Ratgeber

JusProg Kinderschutzbrowser (iOS)

Ein Artikel von , veröffentlicht am 31.12.2019
Bild: Pixabay CC0 / OpenClipart-Vectors

Wenn Kinder im Internet surfen, sollten sie vor nicht angemessenen Inhalten wie Pornografie, Gewaltdarstellungen und Hetze geschützt sein. Eine Hilfe dabei kann der Jugendschutz-Browser JusProg vom gleichnamigen gemeinnützigen Verein sein. Wir zeigen, wie Sie ihn einrichten.

Sie können JusProg aus dem App-Store herunterladen. Aufgrund der Beschränkungen durch das iOS-Betriebssystem kann JusProg hier nicht sämtlichen Datenverkehr filtern, sondern kommt als eigene Browser-App daher.

Was JusProg ist und welche Filter es verwendet, erfahren Sie in unserem Beitrag JusProg: nützlich aber nicht perfekt.

1. Elternkonto anlegen

Beim erstmaligen öffnen der App müssen sie zunächst ein Elternkonto anlegen. Dabei legen sie Name und Passwort fest.

2. Kinderkonto anlegen

Dann können sie ein Konto für ein oder mehrere Kinder anlegen. Hier müssen Sie neben Name und Passwort noch die Altersklasse für das Kind angeben.

3. Andere Browser deaktivieren

JusProg für iPhone und iPad kann den Datenverkehr aus anderen Apps und Browsern nicht filtern. Daher sollten Sie den Zugang zu anderen Browsern, zum Beispiel zu Safari, sperren. Die App fordert Sie nach dem Einrichten des Kinderkontos dazu auf.

  • Ab iOS 12: Navigieren Sie zu Einstellungen > Bildschirmzeit > Beschränkungen.
  • Für ältere Versionen: Einstellungen > Einschränkungen

Ab jetzt kann ihr Kind mit der Kindersicherung JusProg surfen. Oben rechts neben der Domainadresse erscheint das jeweilige Symbol für das verwendete Nutzerkonto.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Notfallpass auf dem Handy: Alle wichtigen Infos

Ein digitaler Notfallpass lässt sich bei iPhones und Android-Handys über den gesperrten Bildschirm aufrufen. Ersthelfer*innen können dann auf Notfallinformationen zugreifen. Wie der Notfallpass funktioniert, erfahren Sie hier.

Mehr
Ratgeber 

K-9 Mail-App: Tipps zur Problemlösung

Sie wollen die Mail-App K-9 nutzen, haben aber Probleme beim Einrichten? Zugegeben: Einige Fehlermeldungen klingen kryptisch. Die meisten Probleme lassen sich aber leicht beheben. Hier zeigen wir einige typische Probleme und die passenden Lösungswege.

Mehr
Ratgeber 

Fake-Streaming: So erkennen Sie die Tricks

Die Verbraucherzentrale und die Marktwächter warnen vor dubiosen Streaming-Seiten - mehr als 200 vermeintliche Videoportale wurden bislang an die Behörden gemeldet. Doch das sind längst nicht alle. Einmal registriert, fordern die Betrüger*innen viel Geld für unseriöse Abos.

Mehr
Ratgeber 

Job van Dijk: „We are surprised how companies steal consumer’s data“

The navigation app "Magic Earth" is offered free of charge, can be used offline and does not contain any trackers. "We want our software to make people smile because of its simplicity and perfect execution – while it respects their privacy" says Job van Dijk of General Magic, the company behind the service.

Mehr