Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie Sie mit Chrome vergleichsweise datensparsam im Internet unterwegs sein können. Die Screenshots wurden auf einem iPhone 4s mit Chrome Version 50.0.2661.95 und iOS Version 9.3.1 erstellt.
Anonymes Surfen (Inkognitomodus)

Neuer Inkognito-Tab*
.Der Begriff „Inkognitomodus“ suggeriert, dass man in diesem Modus anonym surft. Das stimmt nur bedingt. In diesem Modus besuchte Webseiten werden nach dem Schließen aller Inkognito-Tabs aus Chronik und dem Suchverlauf gelöscht und auch die Cookies werden gelöscht. Gesetzte Lesezeichen bleiben erhalten. Die Betreiber der besuchten Webseiten selber, sowie die Server, über die Ihr Internetverkehr läuft, können Ihr Surfverhalten dennoch aufzeichnen.

Standortverfolgung und Hintergrundaktualisierung
Wenn das GPS aktiviert ist, nutzt Chrome die Daten Ihres momentanen geografischen Standorts und sendet sie an Google. Sie können das in den Einstellungen des iOS-Betriebssystems ändern.
Dazu starten Sie die entsprechende App Einstellungen, erkennbar an dem grauen Icon mit dem Zahnrad. In den iOS-Einstellungen scrollen Sie nach unten, wo sich die Einstellungen von Apps befinden, die Sie auf diesem Gerät installiert haben. Klicken Sie dort auf Chrome
.

Standort
, Hintergrundaktualisierung
und Mobile Daten verwenden
zur Verfügung.Für die Option Standort
stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl:

Nie
kategorisch ausschalten. Mit Beim Verwenden der App
erfolgt die Nutzung der Standortdaten nur dann, wenn die Chrome-App aktiviert ist.Ähnliches gilt auch für die Option Hintergrundaktualisierung
.

Hintergrundaktualisierung
aktivieren, erlauben Sie der Chrome-App, im Hintergrund bestimmte Informationen von Webseiten automatisch auszutauschen beziehungsweise zu aktualisieren und dabei Daten zu übermitteln. Dies lässt sich durch einen Schieberegler ein- beziehungsweise ausschalten.Datenschutz-Einstellungen
Die Datenschutz-Einstellungen sind bei Chrome für iOS recht umfangreich und daher unterteilt in mehrere Bereiche. Wir beschränken uns an dieser Stelle auf die Optionen Webdienste und Browserdaten löschen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Apps bei iOS befinden sich die Einstellungen für den Datenschutz nicht in den iOS-Einstellungen, die Sie über die Einstellungen-App auf Ihrem Homescreen erreichen, sondern direkt in der Chrome-App. Hierfür wählen Sie im Hauptmenü der Chrome-App den Punkt Einstellungen
. Scrollen Sie dann zum Bereich Datenschutz
.
Nutzungsdaten [Nie] senden
Ganz unten findet sich hier der Bereich Webdienste.

Nutzungsdaten senden
auf Nie, um zu verhindern, dass Google die während des Surfens gesammelten Nutzungsdaten weitergibt.„Do Not Track“ nicht mehr einstellbar
An dieser Stelle sei kurz darauf hingewiesen, dass in früheren Versionen von Chrome für iOS unter Webdienste noch die Option „Do Not Track“ zur Verfügung stand. Mit ihr liess sich das Aufzeichnen und Sammeln von Nutzerdaten durch Webseitenbetreiber eindämmen.

Browserdaten löschen
Um bei Chrome Daten zu löschen, die der Browser im Laufe seiner Nutzung gesammelt hat, wählt man im Einstellungen-Menü der Chrome-App die Option Datenschutz
. Hier wiederum findet sich der Bereich Browserdaten löschen.

Browserverlauf löschen

Browserverlauf löschen
entfernt man alle Adressen von Webseiten- und Unterseiten (URLs) die man zuletzt besucht hat.Cache leeren

Cache leeren
entfernt man sämtlichen HTML-Code einer Webseite, der im Zwischenspeicher eines Browsers, dem sogenannten Cache, abgelegt ist. Dieses Leeren dient oft dazu, die Performance des Browsers zu verbessern, doch man löscht damit vor allem die eigenen Surfspuren.Cookies/Daten entfernen
Cookies sind Kleinprogramme, die Webseitenbetreiber im Browser platzieren, um in ihnen beispielsweise Namen oder Benutzerkontodaten, Warenkorbinhalte oder in Formularfeldern hinterlassene Texte abzulegen.
In der Chrome-App kann man nicht einzelne Cookies löschen, sondern nur alle Cookies auf einmal.

Alle löschen

Alle löschen
kann man den Browserverlauf, den Cache sowie die Cookies auf einmal löschen.