Die Screenshots in dieser Anleitung wurden mit einem iPad Mini und der iOS-Version 8.4.1 erstellt. Die einzelnen Menüpunkte und das Erscheinungsbild können je nach Version variieren.

Klicken Sie auf Ihrem Startbildschirm auf Einstellungen
.

Code
beziehungsweise Touch ID und Code
. Wenn Sie nun auf Code aktivieren
tippen, können Sie einen Sperrcode für Ihr iOS-Gerät einrichten.

Code anfordern
kann man festlegen, nach wie vielen Minuten die Bildschirmsperre aktiv wird, wenn man das Gerät nicht benutzt. Wir empfehlen diese Einstellung auf Sofort
zu setzen. Das ist zwar etwas nervig, da man jedes Mal, wenn man das Gerät nutzen möchte, den Code eingeben muss. Es ist aber zugleich die sicherste Option.
Einfacher Code
nach links ziehen. 

Im Sperrzustand Zugriff erlauben
können Sie bestimmen, welche Dienste und Anwendungen trotz Sperrbildschirm funktionieren beziehungsweise angezeigt werden. Mitteilungsansicht bedeutet etwa, dass Sie über eingehende SMS, E-Mails oder Push-Mitteilungen auf dem Sperrbildschirm informiert werden. Auch der Zugriff auf den Sprachassistenten Siri ist möglich. Wir empfehlen, alle Schieberegler nach links zu ziehen und damit zu deaktivieren.
Daten löschen
kann die automatische Datenlöschung des Geräts nach zehn fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen aktiviert werden. Das bedeutet, wenn jemand das iPad oder iPhone findet oder stiehlt, hat er oder sie nicht unendlich viele Versuche, den Code oder das Passwort herauszufinden. Nach zehn Versuchen werden alle Daten auf dem Gerät gelöscht.

OK
tippen.