Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Ratgeber

Android-Apps ersetzen: Textbearbeitung

Ein Artikel von Inga Pöting, veröffentlicht am 12.03.2020, bearbeitet am16.12.2021

Auf fast allen Android-Geräten ist Googles App zur Textbearbeitung, Google Docs, schon vorinstalliert. Doch wer seine Dokumente dem Konzern anvertraut, gibt sie auch zur Analyse frei. Zwei gute App-Alternativen finden Sie hier.

Ausgangslage

Manchmal kann es praktisch sein, ein Textdokument auch auf dem Smartphone öffnen und bearbeiten zu können. Google bietet für die Textbearbeitung die App „Google Docs“, auf manchen Geräten ist auch eine Mobilversion von Microsofts Office-Paket vorinstalliert.

Datenübertragung

Wer Google Docs nutzt, unterliegt Googles Datenschutzerklärung, nach der Google sehr viele Daten auslesen darf. Google räumt sich darin das Recht ein, alle erfassten Daten für eigene Zwecke zu verwerten. Das könnte auch von Ihnen hochgeladene Dokumente umfassen.

Gegenmaßnahmen

Deinstallieren oder deaktivieren Sie die Docs-App. Rufen Sie dazu in den Geräteeinstellungen den Punkt Apps auf. Wenn Sie Texte auf dem Handy ansehen und bearbeiten möchten, gibt es Alternativen.

Textbearbeitung: App-Empfehlungen

  • Collabora Office (Play-Store): Diese quelloffene App für Android und iOS kann fast alles, was Sie von der Textbearbeitung am Desktop kennen: Verschiedene Schriftarten und -farben einstellen, Absätze formatieren sowie Grafiken und Fotos einfügen. Bearbeiten können Sie Dokumenttypen aus Microsoft Office und Libre Office. Die App erlaubt auch das Erstellen und Ändern von Tabellen und Präsentationen. Frei von Werbung und Tracking, keine unnötigen Berechtigungen. Kostenlose Version für Einzelnutzer*innen, Zusammenarbeit mit anderen kostenpflichtig.
  • Writer (Play-Store): App mit Lese- und Schreibfunktion für die meisten Formate. Wer ein Profil in der App anlegt, kann Dokumente teilen und gemeinsam mit anderen bearbeiten. Die App läuft aber auch offline und ohne Profil. Angeboten von der Software-Firma Zoho Corp. Die Nutzungsanalyse kann in den Einstellungen abgewählt werden.

 

Weitere Artikel

Checkliste 

App-Berechtigungen entschlüsselt (Android)

„Zugriffsrechte jeder App prüfen“ - so lautet ein beliebter Sicherheitshinweis für Android-Nutzer. Aber was bedeuten die einzelnen Rechte überhaupt? Und wozu ist welche Berechtigung nötig? In dieser Liste erläutern wir Zugriffsrechte verständlich und kritisch.

Mehr
Ratgeber 

Apps des Monats – die spannendsten im Juli

Ein Messenger taucht aus der Versenkung auf und endlich gibt es eine gute Firewall fürs iPhone. Außerdem neu: Frische Infos zu den Bezahldiensten von Google und Apple und eine blitzsaubere Fitness-App.

Mehr
Ratgeber 

Bildschirmsperre einrichten (iOS 8)

Wenn Sie keine Bildschirmsperre einrichten und Ihr Telefon oder Tablet abhanden kommt, kommen Diebe und Finder an nahezu alle persönlichen Daten auf Ihrem Gerät. Hier zeigen wir, wie Sie eine Bilschirmsperre für Ihr iPhone oder iPad einrichten können.

Mehr
Ratgeber 

Mit dem Smartphone im EU-Ausland: Welche Kosten können entstehen?

Telefonieren, Surfen und SMS schicken ist im EU-Ausland seit 2017 nicht mehr teurer als in Deutschland. Es gibt allerdings Ausnahmen. Wir erklären, worauf Sie achten sollten.

Mehr