Ratgeber

Mail-App FairEmail kurz vorgestellt (Android)

Ein Artikel von , veröffentlicht am 19.01.2020, bearbeitet am20.05.2020

FairEmail ist ein datenschutzfreundlicher E-Mail-Client für Android. Die App zur Verwaltung von Mails auf dem Smartphone ist werbefrei und analysiert die Nutzung nicht. Anbieter ist der niederländische Entwickler Marcel Bokhorst.

Zum aktuellen Test von FairEmail geht es hier.

Das ist FairEmail

Damit Sie E-Mails bequem auf dem Smartphone abrufen können, empfiehlt sich ein Client. Eine solche App ruft Ihre Mails aus Ihrem E-Mail-Postfach ab und zeigt sie übersichtlich in der App an. Natürlich erlaubt ein Client auch das Lesen, Schreiben und Verwalten von Mails.

FairEmail ist eine solche App für Android, die sich in ihrer Funktion nicht sehr von anderen E-Mail-Clients unterscheidet, den Fokus dabei aber auf Privatsphäre und Sicherheit legt. Entwickelt hat die App der niederländische Entwickler Marcel Bokhorst, der auch die Firewall NetGuard anbietet. FairEmail ist im Google Play-Store und im alternativen App-Store F-Droid zu haben.

FairEmail ist frei von Werbung und Tracking und ihr Programm-Code ist öffentlich (Open Source). Das bedeutet, dass der Code beliebig verändert, genutzt oder kopiert werden kann. Auch immer mehr Unternehmen setzen Open-Source-Software ein, nicht zuletzt, weil sie für jede Person kostenlos und frei zugänglich ist und somit stets von Dritten verbessert und modifiziert werden kann.

Nicht alle Mail-Apps gehen so gut mit Ihren Daten um wie FairEmail. Hier geht es zu unserem Text Was Sie über Mail-Apps wissen sollten.

So funktioniert FairEmail

Das Design der App ist minimalistisch gehalten und die Bedienung einfach und verständlich. Nebenbei hat die App einen geringen Daten- und Akkuverbrauch – der Einrichtungsassistent hilft bei der Akku-Optimierung. Es gibt viele Einstellungsmöglichkeiten, die Sie müssen aber nicht alle nutzen müssen. Die Voreinstellungen sind so hinterlegt, dass jede*r sofort loslegen kann.

Für das Empfangen und Senden von Nachrichten müssen Sie ein Konto einbinden, das bereits besteht. Dies funktioniert wie bei jedem anderen E-Mail-Dienst: Sie geben E-Mail-Adresse und Passwort ein, die App findet dann Ihre E-Mails. In Ausnahmefällen müssen Sie die Serverdaten Ihres Postfachs manuell eingeben.

Wichtig: Bei manchen Diensten, zum Beispiel GMX, müssen Sie den Zugriff durch Apps auf Ihre E-Mails erst in den Einstellungen Ihres Postfachs (bei gmx.de) erlauben. Es ist auch möglich, mehrere E-Mail-Konten in der App zu hinterlegen - dann finden Sie alle Ihre Nachrichten auf einen Blick.

FairEmail hat eine Reihe von Zusatzfunktionen: Unsichere Elemente von Nachrichten, zum Beispiel Logos in der Signatur, werden automatisch entfernt, wodurch auch die Lesbarkeit erhöht wird.

Die App garantiert eine sichere Nachrichtenansicht, indem sie den Inhalt auf den reinen, einheitlich formatierten Text reduziert. Auch das Öffnen von Links funktioniert erst mit einer Bestätigung vorab, wodurch die Sicherheit zusätzlich erhöht wird.

Das kann die Pro-Version

Die Pro-Version kostet 5,99 Euro und bringt mehr Funktionen mit: Beispielsweise  das Verwalten von Kalendereinladungen, biometrische Authentifizierung per Fingerabdruck, Filterregeln für eingehende Mails und Antwortvorlagen.

Wer nur seine Mails checken möchte, für den*die ist die kostenlose Version völlig ausreichend.

Für wen passt FairEmail?

Die App arbeitet mit allen gängigen E-Mail-Diensten, also beispielsweise Gmail, Outlook, der iCloud von Apple, GMX oder Yahoo. Neben IMAP-Konten ist auch das POP3-Protokoll kompatibel.

Dank OpenPGP, einem standardisierten Datenformat für verschlüsselte Daten, unterstützt FairEmail auch die Verschlüsselung beziehungsweise Entschlüsselung von Mails.

Im Grunde ist die App für alle Nutzer*innen gedacht, die Wert auf Sicherheit und Datenschutz legen. Insbesondere wenn Sie gerne transparent in die Sicherheitsfunktionen Ihrer Mail-App eingebunden werden möchten, ist FairEmail die erste Wahl. Schlichter und ebenfalls datensicher ist die Mail-App K-9 Mail.

Kennen Sie schon unseren Newsletter? Einmal im Monat schicken wir Ihnen aktuelle mobilsicher-Lesetipps direkt ins Postfach. Hier geht's zur Anmeldung.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Suchmaschine Startpage kurz vorgestellt

Die niederländische Suchmaschine nutzt die Trefferliste der Google-Suche und hält ihre Suchenden anonym. Finanziert wird das Angebot durch nicht personalisierte Werbung. Seit 2021 bietet Startpage auch eine Funktion für die Wettervorhersage und ein Übersetzungs-Tool.

Mehr
Ratgeber 

Reportage: Eine Woche ohne Google-Apps

Ein Alltag ohne Google Maps, die Google-Suche und den Play-Store – kann das gutgehen? Unsere Autorin hat für mobilsicher.de zehn Marktführer-Apps von ihrem Smartphone geworfen. Wie es ihr mit den datensparsamen Alternativen ging, erzählt sie hier.

Mehr
Ratgeber 

Schadprogramme: Infektionen vorbeugen

Schadprogramme für Smartphones oder Tablets können richtig Ärger machen. Im schlimmsten Fall lässt sich das Gerät nicht mehr nutzen. Mit einigen einfachen Verhaltensregeln und Sicherheitseinstellungen kann man den meisten Infektionen aber aus dem Weg gehen.

Mehr
YouTube-Video 

Android: 5 Tipps für mehr Datenschutz

Sie haben schon lange vor, Ihr Android-Handy besser vor den neugierigen Blicken großer Konzerne zu schützen? Mit unseren 5 Tipps schlagen Sie Google & Co. ein Schnippchen - und lernen außerdem tolle Alternativen zu den weit verbreiteten Standard-Apps kennen.

Ansehen