Die Dropbox-App benötigt für die Verbindung mit der persönlichen Dropbox zwar den Benutzernamen und das dafür gewählte Kennwort – sie fragt diese Angaben jedoch nur beim ersten Anmelden ab. Falls Fremde an ein ungesperrtes Gerät gelangen, könnten sie daher auf die Dateien in der Dropbox zugreifen, ohne die Login-Daten zu kennen.
Davor schützt ein zusätzliches Passwort, das bei jedem Öffnen der App einzugeben ist. Die Funktion dafür bringt die App selber mit – man muss sie nur aktivieren. Dieses zusätzliche Passwort wird nicht auf der Dropbox-Cloud gespeichert, sondern ausschließlich auf dem jeweiligen Gerät.
Pincode der Dropbox-App aktivieren
Der Weg zum Pincode führt bei der Dropbox-App über die Einstellungen. Allerdings unterscheiden sich die Versionen für iOS und Android hier ein wenig, daher zeigen wir diese ersten Schritte für beide Versionen nacheinander:
Auf Geräten mit iOS

Einstellungen
. Tippen Sie darauf.
Codesperre
aus.
Pincode aktivieren
, um ein neues Passwort einzurichten.Auf Geräten mit Android


Einstellungen
. Tippen Sie darauf.
Pincode konfigurieren
. Eventuell müssen Sie scrollen, weil er etwas weiter unten ist. Es öffnet sich daraufhin das Pincode-Menü. Tippen Sie darin auf die Option Pincode aktivieren
Vierstellige Zahlenkombination eingeben
Ab hier gehen die Dropbox-Apps für iOS und Android annähernd gleich vor, weshalb wir die folgenden Schritte für beide Versionen anhand der gleichen Screenshots darstellen:

Pincode bestätigen

Pincode regelmäßig ändern
Auf dem gleichen Weg kann man auch einen vorhandenen Pincode ändern. Fachleute raten dazu, Passwörter regelmäßig zu ändern.


Pincode deaktivieren
Auf Geräten mit iOS

Codesperre
in den Einstellungen der App aus.Sie sehen bei aktiver Codesperre dann diese Auswahl:

Pincode deaktiveren
schalten sie die Codesperre für die Dropbox-App wieder aus.Auf Geräten mit Android

Pincode konfigurieren
wählen. Im Pincode-Menü, das sich dann öffnet, tippen Sie aufPincode deaktivieren
.