Ausgangslage
Was nicht allen Smartphone-Besitzer*innen klar ist: Auch die Tastatur auf dem Gerät ist eine App. Sie liest jede Eingabe – vom Passwort bis zur Kreditkartennummer.
Auf vielen Android-Geräten ist die SwiftKey-Tastatur von Microsoft vorinstalliert. Google hat mit Gboard eine eigene Tastatur-App, die auf Google-Geräten vorinstalliert ist. Beide Apps hat auch der Google Play-Store im Angebot.
Datenübertragung
Sowohl SwiftKey als auch Gboard haben Zugriff zum Internet. Sie stehen im Verdacht, Nutzer*innendaten an ihre Hersteller zu versenden. Voreingestellt sind bei diesen Tastaturen außerdem viele Berechtigungen wie der Zugriff auf den Kalender, die Kontakte und den Standort des Geräts.
Die Android-Tastatur (AOSP) dagegen hat keine Verbindung ins Internet.
Viele Tastaturen anderer Anbieter, die Sie im Play-Store finden, binden Werbung ein oder übertragen zum Beispiel eingetippte Wörter an den Anbieter. Einige werten auch SMS aus, um die Eingabevorhersage zu verbessern.
Gegenmaßnahmen
Prüfen Sie, von wem die Tastatur-App auf Ihrem Gerät stammt und ob Sie dem Anbieter vertrauen. Falls Sie die App wechseln möchten, können Sie eine Variante wählen, die keinen Zugriff aufs Internet hat.
Wichtig: Erst die neue App installieren, bevor die alte deaktiviert wird.
Tastatur-Apps - Empfehlungen
- AnySoftKeyboard: Open-Source-App, derzeit von Entwickler Menny Even Danan aus New York City betreut. Finanziert durch Spenden. Die App geht nicht ins Internet. Erhältlich im alternativen App-Store F-Droid oder im Google Play-Store. Das deutsche Sprachpaket muss zusätzlich geladen werden (F-Droid, Play-Store).
- Typewise: Tastatur-App von Janis Berneker und David Eberle aus der Schweiz. Frei von Werbung und Tracking. Verspricht, einen Großteil von Tippfehlern automatisch zu korrigieren. Der Internetzugriff der App dient allein der Nutzungsanalyse und ist für ihre Funktion nicht notwendig. Er lässt sich vollständig abwählen unter
Einstellungen > Offline-Modus
. - In der Vollversion kostenpflichtig, erhältlich im Google Play-Store.
- Hacker’s Keyboard: Open-Source-App ohne Internetzugriff. Enthält zusätzliche Tasten wie Esc und ist daher eher etwas für spezielle Bedürfnisse. Erhältich in F-Droid.