Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Ratgeber

Video-Chat mit GoToMeeting kurz vorgestellt

Ein Artikel von mobilsicher, veröffentlicht am 16.04.2020
Bild: Pixabay CC0

GoToMeeting ist ein kostenpflichtiger Dienst für abhörsicheren Videochat mit bis zu 150 Personen. Wie schneidet er im Vergleich zu ZOOM und Skype ab? Die Vor- und Nachteile im Überblick.

Anbieter von GoToMeeting ist die LogMeIn Inc. mit Hauptsitz in Massachusetts, USA. Ab zwölf Euro im Monat kann eine Person den Dienst als Organisator nutzen und dann kostenlos bis zu 150 weitere Teilnehmer*innen in Konferenzen einladen. Verfügbar für Android, iOS, PC und Mac.

Kostenlose Testversion: 14 Tage. Die Videokonferenzen sind abhörsicher (Ende-zu-Ende-verschlüsselt). Hier geht's zum Sicherheits-Whitepaper.

Vorteile: Sehr große Teilnehmer*innenzahl, fairer Preis.

Nachteile: Erfasst Metadaten der Nutzung, kauft Informationen von Dritten dazu und verwendet die Sammlung für Marketingzwecke. Keine kostenlose Version für den Privatgebrauch.

Tracker in der Android-App: Appsflyer, Google CrashLytics, Google Firebase Analytics, MixPanel. Quelle: Exodus Privacy.

Fazit: Gute Option für abhörsichere Konferenzen mit großer Personenzahl. Die Analyse von Nutzer*innendaten ist aber ein Manko. Im Zweifelsfall ist GoToMeeting aber besser als ZOOM und Skype.

Hier geht's zurück zu unserer Übersicht: Homeoffice? Beliebte Dienste und Geheimtipps für Video-Chat.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Gesundheits-Apps: Ein weites Feld

Gesundheits- und Wellness-Apps verzeichnen einen Boom. Doch viele versprechen mehr, als sie halten können. Gesundheitsdaten sind begehrt. Daher stellen manche Apps eher ein Datenschutz-Fiasko dar.

Mehr
Ratgeber 

Unbekannte Kosten auf der Handyrechnung

Wenn auf der Handyrechnung plötzlich Kosten auftauchen, von denen man nicht weiß, woher sie kommen, ist guter Rat teuer. Denn nicht selten stecken professionelle Betrüger dahinter. Was kann man gegen solche Forderungen tun? Wie können Nutzer vorbeugen?

Mehr
Checkliste 

Checkliste: Handy weg – was tun? (Android)

Ihr Smartphone oder Tablet wurde gestohlen oder ist verloren gegangen? Mit unserer Checkliste können Sie jetzt den Schaden begrenzen. Verbundene Online-Konten lassen sich über den Computer sperren, eventuell können Sie Ihr Gerät auch orten.

Mehr
Ratgeber 

Ecosia: Suchen und Bäume pflanzen

Die Suchmaschine Ecosia wird in Berlin entwickelt und setzt auf Umweltschutz. Wer sie nutzt, unterstützt das Pflanzen von Bäumen. In Sachen Datenschutz könnte das Unternehmen aber noch mehr für die Nutzer*innen tun. Die Ecosia-Apps können wir momentan nicht empfehlen.

Mehr