Ratgeber

Android-Apps ersetzen: Suche

Ein Artikel von , veröffentlicht am 27.02.2020, bearbeitet am21.12.2021
Nicht nur Google findet Treffer. Foto: Pixabay CC0

Google ist die Königin der Online-Suche. Doch es gibt für das Smartphone eine Reihe guter Alternativen, die ähnlich funktionieren – und Sie dabei nicht verfolgen. Unsere Empfehlungen in Kürze.

Ausgangslage

Googles Suchmaschine ist als App namens „Google“ auf Android-Geräten vorinstalliert. Aber auch jeder Browser hat eine  Suchmaschine eingebaut – oft ebenfalls die Google-Suche. Das ist natürlich kein Zufall: Um etwa in Apples Browser Safari als Standardsuchmaschine festgelegt zu werden, soll Google 2018 knapp zehn Milliarden Dollar bezahlt haben.

Datenübertragung

Standardmäßig werden alle Eingaben ins Suchfeld von Google erfasst – auch wenn man anschließend nicht auf „Suchen“ tippt und egal, ob man mit einem Google-Konto angemeldet ist oder nicht. Außerdem wird die IP-Adresse übertragen. Die Google-Suche-App fragt auch nach Zugriffsberechtigungen für Standort, Kalender, Kamera, Kontakte, Mikrofon, SMS, Standort und Telefon.

Gegenmaßnahmen

Sie können die App deaktivieren oder zumindest alle Berechtigungen bis auf „Speicher“ entziehen (Rechteverwaltung möglich ab Android 6.0). Denken Sie auch daran, eine alternative Suchmaschine im Browser einzustellen.

Wie Sie zum Beispiel im Browser Firefox die voreingestellte Suchmaschine wechseln, erklären wir im Beitrag Firefox-Browser nutzen (Android).

Empfehlungen für die Suche

Hinweis: Suchmaschinen-Apps bringen einige Nachteile mit sich - es handelt sich dabei um abgespeckte Browser-Apps, die mit der Sicherheit eines vollwertigen Browsers wie Firefox nicht mithalten können. Stattdessen empfehlen wir, die Suchmaschine Ihrer Wahl beispielsweise im Firefox-Browser als Standard festzulegen. Öffnen Sie dazu das Menü des Browsers und tippen Sie auf den Punkt "Suche".

  • Startpage: Die niederländische Suchmaschine sucht in der Google-Trefferliste, ohne dass dabei Nutzer*innendaten zu Google gelangen. Die Suchmaschine speichert keine Daten über Sie und bietet beim Öffnen von Webseiten einen anonymen Modus. Startpage kann als Suchmaschine für Browser eingestellt und als Webseite aufgerufen werden.
  • DuckDuckGo: US-amerikanische Suchmaschine, nutzt Ergebnisse von anderen Suchmaschinen, zum Beispiel Yahoo, Yandex und Bing. Speichert keine Suchanfragen und erstellt keine Profile. Erhältlich als App im Google Play-Store oder in F-Droid, als Suchmaschine für den Browser und als Webseite.
  • MetaGer: Wird vom Suma e.V. mit Sitz in Hannover betrieben. Sie setzt auf konsequenten Datenschutz und zeigt transparent, aus welcher Quelle die Suchergebnisse kommen. Man kann Webseiten "anonym" aufrufen: Dabei wird die eigene IP-Adresse verschleiert und Tracking verhindert.
  • Suchfeld (F-Droid): Wenn Sie nicht auf das Suchfeld verzichten wollen, das viele von der Google-Suche auf dem Startbildschirm gewöhnt sind, können Sie dieses mit der App Simple Search ersetzen. Installieren Sie die App, stellen Sie darin die Suchmaschine Ihrer Wahl ein und fügen Sie sie dann als Widget auf dem Startbildschirm hinzu. Hier geht's zur Video-Anleitung: Simple Search: Suchleiste für alle Suchmaschinen (Android).

Weitere Artikel

Ratgeber 

Android-Apps ersetzen: Fotogalerie

Galerie-Apps sind auf Android-Geräten standardmäßig vorinstalliert. Häufig fragen diese Apps viele Berechtigungen ab, die "Fotos"-App von Google synchronisiert Ihre Bilder automatisch ins Internet. Welche alternativen Fotogalerien wir empfehlen, erfahren Sie hier.

Mehr
Ratgeber 

Candy Crush, Angry Birds, Datawing: Welche Handy-Spiele sind am besten fürs Klima?

Eine Minute Langeweile kann unendlich wirken. Eine Minute Candy Crush vergeht gefühlt schneller als man "Online-Game" sagen kann. Kein Wunder, dass Spiele-Apps für zwischendurch zu den meist installierten Apps überhaupt gehören. Ans Klima denkt man dabei erstmal gar nicht - sollte man aber.

Mehr
Checkliste 

Checkliste: Neues Smartphone sicher einrichten (Android)

Für einen guten Start mit dem neuen Begleiter haben wir ein paar Tipps für Sie. Denn die Standard-Einstellungen sind für Privatsphäre und Sicherheit nicht optimal. Hier geht es zur Checkliste – mit Link zu unserer Video-Anleitung.

Mehr
Ratgeber 

Wir suchen Verstärkung

Schon lange keinen neuen Beiträge mehr auf mobilsicher.de gesehen? Kein Wunder - unser Team hat Winterpause gemacht. Ab Mai geht es bei uns mit neuen Inhalten weiter. Dafür suchen wir noch Verstärkung:

Mehr