Dieses Projekt wurde am 31.12.2024 beendet. Der Beitrag ist auf dem Stand des letzten Update-Datums und wird nicht mehr aktualisiert oder überprüft.
Ratgeber

Die Guten: 6 Lieblings-Apps für’s neue Jahr

Ein Artikel von Inga Pöting, veröffentlicht am 05.01.2018
Foto: samer daboul (Pexels CC0)

Viele Apps treiben im Hintergrund unerwünschten Schabernack mit den Daten ihrer Nutzer. Doch es gibt auch erfreuliche Gegenbeispiele. Diese sechs Apps standen bisher im mobilsicher-Test am besten da.

Der Sportsfreund: ForRunners

ForRunners zeichnet die Aktivitäten beim Laufen auf. Die App speichert die zurückgelegte Distanz, Geschwindigkeit und GPS-Positionsdaten und zeigt die gelaufene Route anschließend auf einer Karte an. Die quelloffene, kostenlose App arbeitet sehr datensparsam und gibt keine persönlichen Informationen des Läufers weiter.

Hier geht's zum App-Test (Android): ForRunners: Laufen mit Privatsphäre.

Der Schlafbegleiter: Sleep As Android

Die Wecker-App Sleep as Android bietet viele Zusatzfunktionen. Sie zeichnet etwa Schlafgeräusche und Bewegungen auf, versucht, Schlafphasen sowie Schnarchen zu registrieren und bietet eine „intelligente“ Weckfunktion. Die Einstellungsmöglichkeiten sind umfangreich und gut durchdacht, dabei werden alle Daten lokal auf dem Gerät gespeichert und nicht weitergegeben.

Hier geht's zum App-Test (Android): App-Test Schlaftracker "Sleep As Android": Vorbildlich.

Der Komplize im Auto: Blitzer.de Pro

Blitzer.de Pro warnt Autofahrer während der Fahrt vor Blitzern und verzichtet dabei weitgehend auf die Weitergabe von Nutzerdaten. Mit Blitzer.de gibt es auch eine kostenlose App mit eingeschränktem Funktionsumfang.

Hier geht's zum App-Test der Bezahl-Version (iOS): Blitzer.de Pro im Test.

Der Wetterfrosch: Warnwetter

Die App des Deutschen Wetterdienstes tastet die Privatsphäre ihrer Nutzer nicht an und ist trotzdem ein verlässlicher Begleiter. Sie warnt vor Unwettern und ruft Wettervorhersagen für Deutschland ab. Sehr schade, dass die App mit vollem Funktionsumfang seit Ende 2017 nicht mehr kostenlos zur Verfügung steht - obwohl der DWD sie gerne weiterhin kostenlos angeboten hätte.

Hier geht's zum App-Test (Android): Vorbildlich: Warnwetter, die App des DWD.

Die Nachrichten-App: Flipboard

Flipboard gibt eine Übersicht über das aktuelle Nachrichtengeschehen. Eine Redaktion entscheidet, welche Medien, Blogs und sozialen Netzwerke in der App auftauchen. Der Funktionsumfang ist groß, beispielsweise kann man bestimmte Rubriken abonnieren. In unserem Daten-Test schneidet die App gut ab.

Hier geht's zum App-Test (Android): Erfreulich: Nachrichten-App Flipboard.

Der Helfer beim Hören: Tinnitracks

Tinnitracks kann bei bestimmten Diagnosen helfen, die Störgeräusche in den Ohren zu verringern. Die App schneidet beim Datenschutz gut ab und wird von manchen Krankenkassen erstattet.

Hier gehts zum App-Test (Android): Medizin-App Tinnitracks im Test: Empfehlenswert.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Apps gecheckt: Die Lügen der Systemreiniger (Android)

So genannte Cleaner-Apps für Android versprechen, das Smartphone auszumisten und damit schneller zu machen. In Wirklichkeit sind sie oft eine Plage oder richten sogar Schaden an. Wir haben 18 Apps geprüft und können nur zwei empfehlen.

Mehr
YouTube-Video 

Staub im Anschluss

Stecker wackelt? Handy lädt langsam? Dann ist wahrscheinlich Staub in der Ladebuchse! So entfernt ihr ihn, ohne euer Handy zu beschädigen.

Ansehen
Ratgeber 

Datenübermittlung zu Google minimieren

Android ist eng an Google-Dienste gebunden. In den Standard-Einstellungen werden Standort, Suchbegriffe und mehr direkt an Google übermittelt. Mit diesen Einstellungen wird dein Smartphone datensparsamer.

Mehr
Ratgeber 

So stellen Sie Ihre iCloud richtig ein

Wer ein iPhone oder iPad hat, nutzt meistens auch die iCloud. Apple hat den Cloud-Speicher mit vielen Funktionen eng verknüpft, sodass ab Werk viele Daten im Internet landen. Wer einige Daten lieber lokal speichert, kann diese Anleitung nutzen.

Mehr