Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Ratgeber

Android-Apps ersetzen: Textbearbeitung

Ein Artikel von Inga Pöting, veröffentlicht am 12.03.2020, bearbeitet am16.12.2021

Auf fast allen Android-Geräten ist Googles App zur Textbearbeitung, Google Docs, schon vorinstalliert. Doch wer seine Dokumente dem Konzern anvertraut, gibt sie auch zur Analyse frei. Zwei gute App-Alternativen finden Sie hier.

Ausgangslage

Manchmal kann es praktisch sein, ein Textdokument auch auf dem Smartphone öffnen und bearbeiten zu können. Google bietet für die Textbearbeitung die App „Google Docs“, auf manchen Geräten ist auch eine Mobilversion von Microsofts Office-Paket vorinstalliert.

Datenübertragung

Wer Google Docs nutzt, unterliegt Googles Datenschutzerklärung, nach der Google sehr viele Daten auslesen darf. Google räumt sich darin das Recht ein, alle erfassten Daten für eigene Zwecke zu verwerten. Das könnte auch von Ihnen hochgeladene Dokumente umfassen.

Gegenmaßnahmen

Deinstallieren oder deaktivieren Sie die Docs-App. Rufen Sie dazu in den Geräteeinstellungen den Punkt Apps auf. Wenn Sie Texte auf dem Handy ansehen und bearbeiten möchten, gibt es Alternativen.

Textbearbeitung: App-Empfehlungen

  • Collabora Office (Play-Store): Diese quelloffene App für Android und iOS kann fast alles, was Sie von der Textbearbeitung am Desktop kennen: Verschiedene Schriftarten und -farben einstellen, Absätze formatieren sowie Grafiken und Fotos einfügen. Bearbeiten können Sie Dokumenttypen aus Microsoft Office und Libre Office. Die App erlaubt auch das Erstellen und Ändern von Tabellen und Präsentationen. Frei von Werbung und Tracking, keine unnötigen Berechtigungen. Kostenlose Version für Einzelnutzer*innen, Zusammenarbeit mit anderen kostenpflichtig.
  • Writer (Play-Store): App mit Lese- und Schreibfunktion für die meisten Formate. Wer ein Profil in der App anlegt, kann Dokumente teilen und gemeinsam mit anderen bearbeiten. Die App läuft aber auch offline und ohne Profil. Angeboten von der Software-Firma Zoho Corp. Die Nutzungsanalyse kann in den Einstellungen abgewählt werden.

 

Weitere Artikel

Ratgeber 

Apps aus Googles Play-Store aktualisieren

Wie für Software auf dem PC werden auch für Apps auf dem Smartphone oder Tablet regelmäßig Aktualisierungen angeboten. Für Apps aus Googles Play-Store gibt es dafür verschiedene Einstellungen. Je nach Geschmack – von vollautomatisch bis manuell.

Mehr
YouTube-Video 

Werbung blockieren auf dem Handy

Werbung nervt nicht nur, sie ist auch mies für eure Privatsphäre. Mit diesem Trick blockiert ihr Werbung und Tracking in vielen Apps.

Ansehen
Ratgeber 

Warum die Nachnutzung von alten Handys vom echten Problem ablenkt

Das alte Handy einfach umfunktionieren? Klingt sinnvoll, ist aber selten praktikabel und löst das Grundproblem nicht. Ein paar Ideen finden wir trotzdem spannend und stellen sie hier vor.

Mehr
Hintergrund 

So messen wir den Stromverbrauch von Apps

Um herauszufinden, wie stark verschiedene Apps die Übertragungsinfrastruktur beanspruchen und damit Energie verbrauchen, haben wir ein Testverfahren entwickelt. Hier erklären wir es.

Mehr