Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Ratgeber

Video-Chat Blizz kurz vorgestellt

Ein Artikel von Inga Pöting, veröffentlicht am 16.04.2020, bearbeitet am20.04.2020
Bild: Pixabay CC0

Blizz bietet Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation für Gruppen, in der kostenlosen Variante bis fünf Personen. Anbieter ist die deutsche TeamViewer AG, die auch die gleichnamige Fernwartungssoftware herstellt. Die Vor- und Nachteile im Überblick.

Vorteile: Laut Datenschutzerklärung werden nur wenige Daten erhoben und keine Profile gebildet. In unserem Test mit drei Personen lief der Dienst problemlos. Blizz gibt es für Android, iOS und für den Desktop.

Sie laden andere per Link in Ihr Meeting ein, diese werden dann durch die Installation der Software geführt - schnell und unkompliziert. In der App ist keine Registrierung nötig. Keine Abo-Pflicht für die kostenpflichtigen Varianten, monatliche Zahlung möglich.

Nachteile: Die Informationen zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung stammen aus dem Jahr 2017, eine Anfrage zur Aktualität von mobilsicher.de ließ der Dienst bisher unbeantwortet. Keine Webversion, zur Nutzung muss ein Client oder eine App installiert werden.

Tracker in der Android-App: Google Firebase Analytics. Quelle: Exodus Privacy.

Fazit: Empfehlenswert. Unter den kostenlosen Angeboten für Ende-zu-Ende-verschlüsselte Video-Konferenzen für bis zu fünf Personen die beste Alternative zu Google Duo.

Hier geht's zurück zu unserer Übersicht: Homeoffice? Beliebte Dienste und Geheimtipps für Video-Chat.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Apps des Monats – die spannendsten im November

Der Videochat-Dienst Zoom hat bei der Verschlüsselung nachgebessert, der Firefox-Browser bei Transparenz und Datenschutzoptionen. Außerdem hielt der November Apps bereit, mit denen Sie YouTube, Facebook, Twitter & Co. ganz ohne die datenhungrigen Original-Apps nutzen können.

Mehr
Ratgeber 

Messenger-App Hoccer: 2020 eingestellt

Hoccer wurde von der Stiftung Warentest 2015 zum Testsieger in Sachen Datenschutz gekürt. Wegen der Coronakrise stellten die Betreiber*innen 2020 jedoch den Betrieb ein.

Mehr
Ratgeber 

Weg mit der Fernbedienung: Gratis Apps machen dein Handy zur TV-Tastatur

Nichts ist nerviger als die Tastatureingabe per Steuerkreuz. Mit unserer Anleitung klappt das viel einfacher. Die Fernbedienung kann dann weg.

Mehr
Ratgeber 

Messenger-Spam mit Link: „Bist du das?“

Diese Variante des Phishing-Betrugs setzt auf Neugier: Eine Nachricht mit den Worten "Bist du das?" und einem Video-Link versucht, Sie auf eine gefälschte Webseite zu locken. Die Nachricht kommt von einem Ihrer Kontakte, dessen Konto vorher gekapert wurde.

Mehr