Ratgeber

Samsung Kindermodus einrichten – so geht’s

Ein Artikel von , veröffentlicht am 11.09.2017, bearbeitet am03.09.2020
Bild: Samsung

Sie haben ein Samsung-Handy und wollen es ab und an Ihrem Kind in die Hand geben? Mit der Samsung-App „Kindermodus“ können Sie das Gerät so sichern, dass dabei kein Unglück passiert. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie die App einrichten.

Die App „Kindermodus“ ist Samsungs eigene Lösung für die Kindersicherung. Die App ist für Geräte bis einschließlich Android 8 vorgesehen. Neuere Geräte lassen sich mit der Nachfolge-App Samsung Kids sichern.

1. So finden Sie die App Kindermodus

Die Kindermodus-App finden Sie nicht im Google Play-Store, sondern in Samsungs eigenem App-Store „Galaxy-Store“. Er ist auf allen Samsung-Handys vorinstalliert.

Tippen Sie auf das Galaxy-Store-Symbol.

2. Installieren und öffnen

Suchen Sie nach dem Stichwort „Kindermodus“ und wählen Sie die App mit dem Krokodil-Symbol aus. Tippen Sie in der nun erscheinenden App-Ansicht im Galaxy-Store auf "Installieren". Die App wird nun heruntergeladen. Tippen Sie auf das "Öffnen"-Fenster, das im Anschluss unten rechts erscheint.

Tippen Sie auf Installieren, um die App herunterzuladen.

3. Berechtigungen

Die App fragt nun nach den Berechtigungen Kontakte, „Zugreifen auf Fotos, Medien und Dateien“ (Speicher) und auf „Telefonanrufe tätigen und verwalten“ (Telefon). Die App funktioniert nicht ohne diese Zugriffe. Erst danach beginnt der eigentliche Download-Prozess. Tippen Sie am Ende auf „Legen wir los“.

Sie sehen drei solcher Berechtigungsnachfragen nacheinander. Wenn Sie die App installieren möchten, klicken Sie bei allen dreien auf Zulassen.

4. PIN festlegen

Nun fordert die App Sie auf, eine PIN festzulegen. Mit dieser PIN kann man später den Kindermodus verlassen.

Legen Sie eine PIN fest.

5. Nutzer anlegen

Jetzt können Sie das Profil für Ihr Kind anlegen. Es ist nicht notwendig, den echten Namen und das echte Geburtsdatum anzugeben. Wir raten hier zu Fantasiedaten.

Legen Sie das Profil für Ihr Kind an.

6. Kontakte auswählen

Sie können jetzt Kontakte aus Ihrem Adressbuch auswählen, auf die Ihr Kind im Kindermodus Zugriff haben soll. So kann ihr Kind zum Beispiel Freund*innen oder die Großeltern kontaktieren, aber nicht aus Versehen die Nummer Ihrer Chefin wählen.

Wählen Sie die Kontakte aus, die Ihr Kind anrufen darf.

7. Apps auswählen

Hier können Sie festlegen, welche Apps im Kindermodus zur Verfügung stehen.

Fügen Sie die Apps hinzu, die Ihr Kind nutzen darf.

Danach ist die erste Konfiguration abgeschlossen. Tippen Sie auf „Beenden“. Die App öffnet sich dann.

8. Einstellungen öffnen

Tippen Sie nun auf das Zahnrad-Symbol und geben Sie die Sicherungs-PIN ein, die Sie in Schritt 4 festgelegt haben.

Das Zahnrad öffnet weitere Optionen.

9. Zeitlimit setzen und Zugriff auf Dateien festlegen

Hier können Sie den Zugriff auf Kontakte und Apps verändern. Zusätzlich können Sie ein Zeitlimit festlegen und entscheiden, auf welche Musik und auf welche Bilder Ihr Kind zugreifen darf.

Sie können Ihre Auswahl nachträglich verändern und erweitern.

10. Aktivitäten kontrollieren

Unter dem Punkt „Aktivitätsinformationen“ können Sie sehen, wie Ihr Kind Ihr Handy im Kindermodus genutzt hat. Unter "Bilder und Videos" sehen Sie, was mit Ihrem Handy aufgenommen wurde, unter "Zeichnungen" die Bilder Ihres Kindes. Unter "Diagramme" können Sie abrufen, welche Apps wie lange genutzt wurden und welche Personen kontaktiert wurden.

Über die Aktivitätsinformationen können Sie alle Schritte Ihres Kindes in der App nachvollziehen.

Hinweis: Bewahren Sie während der Nutzung des Kindermodus ein vertrauensvolles Verhältnis zu Ihrem Kind. Sprechen Sie vorher mit ihm darüber, dass Sie seine Aktivitäten in der App verfolgen können.

11. Einstellungen

Tippen Sie auf die drei Punkte oben rechts, um zu weiteren Einstellungen zu gelangen. Hier können Sie die PIN verändern und die Profile verwalten. Außerdem können Sie abwählen, dass Samsung Inhalte von Geschäftspartnern im Kindermodus anzeigt.

Hier geht's zu den erweiterten Einstellungen.
In den erweiterten Einstellungen können Sie zum Beispiel Ihre PIN ändern.

12. Kindermodus verlassen

Die App ist nun eingerichtet. Beim Verlassen der App müssen Sie sich mit der Kindermodus-PIN verifizieren. Wenn Sie das Gerät zeitweise Ihrem Kind überlassen möchten, reicht es von nun an, die App über das Icon auf Ihrem Bildschirm zu öffnen. Der Modus kann dann nur durch die Eingabe der PIN wieder beendet werden.

Kennen Sie schon unseren Newsletter? Einmal im Monat schicken wir Ihnen aktuelle mobilsicher-Lesetipps direkt ins Postfach. Hier geht's zur Anmeldung.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Auf zur Handy-Reparatur! Was muss ich beachten?

Je länger ihr ein Handy nutzt, desto besser für die Umwelt. Mit unseren Tipps klappt es mit der Handy-Reparatur.

Mehr
Ratgeber 

Zugangsdaten fürs Google-Konto vergessen? Das können Sie tun

Wenn Sie die Zugangsdaten zu Ihrem Google-Konto vergessen haben, gibt es in der Regel einen Weg, sie wiederzufinden. Wir zeigen, wie das geht. Leider ist das Konto aber nicht immer zu retten.

Mehr
Ratgeber 

Was Sie über die Google-Suche wissen sollten

Google ist die mit Abstand meistgenutzte Suchmaschine. Sie ist auf fast allen Android-Geräten vorinstalliert und in vielen Browsern Standard. Die guten Suchergebnisse sprechen für sie - doch was man sucht, wird von Google genau ausgewertet.

Mehr
YouTube-Video 

3 Argumente für den Bezahldienst Apple Pay

Mit dem Handy an der Kasse bezahlen - das geht mit dem iPhone und der Apple Watch, wenn man eine Bankkarte in der App Wallet hinterlegt. Aus unserer Sicht können Sie den Bezahldienst Apple Pay bedenkenlos nutzen. Unsere drei Argumente erfahren Sie im Video.

Ansehen