Ratgeber

FitoTrack: Diesen Fitness-Tracker empfehlen wir (Android)

Ein Artikel von , veröffentlicht am 16.07.2020, bearbeitet am19.07.2020

Die App FitoTrack misst die Leistung beim Joggen, Radfahren und Skaten. Dabei bleiben alle Daten lokal auf dem eigenen Smartphone. Der Fitness-Tracker ist kostenlos und werbefrei, dem Entwickler kann man spenden.

Das ist FitoTrack

FitoTrack ist ein kostenloser und werbefreier Fitness-Tracker. Wählbare Sportarten sind Gehen, Joggen, Wandern, Radfahren, Skateboarden und Inlineskaten.

Mit der App kann man seine Leistung messen: Sie trackt die Geschwindigkeit sowie die zurückgelegten Kilometer und zeichnet den Weg auf einer Karte nach. Wer sein Körpergewicht angibt, bekommt je nach gewählter Sportart auch eine Kalkulation der verbrauchten Kalorien. Man kann sich seine Workouts in Statistiken anzeigen lassen.

Anbieter von FitoTrack ist der deutsche Entwickler Jannis Scheibe, der keine kommerziellen Interessen verfolgt. Man kann ihm per Bitcoin oder Banküberweisung (auf Anfrage) spenden.

Mit Unterstützung der Community wurde und wird die App in andere Sprachen übersetzt, es gibt sie bereits auf Englisch, Niederländisch und Spanisch. Auch bei der Weiterentwicklung und dem Beheben von Fehlern helfen weitere freie Entwickler*innen, sagte Scheibe gegenüber mobilsicher.de.

Jannis Scheibe entwickelt FitoTrack nur für Android und bietet sie seit 2019 im Google Play-Store und im alternativen App-Store F-Droid an. Die Designvorlage stammt von der iOS-App OutRun.

Hier stellen wir F-Droid genauer vor: F-Droid: Verbraucherfreundlicher App-Store für Android.

Wohin verbindet sich die App?

Der mobilsicher-Datentest ergab: FitoTrack enthält keinerlei Analysedienste und versendet keine Daten.

Die App baut nur eine einzige Verbindung ins Internet auf: zu OpenStreetMap. Daher stammen die eingebundenen Karten. OpenStreetMap ist ein Community-Projekt, das Apps und Webseiten freies Kartenmaterial zur Verfügung stellt.

In diesem Video zeigen wir, wie wir den Datenverkehr von Apps analysieren: App-Test live: Was tut eine App wirklich?

Privatsphäre bei FitoTrack

Die App ist quelloffen (Open Source) und frei von Werbung. Der Anbieter betreibt keine Nutzer*innenanalyse. Um seine Leistung messen zu können, muss man den Standort freigeben. Die Standortdaten verbleiben dabei lokal auf dem Gerät. Die App fordert ansonsten keine Berechtigungen.

Den guten Nutzer*innenbewertungen im App-Store können wir uns anschließen: In unserem Alltagstest (Joggen und Radfahren) funktionierte FitoTrack einwandfrei. Wir können die App damit ohne Einschränkungen empfehlen.

Kennen Sie schon unseren Newsletter? Einmal im Monat schicken wir Ihnen aktuelle mobilsicher-Lesetipps direkt ins Postfach. Hier geht's zur Anmeldung.

Die Autorin

E-Mail

i.poeting@mobilsicher.de

PGP-Key

0x98926A6965C84F21

Fingerprint

7F5D B2F7 C59F 0547 D730 7DD7 9892 6A69 65C8 4F21

Inga Pöting

Seit 2022 baut sie für den ITUJ e.V. ein Team gegen digitale Gewalt auf. Mehr Infos dazu unter: www.ein-team.org. Davor leitete sie die Redaktion bei mobilsicher.de, recherchierte und schrieb Texte, gab Beiträgen von anderen den letzten Schliff und betreute den YouTube-Kanal.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Welche Apps helfen im Katastrophenfall?

Anschlag in Halle, Waldbrand in Brandenburg, Unwetter in der Adria oder Erdbeben in Indonesien – in vielen Katastrophenfällen kommen mittlerweile Apps zum Einsatz. Welche technischen Helfer sich wann eignen, erfahren Sie hier.

Mehr
Ratgeber 

Was ist eigentlich Offline-Tracking?

Die meisten Smartphones senden ständig Signale aus - zum Beispiel um WLAN-Netze oder Bluetooth-Geräte zu finden. Über diese Signale kann man die Geräte identifizieren und verfolgen - zum Beispiel in Einkaufszentren, Straßen oder Kongresshallen.

Mehr
Ratgeber 

Job van Dijk: „We are surprised how companies steal consumer’s data“

The navigation app "Magic Earth" is offered free of charge, can be used offline and does not contain any trackers. "We want our software to make people smile because of its simplicity and perfect execution – while it respects their privacy" says Job van Dijk of General Magic, the company behind the service.

Mehr
Ratgeber 

Hard Reset: Handy oder Tablet über Außentasten zurücksetzen (Android)

Ihr Smartphone oder Tablet hat sich komplett aufgehängt oder Sie haben die PIN für die Bildschirmsperre vergessen? Über die Außentasten lassen sich viele Geräte auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Aber Vorsicht: Alle Daten werden dabei gelöscht.

Mehr