Ratgeber

Apples FaceTime kurz vorgestellt

Ein Artikel von , veröffentlicht am 16.04.2020, bearbeitet am21.04.2020
Bilder: Pixabay CC0, Montage: mobilsicher

FaceTime ist Apples Dienst für Video-Anrufe und -Konferenzen. Bis zu 32 Personen können damit abhörsicher kommunizieren. Allerdings ist FaceTime nur auf Apple-Geräten nutzbar.

Vorteile: Kostenlose Ende-zu-Ende-verschlüsselte Video-Chats mit bis zu 32 Personen. Anmeldung mit Apple-ID oder Telefonnummer möglich. Metadaten zu den Video-Konferenzen werden nach 30 Tagen gelöscht. Die Qualität ist auch bei schwacher Internetverbindung sehr gut.

Nachteile: Funktioniert nicht über Betriebssysteme hinweg - Voraussetzung ist ein Apple-Gerät. (Auf iPhones, iPads und Mac-Computern ist der Dienst in der Regel vorinstalliert.)

Fazit: Für Apple-Nutzer*innen unter sich die beste kostenlose Lösung.

Hier geht's zurück zu unserer Übersicht: Homeoffice? Beliebte Dienste und Geheimtipps für Video-Chat.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Kill Switch: die Aktivierungssperre von Android

Die Aktivierungssperre soll Handys und Tablets für Diebe unbrauchbar machen. Allerdings ist sie nicht auf allen Android-Geräten aktiviert, vor allem nicht auf älteren. Zudem findet sich im Internet reichlich Software, mit der man den Schutz angeblich aushebeln kann.

Mehr
Ratgeber 

Musical.ly: Unheimliche Parallelwelt im Kinderzimmer

Das soziale Netzwerk musical.ly beflügelt bei Kindern und Jugendlichen den Traum, selbst ein Popstar zu sein. Aber ist die Plattform zum Teilen selbstgedrehter Musikvideos harmlos? Ein Leserinnenhinweis führte uns in eine erschreckende Welt voll offener sexueller Nötigung von Mädchen.

Mehr
YouTube-Video 

Blokada: Werbung blocken und App-Verbindungen stoppen

Die App Blokada wirft die Werbung aus Ihren Apps - und kann noch viel mehr. Sie zeigt alle heimlichen App-Verbindungen im Hintergrund an, die Sie einzeln blockieren können. Blokada ist kostenlos, werbefrei und quelloffen. Es gibt die App für Android und iOS.

Ansehen
Ratgeber 

Rooten und Jailbreak – Erlischt die Gewährleistung?

Wer einen PC kauft, der darf dort jedes passende Betriebssystem installieren. Auch bei Smartphones kann man die Systemsoftware verändern – allerdings ist die Rechtslage nicht so eindeutig. Denn die Hersteller sehen „Jailbreak“ und „Rooten“ gar nicht gerne.

Mehr