Ratgeber

Video-Chat mit GoToMeeting kurz vorgestellt

Ein Artikel von , veröffentlicht am 16.04.2020
Bild: Pixabay CC0

GoToMeeting ist ein kostenpflichtiger Dienst für abhörsicheren Videochat mit bis zu 150 Personen. Wie schneidet er im Vergleich zu ZOOM und Skype ab? Die Vor- und Nachteile im Überblick.

Anbieter von GoToMeeting ist die LogMeIn Inc. mit Hauptsitz in Massachusetts, USA. Ab zwölf Euro im Monat kann eine Person den Dienst als Organisator nutzen und dann kostenlos bis zu 150 weitere Teilnehmer*innen in Konferenzen einladen. Verfügbar für Android, iOS, PC und Mac.

Kostenlose Testversion: 14 Tage. Die Videokonferenzen sind abhörsicher (Ende-zu-Ende-verschlüsselt). Hier geht's zum Sicherheits-Whitepaper.

Vorteile: Sehr große Teilnehmer*innenzahl, fairer Preis.

Nachteile: Erfasst Metadaten der Nutzung, kauft Informationen von Dritten dazu und verwendet die Sammlung für Marketingzwecke. Keine kostenlose Version für den Privatgebrauch.

Tracker in der Android-App: Appsflyer, Google CrashLytics, Google Firebase Analytics, MixPanel. Quelle: Exodus Privacy.

Fazit: Gute Option für abhörsichere Konferenzen mit großer Personenzahl. Die Analyse von Nutzer*innendaten ist aber ein Manko. Im Zweifelsfall ist GoToMeeting aber besser als ZOOM und Skype.

Hier geht's zurück zu unserer Übersicht: Homeoffice? Beliebte Dienste und Geheimtipps für Video-Chat.

Weitere Artikel

YouTube-Video 

5 Sicherheitstipps für Android

Per Voreinstellung lassen Android-Handys auch dann persönliche Informationen nach außen dringen, wenn der Bildschirm gesperrt ist. Mit unseren Tipps können Sie Ihr Smartphone sicherer machen - damit es die Geheimnisse, die Sie ihm anvertrauen, auch wirklich für sich behält.

Ansehen
Ratgeber 

Navi-Apps OsmAnd kurz vorgestellt

OsmAnd ist quelloffen und nutzt Kartenmaterial des nicht-kommerziellen Projekts OpenStreetMap. Die werbefreie App überlässt es auf Android den Nutzern, ob sie zahlen wollen oder nicht. OsmAnd ist inzwischen eine datensparsame Alternative, die wir uneingeschränkt empfehlen können.

Mehr
App-Test 

Navi-Apps im Check: HERE WeGo – solides Mittelfeld

Hinter HERE WeGo stehen drei Giganten der klassischen Wirtschaft: die Autokonzerne BMW, Daimler und Volkswagen. Die kostenlose App verfügt über hochwertiges Kartenmaterial und schneidet in puncto Datenschutz ziemlich gut ab. Eine solide Konkurrenz zu Google Maps.

Mehr
Ratgeber 

Freie Betriebssysteme: Freiheit fürs Smartphone

Die beiden großen mobilen Betriebssysteme sind Android von Google und iOS von Apple. Daneben gibt es viele freie Projekte, die ohne ein großes Unternehmen im Rücken Software bereitstellen. Doch wie funktioniert das und was steht zur Auswahl? Unser Überblick.

Mehr