Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Ratgeber

Bundeskriminalamt hackt Telegram

Ein Artikel von Miriam Ruhenstroth, veröffentlicht am 19.12.2017

Wenn es um sichere Messenger für das Handy geht, fällt meistens auch der Name „Telegram“ – zu unrecht, wie Experten schon lange sagen. Ein Bericht des Tech-Magazins Motherboard schildert detailliert, wie das BKA Nachrichten von Telegram mühelos abfängt.

Hinter der App Telegram steht der russische Unternehmer Pavel Durov, der das in Russland beliebte soziale Netzwerk vk.com (ursprünglich "Vkontakte") gegründet hat. Das Mutterunternehmen sitzt in Berlin, der Dienst musste sich aber 2017 in Russland registrieren - die Regierung in Moskau drohte andernfalls mit einer Sperre des Dienstes.

Nicht zuletzt wegen dieser Auseinandersetzung, in der der Dienst sich heftig wehrte, gilt er als Bollwerk gegen übergriffige Regierungen. Nach eigenen Angaben hat er bislang keine Nutzerdaten an Behörden weitergegeben.

Allerdings hat er einige gravierende Nachteile, die Fachleute schon lange bemängeln. Vor allem ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung des Messengers nur aktiv, wenn man sie manuell einschaltet. Das ist mit ein wenig Aufwand verbunden. Für Gruppenchats funktioniert sie gar nicht.

In dem Bericht von Motherboard wurde dies unter anderem einer rechten Gruppierung zum Verhängnis, die ihre Gewaltfantasien vermeintlich unbelauscht über den Messenger austauschte. Ohne die aktive Ende-zu-Ende-Verschlüsselung konnte das BKA die Kommunikation aber mit einer eigens entwickelten Software abhören.

Ob das Vorgehen des BKA legal war, ist fraglich. Einige Juristen bezweifeln es. Dass es technisch überhaupt so leicht möglich ist, sollte dennoch ein klarer Indikator gegen den Messenger sein.

Bei mobilsicher.de haben wir von Telegram schon immer abgeraten. Unsere Favoriten sind Signal, Threema und Wire.

Weitere Kritikpunkte an Telegram und bessere Alternativen können Sie im Beitrag Verschlüsselte Messenger: Threema, Signal, Telegram, WhatsApp nachlesen.

Weitere Artikel

In eigener Sache 

Guter Rat – gratis: Unser HandyHelfer und wofür er gut ist

Endlich wissen, was wirklich sicher und umweltfreundlich ist, wenn ihr ein altes Handy habt.

Mehr
YouTube-Video 

Altes oder kaputtes Handy? HandyHelfer!

Was tun mit alten oder kaputten Handys? Unser neuer HandyHelfer kennt die Lösungen – und weiß, was für euer Handy ein guter Weg ist!

Ansehen
Ratgeber 

Suchmaschine Startpage kurz vorgestellt

Die niederländische Suchmaschine nutzt die Trefferliste der Google-Suche und hält ihre Suchenden anonym. Finanziert wird das Angebot durch nicht personalisierte Werbung. Seit 2021 bietet Startpage auch eine Funktion für die Wettervorhersage und ein Übersetzungs-Tool.

Mehr
Ratgeber 

Snapchat: Gelöscht ist nicht gleich gelöscht

Snapchat ist gerade bei Jugendlichen sehr beliebt. Die Messenger-App verspricht, dass alle Nachrichten nach kurzer Zeit gelöscht werden. Hält Snapchat das Versprechen? Und welchen Bedingungen stimmt man bei der Nutzung automatisch zu?

Mehr