mobilsicher.de
mobilsicher.de

Schlagwort: Verschlüsselung

Apps kurz vorgestellt
messenger

Verschlüsselte Messenger: WhatsApp, Threema, Signal und Co.

Viele Messenger-Apps sind heute standardmäßig Ende-zu-Ende-verschlüsselt - Dritte können also unterwegs nicht mitlesen. Trotzdem gibt es bei einigen Messengern Sicherheitslücken. Wir geben einen Überblick über die beliebtesten Apps und listen ihre Vor- und Nachteile auf.

Weiterlesen

Hintergrund
gmail

Was Sie über Gmail wissen sollten

Gmail ist der hauseigene E-Mail-Dienst von Google. Jeder Android-Nutzer bekommt bei der Einrichtung seines Google-Kontos automatisch eine Gmail-Adresse zugeteilt. Worauf Sie bei der Nutzung achten sollten, welche Kritikpunkte es gibt und welche Alternativen wir vorschlagen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Aktuelles

App-Module als Sicherheitsrisiko

Wenn Apps Nutzerdaten unsicher verschicken, geht das oft nicht auf eine bewusste Entscheidung der App-Entwickler zurück. Stattdessen gelangen Sicherheitslücken über externe Module in die Anwendung. Das IT-Sicherheitsunternehmen Kaspersky hat das Phänomen bei Android-Apps untersucht.

Weiterlesen

Ratgeber
Inside: Festplatte

iCloud oder iTunes: iOS-Backup leicht gemacht

iPhone- und iPad-Nutzer können ihre Daten relativ einfach sichern – entweder über Apples Online-Dienst iCloud oder auf einem lokalem Computer über die iTunes-Software. Doch die beiden Varianten unterscheiden sich. Wir zeigen jeweils die Vor- und Nachteile der Backup-Varianten.

Weiterlesen

Hintergrund
Bild zu Mail-Apps

Hintergrund: Was Sie über Mail-Apps wissen sollten

Mit Mail-Apps kann man verschiedene E-Mail-Konten zusammenführen. Das ist praktisch, allerdings werden sensible Daten in einer einzigen Anwendung geballt. Branchenstandards sollen die Daten schützen. Leider halten sich nicht alle Anbieter an die Spielregeln.

Weiterlesen

Ratgeber
Artikelbild zu Apps ueber Tor

Beliebige Apps über Tor nutzen (Android)

Mit Tor kann man weitgehend anonym surfen und in unsicheren WLANs den Datenverkehr schützen. Auf Android-Geräten geht das mit einem speziellen Browser. Man kann aber auch jede beliebige App über Tor leiten. Wir zeigen, wie das funktioniert und wo die Grenzen liegen.

Weiterlesen

Hintergrund
anonym surfen im Internet

Tor: Anonymität auch fürs Smartphone

Wer sich im Internet bewegt, ist nicht anonym. Bei jedem Webseiten-Besuch fallen Verbindungsdaten an, die im Bedarfsfall realen Internetanschlüssen zugeordnet werden können. Anonym sein ist im Internet nur über Umwege möglich. Eine Lösung ist Tor.

Weiterlesen

Aktuelles

Sicherheitslücken in den Tinder-Apps

In bestimmten Situationen können Angreifer in den Datenverkehr bei der Nutzung von Tinder hineinschauen. Die weltweit meist genutzte Dating-App schützt ihre Verbindungen nicht vollständig durch Verschlüsselung und ermöglicht teilweise Musteranalysen.

Weiterlesen

Schritt für Schritt
Handy verkaufen richtig löschen

Handy verkaufen? Daten richtig löschen (Android)

Wer sein Android-Smartphone verkaufen oder verschenken will, sollte vorher alle Daten vom Gerät entfernen. Hier zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie die Daten so entfernen, dass sie danach nicht mehr ohne weiteres wiederherzustellen sind.

Weiterlesen

Checkliste
Handy kaufen

Handy kaufen? Unsere Tipps (Android):

Mit einem Smartphone unter dem Weihnachtsbaum sorgen Sie garantiert für leuchtende Augen. Aber nicht alle Geräte bringen von Haus aus die gleichen Sicherheitsfunktionen mit. Wenn das Thema bei der Entscheidung für Sie eine Rolle spielt, dann sollten Sie auf die folgenden Merkmale achten.

Weiterlesen

App-Rezension
Lovoo App Test

Dating-App Lovoo im Test (Android): Unverantwortlich

LOVOO ist eine Dating-App, mit der man neue Leute kennenlernen kann. Im Test fanden wir drastische Datenschutzprobleme und Sicherheitslücken: So überträgt die App Alter, Wohnort und Informationen zur sexuellen Orientierung unverschlüsselt an Drittanbieter.

Weiterlesen

Aktuelles

Viele iOS-Apps mit unsicherer Datenübertragung

Apples Betriebssystem iOS gilt als sicher, zumindest im Vergleich mit Android. Doch bei den Apps für iOS sieht es nicht so gut aus: Bei vielen populären Apps für iPhone und iPad hat ein IT-Experte jetzt Sicherheitslücken gefunden, über die sich zum Beispiel Login-Daten auslesen lassen.

Weiterlesen

Page 1 Page 2 Page 3
Nächste Seite Letzte Seite

Weitere Artikel auf mobilsicher.de

Checkliste
neues Smartphone einrichten

Neues Smartphone bekommen? So richten Sie es ein (Android)

Sie haben ein neues Smartphone bekommen? Für einen guten Start mit dem neuen Begleiter sollten Sie ihn auch gleich richtig konfigurieren. Die Standard-Einstellungen, die das Gerät Ihnen vorschlägt, sind dabei für Privatsphäre, Akku und Datenvolumen nicht immer optimal. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch alle wichtigen Punkte.

Weiterlesen

YouTube-Video
Handy verkaufen

Android-Handys sicher löschen

Wer sein Android-Smartphone verkaufen oder verschenken will, sollte vorher alle Daten vom Gerät entfernen. Die Funktion „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ reicht dafür nicht aus. Wir zeigen, worauf Sie achten müssen.

Video ansehen

Aktuelles

Google trackt Standort auch offline

Google erfasst den Standortverlauf von Android-Handys auch dann, wenn sie offline sind. Ohne Internetverbindung protokollieren die Geräte Standort- und Aktivitätsverlauf und senden diesen an Google, sobald wieder eine Verbindung besteht.

Weiterlesen

Jetzt Newsletter abonnieren!

Bleiben Sie mit dem Mobilsicher-Newsletter auf dem Laufenden: Einmal im Monat neue Infos und Tipps zur mobilen Sicherheit.

mobilsicher.de

Über mobilsicher.de

Die meisten Menschen in Deutschland nutzen Smartphones und Tablets, weil sie auf den Komfort, den sie bieten, nicht verzichten möchten. Wir wollen Sie daher nicht mit erhobenem Zeigefinger darüber belehren, dass Sie ein Risiko eingehen, wenn sie Mobilgeräte nutzen, sondern sachlich erläutern, wo mögliche Gefahren liegen – und vor allem zeigen, wie Sie sie verringern können.
Mehr dazu

Lizenz

Wenn nicht anders gekennzeichnet, stehen alle Inhalte dieser Website unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland.

Creative Commons Lizenzvertrag


Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Ratgeber & Hintergrund

  • Apps und Appstores
  • Backup
  • Basissicherung
  • Datenschutz
  • Diebstahl & Verlust
  • Kostenfallen
  • Mobil bezahlen
  • Orten & Navigieren
  • Surfen
  • Viren & Schadsoftware
  • Verschlüsseln & Passwörter
  • WLAN, Bluetooth, NFC

Mehr auf mobilsicher.de

  • Startseite
  • Themenpakete
  • Das Redaktionsteam
  • Über mobilsicher.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

mobilsicher im Social Web

  • bei Facebook
  • bei Twitter

RSS

 RSS-Feed  RSS-Feed abonnieren.
  • Home
  • Von A bis Z
  • App-Tests
  • Videos
    • zurück
    • Auf Youtube ansehen
    • Zur Übersicht auf dieser Seite
  • News
  • Über uns
    • zurück
    • Wir über uns
    • Das Redaktionsteam
    • Impressum
  • Datenschutz