Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Ratgeber

Hard Reset: iPhone zurücksetzen trotz Sperr-Code

Ein Artikel von Inga Pöting, veröffentlicht am 09.07.2019, bearbeitet am04.08.2020

Ihr iPhone oder iPad reagiert auf absolut nichts mehr – oder Sie haben die PIN für den Sperrbildschirm vergessen? Mit Hilfe eines USB-Kabels und eines Computers lässt sich das Gerät in diesem Fall auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Achtung: Ihre Daten werden dabei gelöscht.

Wenn Sie den Sperr-Code zu Ihrem iPhone oder iPad vergessen haben oder der Bildschirm auf nichts mehr reagieren will, kann ein Hard Reset helfen. Mit Hilfe eines Computers und eines USB-Kabels setzen Sie dabei Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.

Ein Hard Reset bedeutet allerdings, dass sämtliche Daten auf Ihrem Gerät gelöscht werden und nicht wiederherstellbar sind. Wenn Sie Ihr Gerät dennoch zurücksetzen möchten, folgen Sie einfach unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

 

1. Optional: Apple-ID und Passwort bereitlegen

Für das Zurücksetzen des Geräts macht es einen Unterschied, ob Sie die Einstellung "Mein iPhone suchen" bzw. "Mein iPad suchen" zuvor aktiviert hatten oder nicht.

Sie finden die Funktion in der App "Wo ist?" unter Einstellungen > Name > Wo ist? > Mein iPhone/iPad suchen.

War diese Einstellung vor dem Zwischenfall aktiv, brauchen Sie nach dem Zurücksetzen Ihre Apple-ID, mit dem Ihr Gerät zuletzt verknüpft war, sowie das dazugehörigen Passwort.

Nach dem Zurücksetzen wird Ihr Gerät Sie nach diesen Zugangsdaten fragen. Erst nach der Eingabe können Sie das iPhone oder iPad wieder in Betrieb nehmen. Legen Sie diese Daten also vor dem Start des Prozesses bereit.

War die Einstellung nicht aktiv, können Sie das Gerät nach dem Zurücksetzen einrichten, als hätten Sie es soeben neu gekauft. Sie brauchen keine weiteren Zugangsdaten.

Einschränkung: Mit jedem iOS-Gerät können Sie nur fünf neue Apple-IDs anlegen. Haben Sie vorher schon alle diese IDs verbraucht, können Sie nach dem Zurücksetzen keine neue ID anlegen, sondern müssen eine bereits bestehende zum Einrichten verwenden.

 

2. iPhone bzw. iPad ausschalten

Schalten Sie Ihr Gerät aus, indem Sie die Ein/Aus-Taste lange gedrückt halten.

 

3. Gerät an Computer anschließen

Nun brauchen Sie einen Computer und ein USB-Kabel. Auf Windows-PCs sowie auf älteren Macs (bis macOS Mojave 10.14) muss für diesen Schritt das Programm iTunes installiert sein. Wenn Sie das Programm nicht installiert haben, laden Sie es jetzt herunter.

Bei neueren Macs (ab macOS Catalina 10.15) benötigen Sie nur den Finder. (Um herauszufinden, welche MacOS-Version Sie installiert haben, bewegen Sie die Maus zum oberen Bildschirmrand. Klicken Sie links auf den kleinen Apfel und dann auf "über diesen Mac".)

Verbinden Sie Ihr Gerät bei gedrückter Home-Taste über das USB-Kabel mit dem Computer. Das Drücken der Home-Taste verhindert, dass das Mobilgerät sich einschaltet. Das iPhone oder iPad muss nie zuvor mit dem Computer verbunden gewesen sein.

 

4. Gerät zurücksetzen

iTunes öffnet sich am Computer normalerweise automatisch. Wenn nicht, öffnen Sie das Programm.

Wenn Sie macOS Catalina 10.15 nutzen, rufen Sie den Finder auf. Ihr iPhone wird nach dem Anschließen links in der Geräteliste angezeigt. Klicken Sie auf den Gerätenamen.

Diese Anleitung wurde mit einem älteren Mac-Computer und iTunes erstellt. Die Anweisungen sehen im Finder sehr ähnlich aus.

Es öffnet sich ein Fenster. Wählen Sie Wiederherstellen.

5. Zurücksetzen bestätigen

Das System fragt Sie, ob Sie das Gerät wirklich zurücksetzen möchten. Bestätigen Sie mit Wiederherst. & aktual.

6. Ladevorgang abwarten

Warten Sie den Ladevorgang ab. Das kann einige Minuten dauern.

7. Optional: Apple-ID und Passwort eingeben

Wenn Sie zuvor Mein iPhone suchen aktiviert hatten, erfolgt nun die Abfrage Ihrer zuletzt mit dem Gerät verknüpften Apple-ID und dem dazugehörigen Passwort. Geben Sie diese ein - sonst geht es nicht weiter.

8. Neustart abwarten

Ihr Gerät startet neu. Warten Sie, bis der Prozess abgeschlossen ist.

9. Gerät neu einrichten

Nun können Sie das Gerät neu einrichten.

Hinweis: Wir empfehlen, die ab Werk aktivierte Einstellung "mein iPhone/iPad suchen" immer beizubehalten, um das Gerät für Fremde zu sperren. Kann ein Dieb oder Finder Ihr Gerät nicht in Betrieb nehmen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie es zurückbekommen.

Mehr Information dazu hier: Checkliste: iPhone gegen Diebstahl sichern.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Dürfen die das? Unsere App-Bewertungen und das Recht

Kann man dagegen nicht rechtlich vorgehen? Diese Frage stellen Sie uns häufig, wenn wir mal wieder eine Datenschleuder-App entlarvt haben. Warum bei unseren App-Bewertungen die Frage nach der Konformität mit geltendem Datenschutzrecht keine große Rolle spielt.

Mehr
Kommentar 

Apple Intelligence: Boykottiert den Supercycle

Wenn neue iPhones bei KI-Features raus sind, könnte das die Handy-Verkäufe treiben. Dabei hatten wir uns doch gerade gefreut, dass die zurückgehen.

Mehr
Ratgeber 

Play Protect: Virenschutz von Google

Play Protect ist Googles Lösung, um Android-Geräte vor Schadprogrammen zu schützen. Die Software scannt alle installierten Apps regelmäßig. Wer den Google Play-Store nutzt, sollte diese Überprüfung eingeschaltet lassen.

Mehr
Ratgeber 

App-Stores für Android: Sie haben die Wahl

Beim Android-Betriebssystem können Nutzer ihre Apps aus unterschiedlichen Quellen beziehen. Meist ist der Play-Store von Google die erste Wahl. Es gibt aber lohnenswerte Alternativen. Das Risiko ist überschaubar – wenn man ein paar Regeln beachtet. Wir stellen die wichtigsten Angebote vor.

Mehr