Ratgeber

Rückblick: Das Wichtigste im Mai

Ein Artikel von , veröffentlicht am 30.05.2021

Unser YouTube-Kanal startet mit frischem Design, neuem Moderator und Tipps zu sicheren Browsern in den Frühling. Außerdem neu: Unser Text zu Baumarkt- und Shopping-Apps und die dringende Warnung vor einer Apotheken-App. Der Mai im Schnelldurchlauf.

Neu bei uns

Chrome vs. Firefox

Für sicheres Surfen ist ein sicherer Browser die halbe Miete. Warum Firefox immer noch unsere Nummer eins unter den mobilen Browsern ist und wieso Google jährlich Millionenbeträge an den Chrome-Konkurrenten zahlt, erfahren Sie im neuen Video.

Heimwerker*innen aufgepasst!

Dass Baumarkt- und Shopping-Apps Standort- und Adressdaten sowie Suchbegriffe speichern, ist bei ihrer Funktionsweise logisch. An wen sie solche Daten weitergeben, oft weniger. Wir haben die Apps von IKEA, OBI, HORNBACH & Co. unter die Lupe genommen.

App-Warnung: SHOP APOTHEKE

Welche Medikamente Sie in einer Apotheken-App suchen, kann viel über Ihre Gesundheit verraten. Wenn solche Daten mit Ihrer Person verknüpft und an Dritte weitergegeben werden, ist die Datenschutz-Katastrophe perfekt. Genau das tat im Test leider die beliebte SHOP-APOTHEKE-App. Von ihr können wir daher nur abraten.

Darüber spricht das Netz

luca-App: Desaster ohne Ende

luca-app

Mit einer genialen Aktion hat das Peng!-Kollektiv Anfang Mai gezeigt, wie anfällig die Kontaktverfolgungs-App luca für Falschangaben ist. Nun stellt sich heraus, dass mit ihr außerdem Schadsoftware in Gesundheitsämter eingeschleust werden kann.  Der zugrundeliegende Fehler ist schon lange bekannt. Mehr dazu bei den Kolleg*innen von ZEIT Online.

Gesprächig: Die CDU-connect-App

Eine einzige Baustelle ist die App der CDU für Wahlkampfhelfer*innen, CDU-connect. Erst wurde bekannt, dass Daten aus der App, beispielsweise zur politischen Gesinnung von Befragten, über Jahre frei zugänglich im Netz standen. Nach einem Update ist dieser Fehler zwar behoben, Daten reicht die App trotzdem noch weiter - und zwar ausgerechnet an Facebook.

Neue WhatsApp-Nutzungsbedingungen

Zum Running Gag werden langsam die neuen WhatsApp-Nutzungsbedingungen. Wer ihnen nicht bis zum 15. Mai zugestimmt hat, sollte ursprünglich bestimmte Funktionen nicht mehr nutzen können. Doch auch das nahm WhatsApp nun wieder zurück. Was sich ändert (oder auch nicht) und warum so oder so nichts für die Nutzung von WhatsApp spricht, hat mobilsicher-Projektleiterin Miriam Ruhenstroth im Deutschlandfunk erklärt.

Der Autor

E-Mail

t.baulig@mobilsicher.de

PGP-Key

BE4B0538AA06645A

Fingerprint

3577 45E7 ECC4 7372 DFF8 0A80 BE4B 0538 AA06 645A

Thorsten Baulig

ist Social-Media-Manager und Autor bei mobilsicher.de. Außerdem kümmert er sich um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Davor studierte er Kulturwissenschaft in Siegen und Berlin und organisierte kulturelle und stadtpolitische Veranstaltungen.

Weitere Artikel

YouTube-Video 

Apps gecheckt: Shopping-Apps (Android)

Was passiert im Hintergrund, wenn wir mit dem Smartphone shoppen? Das spielen wir am Beispiel von Baumarkt-Apps und der IKEA-App durch. Wo Facebook überall mitliest und welche Tracker sonst noch in den Apps stecken, erfahren Sie im Video.

Ansehen
YouTube-Video 

Blokada: Werbung blocken und App-Verbindungen stoppen

Die App Blokada wirft die Werbung aus Ihren Apps - und kann noch viel mehr. Sie zeigt alle heimlichen App-Verbindungen im Hintergrund an, die Sie einzeln blockieren können. Blokada ist kostenlos, werbefrei und quelloffen. Es gibt die App für Android und iOS.

Ansehen
Ratgeber 

Cybermobbing: Zahlen und Fakten

Für viele Schüler beginnt mit der Schule nach den Sommerferien wieder das tägliche Spießrutenlaufen - auch online. Wir geben einen Überblick, wie häufig Cybermobbing ist, wo und wie es stattfindet und wie drastisch die Auswirkungen sein können.

Mehr
App-Test 

Navi-Apps im Check: HERE WeGo – solides Mittelfeld

Hinter HERE WeGo stehen drei Giganten der klassischen Wirtschaft: die Autokonzerne BMW, Daimler und Volkswagen. Die kostenlose App verfügt über hochwertiges Kartenmaterial und schneidet in puncto Datenschutz ziemlich gut ab. Eine solide Konkurrenz zu Google Maps.

Mehr