Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Ratgeber

Apps des Monats – die spannendsten im Oktober

Ein Artikel von mobilsicher, veröffentlicht am 25.10.2020

Diesmal mit beliebten Datenschleudern, die sich zumindest etwas beschränken lassen, frischen Infos zu Google-Apps und einem kontroversen Messenger. Lichtblicke: die Suchmaschine DuckDuckGo und die privatsphärefreundliche Navi-App Magic Earth.

Spotify

Manche Apps nutzt man einfach trotzdem. Spotify schaltet Werbung, was das Zeug hält und teilt auch persönliche Informationen mit Dritten, wenn Sie die Bezahlversion nutzen. Ein bisschen datensparsamer geht's aber. Mehr im Video: Spotify privater machen - so geht's.

DB Navigator

Gleich noch ein Exemplar aus der Reihe "beliebte Apps privater machen": Die App der Deutschen Bahn sammelt per Voreinstellung fleißig Nutzer*innendaten - auch solche, die fürs Funktionieren völlig überflüssig sind. So stellen Sie es ab: DB Navigator privater nutzen - so geht's.

Telegram

Der Dauerbrenner unter den WhatsApp-Alternativen ist nicht unbedingt unser Lieblingsmessenger, sein Privatsphäreversprechen ist aber glaubwürdig. Die Vor- und Nachteile der App, deren Nutzer*innenzahl in den vergangenen Jahren auf 400 Millionen geklettert ist, fassen wir hier zusammen: Messenger Telegram kurz vorgestellt.

Google Suche

Man darf es sich noch mal auf der Zunge zergehen lassen: Die Google-Suche ist die Datensammelmaschine Nummer eins im Android-Universum. Falls sie schon lange mit Wechsel zu einem privatsphärefreundlichen Dienst liebäugeln, hier die Argumente: Was Sie über die Google-Suche wissen sollten.

DuckDuckGo

Eine von mehreren privatsphärefreundlichen Suchmaschinen heißt DuckDuckGo. Die Suchergebnisse kommen aus verschiedenen Quellen, aber nie von Google. Kritiker bemängeln allerdings den Serverstandort in den USA. Alle Details hier: DuckDuckGo: Suchen ganz ohne Google.

Google Maps

Gleich noch ein Doppel der Art großer Marktführer - datensparsame Alternative: Google Maps gibt zwar ein paar Einstellungsoptionen, Standortdaten landen aber auf dem einen oder anderen Weg meist doch bei Google. Wenn Sie nicht drauf verzichten wollen, nutzen Sie doch den Inkognito Modus. Mehr Infos: Navi-Apps im Check: Google Maps.

Magic Earth

Testsieger der Redaktion unter den Navi-Apps. Privatsphärefreundlich, kostenlos, werbefrei, für Android und iOS. Kann fast alles, was Google Maps kann, das Kartenmaterial stammt von OpenStreetMap. Hier geht's zum frisch aktualisierten App-Porträt Magic Earth: Diese Navi-App empfehlen wir.

Gmail

Hier haben wir auch einmal drübergewischt und alles auf Stand gebracht. Falls Sie Gmail nutzen und sich fragen, was da eigentlich im Hintergrund passiert (Sie ahnen es - viel!), können Sie hier das Wichtigste nachlesen: Was Sie über Gmail wissen sollten. Unsere Tipps für Alternativen sind im Text verlinkt.

Kennen Sie schon unseren Newsletter? Einmal im Monat schicken wir Ihnen aktuelle mobilsicher-Lesetipps direkt ins Postfach. Hier gehts zur Anmeldung.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Apps des Monats – die Besten im März

Eine App zum Ausmisten von Social Media-Profilen, sichere Cloud-Dienste fürs Home Office und datenschutzfreundliche Alternativen zu Googles Standard-Apps – hier sind unsere zehn spannendsten Apps aus dem März 2020.

Mehr
Checkliste 

Checkliste: Handy weg – was tun? (Android)

Ihr Smartphone oder Tablet wurde gestohlen oder ist verloren gegangen? Mit unserer Checkliste können Sie jetzt den Schaden begrenzen. Verbundene Online-Konten lassen sich über den Computer sperren, eventuell können Sie Ihr Gerät auch orten.

Mehr
Ratgeber 

Datenschutz bei Apple: Optionen im Überblick

Auch Apple reagiert auf die DSGVO: Der Konzern stellt neuerdings viele zusätzliche Infos und Einstellungsmöglichkeiten für iPhone und iPad bereit. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, haben wir die wichtigsten Optionen für den Datenschutz für Sie aufgelistet.

Mehr
Hintergrund 

Frankreich und iFixit: Schulnoten für die Reparierbarkeit

In Frankreich gibt es für alle Handys eine Note für die Reparierbarkeit. Wir finden: Das ist eine super Sache. Was ist der Unterschied zu iFixit?

Mehr