Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Ratgeber

Schwarz-Weiß-Modus auf Android und iPhone aktivieren

Ein Artikel von Jonas Bickelmann, veröffentlicht am 13.02.2024, bearbeitet am23.05.2024
Foto: Christopher Burns

Ein einfacher Weg, um weniger am Handy zu hängen. Auch Studien legen nahe, dass schwarz-weiße Displays sich positiv auswirken.

Weg von der knallig-bunten Smartphone-Welt und sich damit besser fühlen? Den Tipp liest man hin und wieder im Zusammenhang mit digitalem Wohlbefinden. Aber bringt das wirklich was?

Forscherinnen von der Uni Koblenz haben in einer Untersuchung gezeigt, dass der Schwarz-Weiß-Modus zu kürzeren Nutzungszeiten führt. Diese kürzere Nutzungszeit steht in einem Zusammenhang mit weniger selbst erlebtem Unwohlsein. Außerdem ergaben die Analysen der 94 Versuchspersonen, dass sie sich weniger überfordert damit fühlten, ihren Smartphone-Konsum sinnvoll zu begrenzen. Dieses suchtähnliche Verhalten wird in der Forschung als "problematic smartphone use" (PSU) bezeichnet, also als problematische Smartphone-Nutzung. Eine amerikanische Studie von 2021 konnte auch zeigen, dass sich durch die farblos eingestellten Displays Angstgefühle verringerten.

Natürlich spielen für die Suchtwirkung von Smartphones noch viele andere Faktoren eine Rolle. Dass lustige Videos uns stundenlang ans Display binden können, oder dass wir uns über Likes freuen zum Beispiel.

Trotzdem kann der Schwarz-Weiß-Modus ein erster Schritt sein, um sich vom Smartphone weniger fesseln zu lassen. Und so weniger Daten und Strom zu verbrauchen.

So stellt ihr euer Display auf Schwarz-Weiß ein (Android)

Navigiert in dieses Menü und aktiviert den Schieberegler:

Einstellungen > Eingabehilfe > Verbesserung der Sichtbarkeit > Farbanpassung > Graustufen

Auf vielen Geräten könnt ihr hier auch einen Shortcut (Einstellknopf) aktivieren. Dann erscheint unten rechts auf dem Handy ein kleines Symbol, über den ihr die Farben mit einem Klick an- und ausschalten könnt.

Weil die Android-Menüs der Hersteller unterschiedlich aufgebaut sind, könnt ihr es auch einfach mit einer Suche in den Einstellungen nach dem Stichwort "Graustufen" probieren.

So stellt ihr euer Display auf Schwarz-Weiß ein (iPhone)

Navigiert zu folgendem Pfad:

Einstellungen > Bedienungshilfen > Anzeige & Textgröße > Farbfilter

Aktiviert die Option und setzt den Haken bei Graustufen, das sollte aber standardmäßig die erste Option sein.

Ihr wollt einen Button auf dem Startbildschirm für diesen Filter, um noch schneller wechseln zu können? Ganz einfach!

Geht in die vorinstallierte App "Kurzbefehle". Über das Plus-Zeichen oben rechts erstellt ihr einen neuen Kurzbefehl.

Aktion hinzufügen > "Farbfilter" suchen und auswählen > Auf den Pfeil > klicken und Aktion Ein/Aus wählen > Fertig

Im Kurzbefehle-Hauptmenü könnt ihr diese Aktion jetzt lange auf den drei Punkten antippen und dann Teilen > Zum Home-Bildschirm

 

Weitere Artikel

Ratgeber 

Freie Betriebssysteme: Freiheit fürs Smartphone

Die beiden großen mobilen Betriebssysteme sind Android von Google und iOS von Apple. Daneben gibt es viele freie Projekte, die ohne ein großes Unternehmen im Rücken Software bereitstellen. Doch wie funktioniert das und was steht zur Auswahl? Unser Überblick.

Mehr
Ratgeber 

Verschlüsselte Messenger: Threema, Signal, Telegram, WhatsApp

Seit den Enthüllungen von Edward Snowden gibt es immer mehr Messenger-Apps, die verschlüsselte Kommunikation anbieten und dabei einfach und komfortabel sind. Wir haben die beliebtesten WhatsApp-Alternativen getestet und erklären ihre Vor- und Nachteile.

Mehr
Ratgeber 

Hard Reset: Handy oder Tablet über Außentasten zurücksetzen (Android)

Ihr Smartphone oder Tablet hat sich komplett aufgehängt oder Sie haben die PIN für die Bildschirmsperre vergessen? Über die Außentasten lassen sich viele Geräte auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Aber Vorsicht: Alle Daten werden dabei gelöscht.

Mehr
Ratgeber 

Zweite Auflage: Broschüre „Smartphones souverän nutzen“

Gibt es Handysucht? Wie schlimm ist Cyber-Mobbing? Welche Apps nutzen Jugendliche am liebsten und wo lauern Kostenfallen? Antworten und Tipps dazu in unserer Broschüre - jetzt auch als gedruckte Ausgabe bestellbar.

Mehr