Die Browser-Erweiterung und App "Ghostery" will Nutzer vor Tracking und vor Werbung schützen. Der Programmcode des Dienstes war lange ein Betriebsgeheimnis. Jetzt haben die Entwickler ihn unter einer OpenSource-Lizenz freigegeben. Ein angemessener Schritt, der Vertrauen zurückbringen könnte.
Weiterlesen
Ein Grund für den Erfolg des Internet-Browsers Firefox sind seine vielen Zusatzprogramme – sogenannte Add-ons. Mit diesen Erweiterungen können Sie Ihren Browser in Sachen Sicherheit und Datenkontrolle aufpeppen. Die Besten stellen wir hier vor.
Das Add-on für den Firefox-Browser ist ein Alleskönner: Richtig konfiguriert, funktioniert es als Werbe- und Tracking-Blocker in einem. Mit seinem radikalen „Kein Kommerz, keine Spenden“-Ansatz und als Open-Source-Projekt genießt es zudem einen exzellenten Ruf.
Der Passwort-Manager KeePass2Android ist eine nützliche App zur Verwaltung verschiedener Zugangsdaten. Um die App nutzen zu können, erstellen Sie eine Datei mit all Ihren Passwörtern am besten zunächst am Computer und importieren sie dann in die App. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie das geht.
Fast alle Smartphones und Tablets verfügen über Bluetooth, um Verbindungen mit Geräten in der näheren Umgebung aufzubauen. Vor allem durch unvorsichtige Nutzung kann es dabei Sicherheitsprobleme geben. Wir erklären, wie sie sich vermeiden lassen.
Im besten Fall wird sie hingenommen, im schlimmsten deaktiviert: Die Bildschirmsperre nervt. Doch ein Mobilgerät ohne Bildschirmsperre ist wie ein Haus mit ausgehängter Haustür. Fast alle anderen Sicherheitsvorkehrungen sind ohne sie wertlos.