Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Ratgeber

Mail-App FairEmail kurz vorgestellt (Android)

Ein Artikel von Oliver Janko, veröffentlicht am 19.01.2020, bearbeitet am20.05.2020

FairEmail ist ein datenschutzfreundlicher E-Mail-Client für Android. Die App zur Verwaltung von Mails auf dem Smartphone ist werbefrei und analysiert die Nutzung nicht. Anbieter ist der niederländische Entwickler Marcel Bokhorst.

Zum aktuellen Test von FairEmail geht es hier.

Das ist FairEmail

Damit Sie E-Mails bequem auf dem Smartphone abrufen können, empfiehlt sich ein Client. Eine solche App ruft Ihre Mails aus Ihrem E-Mail-Postfach ab und zeigt sie übersichtlich in der App an. Natürlich erlaubt ein Client auch das Lesen, Schreiben und Verwalten von Mails.

FairEmail ist eine solche App für Android, die sich in ihrer Funktion nicht sehr von anderen E-Mail-Clients unterscheidet, den Fokus dabei aber auf Privatsphäre und Sicherheit legt. Entwickelt hat die App der niederländische Entwickler Marcel Bokhorst, der auch die Firewall NetGuard anbietet. FairEmail ist im Google Play-Store und im alternativen App-Store F-Droid zu haben.

FairEmail ist frei von Werbung und Tracking und ihr Programm-Code ist öffentlich (Open Source). Das bedeutet, dass der Code beliebig verändert, genutzt oder kopiert werden kann. Auch immer mehr Unternehmen setzen Open-Source-Software ein, nicht zuletzt, weil sie für jede Person kostenlos und frei zugänglich ist und somit stets von Dritten verbessert und modifiziert werden kann.

Nicht alle Mail-Apps gehen so gut mit Ihren Daten um wie FairEmail. Hier geht es zu unserem Text Was Sie über Mail-Apps wissen sollten.

So funktioniert FairEmail

Das Design der App ist minimalistisch gehalten und die Bedienung einfach und verständlich. Nebenbei hat die App einen geringen Daten- und Akkuverbrauch – der Einrichtungsassistent hilft bei der Akku-Optimierung. Es gibt viele Einstellungsmöglichkeiten, die Sie müssen aber nicht alle nutzen müssen. Die Voreinstellungen sind so hinterlegt, dass jede*r sofort loslegen kann.

Für das Empfangen und Senden von Nachrichten müssen Sie ein Konto einbinden, das bereits besteht. Dies funktioniert wie bei jedem anderen E-Mail-Dienst: Sie geben E-Mail-Adresse und Passwort ein, die App findet dann Ihre E-Mails. In Ausnahmefällen müssen Sie die Serverdaten Ihres Postfachs manuell eingeben.

Wichtig: Bei manchen Diensten, zum Beispiel GMX, müssen Sie den Zugriff durch Apps auf Ihre E-Mails erst in den Einstellungen Ihres Postfachs (bei gmx.de) erlauben. Es ist auch möglich, mehrere E-Mail-Konten in der App zu hinterlegen - dann finden Sie alle Ihre Nachrichten auf einen Blick.

FairEmail hat eine Reihe von Zusatzfunktionen: Unsichere Elemente von Nachrichten, zum Beispiel Logos in der Signatur, werden automatisch entfernt, wodurch auch die Lesbarkeit erhöht wird.

Die App garantiert eine sichere Nachrichtenansicht, indem sie den Inhalt auf den reinen, einheitlich formatierten Text reduziert. Auch das Öffnen von Links funktioniert erst mit einer Bestätigung vorab, wodurch die Sicherheit zusätzlich erhöht wird.

Das kann die Pro-Version

Die Pro-Version kostet 5,99 Euro und bringt mehr Funktionen mit: Beispielsweise  das Verwalten von Kalendereinladungen, biometrische Authentifizierung per Fingerabdruck, Filterregeln für eingehende Mails und Antwortvorlagen.

Wer nur seine Mails checken möchte, für den*die ist die kostenlose Version völlig ausreichend.

Für wen passt FairEmail?

Die App arbeitet mit allen gängigen E-Mail-Diensten, also beispielsweise Gmail, Outlook, der iCloud von Apple, GMX oder Yahoo. Neben IMAP-Konten ist auch das POP3-Protokoll kompatibel.

Dank OpenPGP, einem standardisierten Datenformat für verschlüsselte Daten, unterstützt FairEmail auch die Verschlüsselung beziehungsweise Entschlüsselung von Mails.

Im Grunde ist die App für alle Nutzer*innen gedacht, die Wert auf Sicherheit und Datenschutz legen. Insbesondere wenn Sie gerne transparent in die Sicherheitsfunktionen Ihrer Mail-App eingebunden werden möchten, ist FairEmail die erste Wahl. Schlichter und ebenfalls datensicher ist die Mail-App K-9 Mail.

Kennen Sie schon unseren Newsletter? Einmal im Monat schicken wir Ihnen aktuelle mobilsicher-Lesetipps direkt ins Postfach. Hier gehts zur Anmeldung.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Handy verkaufen? Darauf sollten Sie achten (Android)

Wer sein Android-Smartphone verkaufen oder verschenken will, sollte davor alle Daten vom Smartphone entfernen. Hier zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie dabei vorgehen.

Mehr
Ratgeber 

Quiz zum Safer Internet Day 2018: Kinder und Smartphones

Wer Kinder hat, kommt um das Thema Smartphone in der Erziehung nicht herum. Wissen Sie, wo Gefahren lauern und wie Sie Ihr Kind davor schützen können? Mit unseren fünf Fragen zum Safer Internet Day 2018 können Sie Ihr Wissen testen.

Mehr
Ratgeber 

Wir suchen Verstärkung

Schon lange keinen neuen Beiträge mehr auf mobilsicher.de gesehen? Kein Wunder - unser Team hat Winterpause gemacht. Ab Mai geht es bei uns mit neuen Inhalten weiter. Dafür suchen wir noch Verstärkung:

Mehr
YouTube-Video 

Handy-Sammelprojekte

Wohin mit dem alten Handy? Es gibt mehrere Möglichkeiten, sein altes Handy loszuwerden. Wir haben alle Abgabeorte gerankt!

Ansehen