Ratgeber

Die Guten: 6 Lieblings-Apps für’s neue Jahr

Ein Artikel von , veröffentlicht am 05.01.2018
Foto: samer daboul (Pexels CC0)

Viele Apps treiben im Hintergrund unerwünschten Schabernack mit den Daten ihrer Nutzer. Doch es gibt auch erfreuliche Gegenbeispiele. Diese sechs Apps standen bisher im mobilsicher-Test am besten da.

Der Sportsfreund: ForRunners

ForRunners zeichnet die Aktivitäten beim Laufen auf. Die App speichert die zurückgelegte Distanz, Geschwindigkeit und GPS-Positionsdaten und zeigt die gelaufene Route anschließend auf einer Karte an. Die quelloffene, kostenlose App arbeitet sehr datensparsam und gibt keine persönlichen Informationen des Läufers weiter.

Hier geht's zum App-Test (Android): ForRunners: Laufen mit Privatsphäre.

Der Schlafbegleiter: Sleep As Android

Die Wecker-App Sleep as Android bietet viele Zusatzfunktionen. Sie zeichnet etwa Schlafgeräusche und Bewegungen auf, versucht, Schlafphasen sowie Schnarchen zu registrieren und bietet eine „intelligente“ Weckfunktion. Die Einstellungsmöglichkeiten sind umfangreich und gut durchdacht, dabei werden alle Daten lokal auf dem Gerät gespeichert und nicht weitergegeben.

Hier geht's zum App-Test (Android): App-Test Schlaftracker "Sleep As Android": Vorbildlich.

Der Komplize im Auto: Blitzer.de Pro

Blitzer.de Pro warnt Autofahrer während der Fahrt vor Blitzern und verzichtet dabei weitgehend auf die Weitergabe von Nutzerdaten. Mit Blitzer.de gibt es auch eine kostenlose App mit eingeschränktem Funktionsumfang.

Hier geht's zum App-Test der Bezahl-Version (iOS): Blitzer.de Pro im Test.

Der Wetterfrosch: Warnwetter

Die App des Deutschen Wetterdienstes tastet die Privatsphäre ihrer Nutzer nicht an und ist trotzdem ein verlässlicher Begleiter. Sie warnt vor Unwettern und ruft Wettervorhersagen für Deutschland ab. Sehr schade, dass die App mit vollem Funktionsumfang seit Ende 2017 nicht mehr kostenlos zur Verfügung steht - obwohl der DWD sie gerne weiterhin kostenlos angeboten hätte.

Hier geht's zum App-Test (Android): Vorbildlich: Warnwetter, die App des DWD.

Die Nachrichten-App: Flipboard

Flipboard gibt eine Übersicht über das aktuelle Nachrichtengeschehen. Eine Redaktion entscheidet, welche Medien, Blogs und sozialen Netzwerke in der App auftauchen. Der Funktionsumfang ist groß, beispielsweise kann man bestimmte Rubriken abonnieren. In unserem Daten-Test schneidet die App gut ab.

Hier geht's zum App-Test (Android): Erfreulich: Nachrichten-App Flipboard.

Der Helfer beim Hören: Tinnitracks

Tinnitracks kann bei bestimmten Diagnosen helfen, die Störgeräusche in den Ohren zu verringern. Die App schneidet beim Datenschutz gut ab und wird von manchen Krankenkassen erstattet.

Hier gehts zum App-Test (Android): Medizin-App Tinnitracks im Test: Empfehlenswert.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Firefox Klar: Geeignet als Zweit-Browser

Der Browser Firefox Klar verspricht privates Surfen. Analysedaten werden nur nach Zustimmung übermittelt. Doch Firefox Klar ist in seinen Funktionen eingeschränkt. Daher bleibt er ein Zweit-Browser für besondere Gelegenheiten oder zum Einbinden als Werbeblocker in Safari.

Mehr
Checkliste 

Checkliste: iPhone gegen Diebstahl sichern

Geht ein iPhone verloren, ist nicht nur der Kaufwert weg, sondern auch viele wichtige Daten. Doch es gibt Möglichkeiten, schon jetzt für den Fall der Fälle vorzusorgen. So schützen Sie Ihre Daten und finden Ihr Gerät mit etwas Glück sogar wieder.

Mehr
Ratgeber 

Mastodon – das bessere Twitter?

Mastodon funktioniert ähnlich wie der Kurznachrichtendienst Twitter, gehört aber keiner Firma. Stattdessen gibt es viele unabhängige Mastodon-Server, die meist von Einzelpersonen betrieben werden. Wir erklären, wie Mastodon funktioniert und zeigen, wie Sie mitmachen können.

Mehr
Ratgeber 

Was ist ein sicheres Passwort?

Sich viele verschiedene Passwörter zu merken, ist lästig. Doch unsichere Passwörter sind ein Einfallstor für Datenmissbrauch und -diebstahl. Mit ein paar Tricks wird es leichter, auch ein sicheres Passwort im Kopf zu behalten. Hier sind unsere Tipps.

Mehr