeblocker

Aktuelles
Mobilsicher_News

Studie: Adblocker schützen nur bedingt vor Tracking

Werbeblocker versprechen gern, auch vor Web-Tracking zu schützen, der umfassenden Analyse von Webseitenaufrufen durch die Werbewirtschaft. Das können sie aber nur bedingt, meint eine US-amerikanische Studie. Vor allem der verbreitete Blocker Adblock Plus hat schlecht abgeschnitten.

Weiterlesen

Aktuelles

AdGuard: Apple behindert Werbeblocker

Apple hat die Entwickler der Werbeblocker-App AdGuard Pro daran gehindert, eine Aktualisierung in den iOS-App-Store zu laden. Der Grund: ein betriebssystemweites Blockieren von Anzeigen sei nicht zulässig. Ist das eine Absage an alle systemweiten Werbeblocker auf iOS-Geräten?

Weiterlesen

Schritt für Schritt

Werbeblocker bei Safari einrichten (iOS)

Auch in Apples eigenem Browser "Safari" kann man einen Werbeblocker installieren. Der Vorteil: Nicht nur lästige Werbung sondern auch die meisten Tracker werden dabei aussortiert. Allerdings muss man dazu eine extra App installieren. Wie Sie die Funktion in Safari aktivieren, erklären wir hier Schritt für Schritt.

Weiterlesen

Ratgeber
Kleine Spuren im Sand

Ratgeber: Safari richtig einstellen (iOS)

Wer im Web surft, hinterlässt Spuren. Auf vielen Webseiten lauern Cookies und Trackingprogramme, die das eigene Surfverhalten mitverfolgen und an Werbeunternehmen senden. Safari-Nutzer können die Sammelwut mit den richtigen Einstellungen eindämmen - aber nicht ganz unterbinden.

Weiterlesen

Aktuelles
Mobilsicher_News

Mehr Transparenz: Ghostery wird Opensource-Software

Die Browser-Erweiterung und App "Ghostery" will Nutzer vor Tracking und vor Werbung schützen. Der Programmcode des Dienstes war lange ein Betriebsgeheimnis. Jetzt haben die Entwickler ihn unter einer OpenSource-Lizenz freigegeben. Ein angemessener Schritt, der Vertrauen zurückbringen könnte.

Weiterlesen

Ratgeber
Facebook-Apps

Wrapper: Facebook ohne Facebook-App

Facebook verlangt von seinen mobilen Nutzern, das soziale Netzwerk und den Messenger einzeln als Apps zu installieren. Diese Apps kosten jedoch viel Akku und lesen viele Nutzerdaten aus. Wer eine Alternative sucht, die mehr Komfort bietet als die Browser-Version, kann sogenannte "Wrapper" einsetzen.

Weiterlesen

Aktuelles

Chrome-App: Schmalspur-Filter statt Werbeblocker

Der Google-Browser Chrome filtert Werbung, die der Konzern für besonders aufdringlich hält. Anders als klassische Werbeblocker verhindert der eingebaute Filter allerdings kein Tracking. Die Installation externer Blocker unterbindet die Chrome-App gänzlich.

Weiterlesen

Ratgeber
Add-on Sicherheit für Firefox Android

Add-ons für Firefox (Android)

Ein Grund für den Erfolg des Internet-Browsers Firefox sind seine vielen Zusatzprogramme – sogenannte Add-ons. Mit diesen Erweiterungen können Sie Ihren Browser in Sachen Sicherheit und Datenkontrolle aufpeppen. Die Besten stellen wir hier vor.

Weiterlesen

YouTube-Video
Werbeblocker unter iOS

Firefox Klar, ein iOS-Browser mit Tracking-Schutz

Mit dem Firefox-Browser „Firefox Klar“, international auch als „Firefox Focus“ bekannt, steht seit November 2016 der erste externe Browser mit echtem Tracking-Schutz für iPhones und iPads zur Verfügung. Wir stellen den Browser vor.

Video ansehen

Apps kurz vorgestellt
Freedom

AdVersary: Werbefreie Zone (Android)

Werbung in Apps ist nicht nur lästig, sie kann auch in die Privatsphäre eines Nutzers eingreifen. Zudem können Werbebanner Links zu schädlichen Seiten enthalten. Eine neue Android-App namens AdVersary entfernt Werbung aus anderen Apps.

Weiterlesen

Ratgeber
Roadblock

uBlock Origin konfigurieren (Android)

Das Add-on für den Firefox-Browser ist ein Alleskönner: Richtig konfiguriert, funktioniert es als Werbe- und Tracking-Blocker in einem. Mit seinem radikalen „Kein Kommerz, keine Spenden“-Ansatz und als Open-Source-Projekt genießt es zudem einen exzellenten Ruf.

Weiterlesen

Aktuelles

Firefox Version 42 mit neuem Tracking-Schutz

Die Version 42 des beliebten Internet-Browsers Firefox steht seit dem 3. November 2015 als Update zur Verfügung – für den PC, und auch für Android-Smartphones und Tablets. Es ist kein ganz gewöhnliches Update, wie es etwa alle sechs Wochen eines gibt.

Weiterlesen

Page 1 Page 2
Nächste Seite Letzte Seite

Weitere Artikel auf mobilsicher.de

Hintergrund
Handy-Vergleich

Bluetooth: Praktische Technologie mit Tücken

Fast alle Smartphones und Tablets verfügen über Bluetooth, um Verbindungen mit Geräten in der näheren Umgebung aufzubauen. Vor allem durch unvorsichtige Nutzung kann es dabei Sicherheitsprobleme geben. Wir erklären, wie sie sich vermeiden lassen.

Weiterlesen

YouTube-Video
App installieren aus .apk

Apps als .apk-Datei installieren

Üblicherweise kommen neue Apps per Google-Playstore oder über einen alternativen App-Store auf das Smartphone. Manchmal ist es aber nötig, eine App manuell zu installieren. Wir zeigen, was Sie dabei beachten sollten.

Video ansehen

Hintergrund

App-Module (SDKs): So tracken Apps ihre Nutzer

In vielen Apps sind Software-Bausteine enthalten, die nicht vom Hersteller der App stammen, sondern von Analysediensten oder Werbefirmen. Man nennt sie "SDKs" oder "Module". Oft sammeln diese Module Nutzerdaten und schicken sie direkt an ihren Hersteller. Welche Module eine App enthält, sieht man ihr nicht an.

Weiterlesen

Jetzt Newsletter abonnieren!

Bleiben Sie mit dem Mobilsicher-Newsletter auf dem Laufenden: Einmal im Monat neue Infos und Tipps zur mobilen Sicherheit.

mobilsicher.de

Über mobilsicher.de

Die meisten Menschen in Deutschland nutzen Smartphones und Tablets, weil sie auf den Komfort, den sie bieten, nicht verzichten möchten. Wir wollen Sie daher nicht mit erhobenem Zeigefinger darüber belehren, dass Sie ein Risiko eingehen, wenn sie Mobilgeräte nutzen, sondern sachlich erläutern, wo mögliche Gefahren liegen – und vor allem zeigen, wie Sie sie verringern können.
Mehr dazu

Lizenz

Wenn nicht anders gekennzeichnet, stehen alle Inhalte dieser Website unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland.

Creative Commons Lizenzvertrag


Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Ratgeber & Hintergrund

  • Apps und Appstores
  • Backup
  • Basissicherung
  • Datenschutz
  • Diebstahl & Verlust
  • Kostenfallen
  • Mobil bezahlen
  • Orten & Navigieren
  • Surfen
  • Viren & Schadsoftware
  • Verschlüsseln & Passwörter
  • WLAN, Bluetooth, NFC

Mehr auf mobilsicher.de

  • Startseite
  • Themenpakete
  • Das Redaktionsteam
  • Über mobilsicher.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

mobilsicher im Social Web

  • bei Facebook
  • bei Twitter

RSS

 RSS-Feed  RSS-Feed abonnieren.
  • Home
  • Von A bis Z
  • App-Tests
  • Videos
    • zurück
    • Auf Youtube ansehen
    • Zur Übersicht auf dieser Seite
  • News
  • Über uns
    • zurück
    • Wir über uns
    • Das Redaktionsteam
    • Impressum
  • Datenschutz