Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Ratgeber

Apps des Monats – die spannendsten im August

Ein Artikel von mobilsicher, veröffentlicht am 25.08.2020, bearbeitet am30.08.2020

E-Mails verschlüsseln, das Smartphone aufräumen und Apps auf Kinderhandys blockieren – das können unsere Apps des Monats August. Auch geht’s mal wieder um WhatsApp und warum wir andere Messenger einfach besser finden.

CCleaner

Das Handy schneller, sauberer und sicherer machen - das wollen so genannte Cleaner-Apps. Häufig sind sie mit Werbung vollgestopft und bringen rein gar nichts. Wir haben die Android-App CCleaner getestet. Downloads bei Google Play: mehr als 50 Millionen, Fazit:  Werbeschleuder mit wenig Mehrwert.

SD Maid

Eine der wenigen vertrauenswürdigen Android-Apps, die tatsächlich beim Aufräumen hilft. Entfernt zum Beispiel alte Systemdateien, die nach Deinstallation von Apps auf dem Handy liegenbleiben. Mehr Infos im Video: Was bringen Cleaner-Apps? App-Tipp: SD Maid.

OpenKeyChain

Die App verschlüsselt Ihre E-Mails auf dem Handy Ende-zu-Ende. Voraussetzung ist eine Mail-App, die OpenKeyChain unterstützt, zum Beispiel K-9 Mail oder FairEmail. Hier geht's zur Anleitung zum Einrichten. Alle drei Apps finden Sie auch im alternativen F-Droid-Store.

Threema

Gehört zu unseren Lieblings-Messengern für Android und iOS. Bietet nach erfolgreicher Beta-Phase jetzt endlich Video-Chats für alle, allerdings erstmal nur zu zweit. Mehr zu Threema hier.

Übrigens erreichen uns immer wieder Hinweise auf noch mehr sichere Messenger. Wir bleiben erst einmal bei unseren Empfehlungen - immer größere Auswahl macht den Wechsel von WhatsApp schließlich auch nicht leichter.

WhatsApp

Was eigentlich unser Problem mit dem beliebtesten aller Messenger ist? Genau genommen sind es drei Probleme, plus eine große Ungeklärtheit. Welche das sind, erfahren Sie hier: 3 Argumente gegen WhatsApp. Das Video ist der Abschluss unserer gemeinsamen Videoreihe mit klicksafe.

Bildschirmzeit

An der Kindersicherung von Apple haben wir nichts zu meckern. Die App beschränkt die Nutzung von anderen Apps und Systemfunktionen. Sie können sie lokal auf dem Gerät Ihres Kindes einrichten, dann landen keine Daten im Internet. Hier geht's zum Text Bildschirmzeit: Das kann die Kindersicherung von Apple.

TimeLimit

Unser Testsieger unter den Android-Kindersicherungen. Die App kostet zehn Euro jährlich, ist werbefrei und lässt sich lokal auf dem Gerät des Kindes einrichten. Hier geht's zum Text: TimeLimit: Diese Android-Kindersicherung empfehlen wir.

Die Vorgängerversion JoLo hat der Entwickler Jonas Lochmann für das Handy seines kleinen Bruders entwickelt. TimeLimit bietet dieselben Grundfunktionen.

Google Family Link

Googles Kindersicherung für Android, läuft über ein Google-Konto für Kinder. Die App funktioniert nur per Fernsteuerung vom Elterngerät und leitet alle Daten über Google-Server. Wir raten von der Nutzung ab. Mehr Infos hier: App-Check: Kindersicherung Google Family Link.

Kennen Sie schon unseren Newsletter? Einmal im Monat schicken wir Ihnen aktuelle mobilsicher-Lesetipps direkt ins Postfach. Hier gehts zur Anmeldung.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Apps des Monats – die Besten im März

Eine App zum Ausmisten von Social Media-Profilen, sichere Cloud-Dienste fürs Home Office und datenschutzfreundliche Alternativen zu Googles Standard-Apps – hier sind unsere zehn spannendsten Apps aus dem März 2020.

Mehr
Ratgeber 

Apps des Monats – die Besten im April

Die soziale Isolation im April 2020 zeigt sich in unseren App-Vorstellungen: Es ging vor allem um Corona-Tracing und Video-Chats. Doch ein bisschen Ausgleich muss sein - also raus in den Frühling, mit Apps zum Bestimmen von Blumen und Vogelgesang!

Mehr
Ratgeber 

30 saubere App-Empfehlungen aus dem F-Droid Store (nach Kategorien)

F-Droid ist eine Alternative zum Google Play-Store, die voll auf Datenschutz setzt. Apps dürfen nur in den Store, wenn sie quelloffen, kostenlos und werbefrei sind. Gemeinsam mit unserer Community haben wir die 30 besten Apps aus F-Droid ausgesucht.

Mehr
Ratgeber 

Android-Apps ersetzen: Fotogalerie

Galerie-Apps sind auf Android-Geräten standardmäßig vorinstalliert. Häufig fragen diese Apps viele Berechtigungen ab, die "Fotos"-App von Google synchronisiert Ihre Bilder automatisch ins Internet. Welche alternativen Fotogalerien wir empfehlen, erfahren Sie hier.

Mehr