Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Ratgeber

JusProg Kinderschutzbrowser (iOS)

Ein Artikel von Kirsti Dautzenberg, veröffentlicht am 31.12.2019
Bild: Pixabay CC0 / OpenClipart-Vectors

Wenn Kinder im Internet surfen, sollten sie vor nicht angemessenen Inhalten wie Pornografie, Gewaltdarstellungen und Hetze geschützt sein. Eine Hilfe dabei kann der Jugendschutz-Browser JusProg vom gleichnamigen gemeinnützigen Verein sein. Wir zeigen, wie Sie ihn einrichten.

Sie können JusProg aus dem App-Store herunterladen. Aufgrund der Beschränkungen durch das iOS-Betriebssystem kann JusProg hier nicht sämtlichen Datenverkehr filtern, sondern kommt als eigene Browser-App daher.

Was JusProg ist und welche Filter es verwendet, erfahren Sie in unserem Beitrag JusProg: nützlich aber nicht perfekt.

1. Elternkonto anlegen

Beim erstmaligen öffnen der App müssen sie zunächst ein Elternkonto anlegen. Dabei legen sie Name und Passwort fest.

2. Kinderkonto anlegen

Dann können sie ein Konto für ein oder mehrere Kinder anlegen. Hier müssen Sie neben Name und Passwort noch die Altersklasse für das Kind angeben.

3. Andere Browser deaktivieren

JusProg für iPhone und iPad kann den Datenverkehr aus anderen Apps und Browsern nicht filtern. Daher sollten Sie den Zugang zu anderen Browsern, zum Beispiel zu Safari, sperren. Die App fordert Sie nach dem Einrichten des Kinderkontos dazu auf.

  • Ab iOS 12: Navigieren Sie zu Einstellungen > Bildschirmzeit > Beschränkungen.
  • Für ältere Versionen: Einstellungen > Einschränkungen

Ab jetzt kann ihr Kind mit der Kindersicherung JusProg surfen. Oben rechts neben der Domainadresse erscheint das jeweilige Symbol für das verwendete Nutzerkonto.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Mobilgerät weg – Vorbeugen (Android)

Jeden Tag werden unzählige Mobilgeräte gestohlen oder einfach irgendwo liegengelassen. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, um Ihr Gerät auf diesen Fall vorzubereiten. Im Verlustfall können diese Vorkehrungen den Schaden zumindest zu begrenzen.

Mehr
Ratgeber 

iOS 13: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

Die 13. Auflage von Apples mobilem Betriebssystem iOS bringt etliche Neuerungen rund um Datenschutz und Sicherheit. So erschwert Apple den Zugriff auf Standort und Bluetooth für übergriffige Apps und verbessert die Ortungsfunktion von verlorenen Geräten. Die wichtigsten Änderungen stellen wir hier kurz vor.

Mehr
Ratgeber 

Diese Add-ons für Firefox empfehlen wir (Android)

Ein Grund für den Erfolg des Browsers Firefox sind seine vielen Zusatzprogramme – sogenannte Add-ons. Mit diesen Erweiterungen können Sie Ihren Browser in Sachen Sicherheit und Datenkontrolle noch stärker machen. Hier sind unsere Empfehlungen.

Mehr
Ratgeber 

Handy-Hausmittel im Check: Fettabweisende Beschichtung erneuern

Das Handy mit Mittelchen aus dem Internet behandeln, damit Fingerabdrücke nicht haften bleiben? Da gibt es ein Problem.

Mehr