Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Ratgeber

Video-Chat Skype kurz vorgestellt

Ein Artikel von mobilsicher, veröffentlicht am 16.04.2020
Bild: Pixabay CC0

Wenn alle Stricke reißen, findet man sich in der Regel bei Skype wieder – funktioniert fast immer, kennt fast jeder. Auf Windows-Rechnern ist Skype inzwischen derart hartnäckig vorinstalliert, dass man es kaum wieder loswird. Alle Vor- und Nachteile im Überblick.

Vorteile: Skype-Videokonferenzen mit bis zu 50 Personen sind kostenlos. Recht gute Qualität auch bei schwacher Internetverbindung.

Nachteile: Der Dienst gehört seit 2011 zu Microsoft und ist inzwischen nur noch mit Microsoft-Konto nutzbar. Microsoft räumt sich das Recht ein, sämtliche Metadaten aus der Skype-Nutzung zu sammeln, die anfallen - zum Beispiel, wer wann mit wem kommuniziert.

Außerdem ist der Video-Chat nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt - Microsoft kann bei Bedarf also mithören. Die Verschlüsselung für Chat und Audio-Chat muss man erst manuell aktivieren - und sie funktioniert nur bei Zweiergesprächen.

Tracker in der Android-App: Google, Microsoft.

Fazit: Für sichere Video-Kommunikation nicht geeignet.

Hier geht's zurück zu unserer Übersicht: Homeoffice? Beliebte Dienste und Geheimtipps für Video-Chat.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Navi-Apps OsmAnd kurz vorgestellt

OsmAnd ist quelloffen und nutzt Kartenmaterial des nicht-kommerziellen Projekts OpenStreetMap. Die werbefreie App überlässt es auf Android den Nutzern, ob sie zahlen wollen oder nicht. OsmAnd ist inzwischen eine datensparsame Alternative, die wir uneingeschränkt empfehlen können.

Mehr
Ratgeber 

VPN: Mehr Privatsphäre beim Surfen

Dienstanbieter, Staaten, Kriminelle – sie alle können theoretisch verfolgen, welche Seiten Sie im Internet aufrufen und welche Daten Sie versenden. Ein Virtual Private Network verschleiert Ihre Verbindungen – am Computer und am Smartphone.

Mehr
YouTube-Video 

Hohe Kosten für Reparatur

Sein Smartphone reparieren zu lassen, ist teuer. Eine Display-Reparatur kostet je nach Smartphone-Modell bis zu 70 % des Neupreises. Da ist es kein Wunder, dass sich jeder zweite in Deutschland gegen eine Reparatur entscheidet. Aber was treibt die Preise bei der Smartphone-Reparatur nach oben?

Ansehen
Hintergrund 

Wer sammelt am meisten? E-Schrott im internationalen Vergleich

Reparieren ist immer am besten. Aber wenn das nicht mehr geht, wie viel Elektroschrott wird dann korrekt gesammelt? Die Mengen unterscheiden sich stark von Land zu Land. Ein Staat in Osteuropa fällt dabei positiv auf. Deutschland hinkt hinterher.

Mehr