Samsung hat in Sachen Kindersicherung seine ganz eigene Lösung entwickelt: die App „Kindermodus“, erhältlich in Samsungs eigenem App-Store. Die App ist durchaus gut durchdacht, hat aber auch Kritikpunkte: So sind Apps von Spielzeugherstellern darin vorinstalliert und Produkte von Konkurrent Google können nicht freigeschaltet werden.
Weiterlesen
Facebook hat Herstellern von Smartphones und Tablets jahrelang Zugang zu Nutzerdaten gewährt - darunter auch Daten von Freunden und Freundesfreunden. Laut Facebook stammt diese Zugriffsmöglichkeit aus den frühen Tagen des mobilen Internets. Trotzdem wurden die Kooperationen zum Teil erst vor wenigen Wochen zurückgefahren.
„Sicheres WLAN“ ist ein VPN-Dienst, den Samsung in Kooperation mit dem Software-Anbieter McAfee auf seinen Geräten bereitstellt. Glaubt man den Angaben von Samsung, bietet der Dienst viel Schutz für die Privatsphäre zu einem vergleichsweise niedrigen Preis.
Vom Hersteller Samsung als neues Smartphone-Flagschiff gedacht, verwandelte sich das Note 7 zum kompletten Reinfall, nachdem Geräte in Brand gerieten oder explodierten. Eine umfangreiche Rückrufaktion folgte, der jedoch scheinbar nicht alle Käufer nachkamen. Samsung legt deshalb nach.
Google Maps ist die beliebteste Navi-App für das Smartphone, auch bei Apple-Nutzern. Doch wer sie nutzt, verrät Google auch, wo er sich befindet – und vieles mehr. Welche Daten sammelt die praktische Landkarte und wie kann man sich davor schützen?
Jeden Tag werden unzählige Mobilgeräte gestohlen oder irgendwo verloren. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, um Ihr Gerät auf diesen Fall vorzubereiten. Im Verlustfall können diese Vorkehrungen den Schaden zumindest zu begrenzen.
Navigations-Apps gibt es inzwischen für jeden Geschmack – die meisten bringen einen zuverlässig von A nach B. Aber wie gehen die verschiedenen Dienste mit Nutzerdaten um? Das haben wir bei den beliebtesten Navi-Apps untersucht. Einen Überblick gibt es hier.