Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Ratgeber

Sicher ins neue Jahr: 4 Tipps fürs iPhone

Ein Artikel von mobilsicher, veröffentlicht am 01.01.2021

Überprüfen, was Ihr iPhone unbemerkt im Hintergrund tut – das wollten Sie schon lange mal? Der Start ins Jahr 2021 ist ein guter Anlass! Mit unseren vier Tipps sind die wichtigsten Punkte schnell abgehakt.

Hinweis: Für alle gelisteten Tipps haben wir eigene, detailliertere Anleitungen für Sie. Sie sind an passender Stelle verlinkt.

Apps aufräumen

(je nach Zahl der eigenen Apps, ca. 15-30 Min.)

Im Laufe der Zeit sammeln sich häufig Apps an, die man nicht mehr braucht. Manche Apps haben außerdem unplausible Berechtigungen.

To Do:

  1. Unter Einstellungen finden Sie alle Apps aufgelistet. Gehen Sie die Liste einmal durch und entfernen Sie alles, was Sie 2020 nicht genutzt haben.
  2. Ebenfalls in den Einstellungen sehen Sie die Berechtigungen der Apps. Entziehen Sie Berechtigungen, wenn sie nicht plausibel sind oder Sie sie schon lange nicht mehr gebraucht haben (z.B. Standort).
Was hinter den Zugriffsrechten von iPhone-Apps steckt, erfahren Sie hier: App-Berechtigungen bei iOS.

iCloud-Konto sichern

(ca. 20 Min.)

Sie nutzen Apple-Dienste wie Mein iPhone suchen, die Wallet oder das Backup in der iCloud? Dann ist es ratsam, die iCloud besonders gut zu schützen. Behalten Sie Ihre Apple-ID und das Passwort immer für sich und denken Sie daran, sich auf fremden Geräten wieder abzumelden.

To Do:

Für die folgenden Schritte navigieren Sie zu Einstellungen > Nutzername > Passwort & Sicherheit.

  1. Ändern Sie das Passwort zur Apple-ID, falls jemand es kennt, es noch keine acht Zeichen lang ist oder sehr lange nicht geändert wurde.
  2. Falls noch nicht geschehen: Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Falls Sie das nicht möchten, richten Sie eine E-Mail zur Wiederherstellung ein. Hinweis: diese Option gibt es nur, wenn die Zwei-Faktor-Authentifizierung ausgestellt ist.
Wie Sie iPhone und iPad sicher einrichten, erfahren Sie in unserem Schwerpunkt Start auf iOS: Alles Wichtige für den Anfang.

Lokales Backup anlegen

(ca. 60 Min.)

Sie wollen eigentlich nicht, dass sämtliche Daten aus Ihrem iPhone auf Apples Servern liegen, aber es ist ja so bequem? Mit Hilfe von iTunes oder dem Finder können Sie fast genauso einfach ein lokales Backup auf Ihrem Computer anlegen.

To Do: 

  1. Richten Sie sich zunächst eine Kalender-Erinnerung ein: Ab sofort ist einmal pro Monat Backup-Tag.
  2. Richten Sie ein Backup ein (Anleitung hier).
  3. Die Backup-Funktion in der iCloud können Sie anschließend abschalten unter: Einstellungen > Nutzername > iCloud > iCloud Drive.
  4. Bei der Gelegenheit: Werfen Sie einen Blick darauf, was Apple sonst noch alles mit Ihrer iCloud synchronisiert. Stellen Sie alles ab, was Sie nicht brauchen.
Hier geht es zu unserem Backup-Schwerpunkt Clouds und Backups.

Werbe-Blocker für Safari einrichten

(ca. 20 Min., mit Browser-Einstellungen: 45 Min.)

Für iOS ist Safari als Browser die beste Wahl. Aber Sie können ihn noch besser machen – mit einem Werbe-Blocker (Safari selbst nennt die Funktion "Inhaltsblocker"). Praktisch: Da fast alle Werbebanner auch Tracker sind, wird auch die Aktivitätenverfolgung im Internet weiter reduziert.

To Do:

  1. Laden Sie Firefox Klar aus dem App Store herunter.
  2. App öffnen und Safari einbinden.
  3. Navigieren Sie dann zu Einstellungen > Safari > Inhaltsblocker > Klar aktivieren.
  4. Bei der Gelegenheit: Gehen Sie auch die restlichen Safari-Einstellungen durch und passen Sie sie an (Anleitung hier).
Hier geht's zur ausführlichen Anleitung mit Screenshots: Werbeblocker bei Safari einrichten (iOS) und hier zum Ratgeber: So stellen Sie den Safari-Browser richtig ein (iOS 14)
Kennen Sie schon unseren Newsletter? Einmal im Monat schicken wir Ihnen aktuelle mobilsicher-Lesetipps direkt ins Postfach. Hier gehts zur Anmeldung.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Datenhandel aufgedeckt

Eine gemeinsame Recherche von NDR und Mobilsicher.de fördert erschreckende Details über den globalen Handel mit Nutzerdaten zutage. Wir erklären, wie Datensätze über Nutzer gesammelt werden und wie Sie sich dagegen schützen können.

Mehr
Ratgeber 

In der Praxis: Firewalls für Android

Viele Apps bauen unbemerkt Verbindungen ins Internet auf. Das können Sie mit einer Firewall recht einfach prüfen und verhindern. Wir stellen Ihnen hier zwei Firewalls vor: "NetGuard" und die "Firewall ohne Root".

Mehr
Ratgeber 

Falsche Systemmeldungen als Trick erkennen

Wenn der Akku fast leer, der Speicher voll oder ein Update da ist, schickt das Mobilgerät eine Benachrichtigung. Kriminelle nutzen das aus, indem sie gefälschte Systemmeldungen auf Mobilgeräten platzieren. Solche Betrugsversuche sind zum Glück leicht zu erkennen.

Mehr
Hintergrund 

Windows-Handys: Komplett veraltet, noch immer zu kaufen

Noch immer werden Windows-Handys als Neuware verkauft – obwohl sie annähernd nutzlos sind. Nicht nur privat bei ebay, sondern auch auf den Marktplätzen von Amazon und Kaufland. Wie ist das möglich?

Mehr