Üblicherweise kommen neue Apps per Google Play-Store oder über einen alternativen App-Store auf das Smartphone. Manchmal ist es aber nötig, eine App manuell zu installieren. Wie das bis Android 7 (Nougat) geht, zeigen wir hier.
Seit den Enthüllungen von Edward Snowden gibt es immer mehr Messenger-Apps, die verschlüsselte Kommunikation anbieten und dabei einfach und komfortabel sind. Wir haben die beliebtesten WhatsApp-Alternativen getestet und erklären ihre Vor- und Nachteile.
Üblicherweise kommen neue Apps per Google Play-Store oder über einen anderen App-Store auf das Smartphone. Manchmal ist es aber nötig, eine App manuell zu installieren. Wie das ab Android 8 (Oreo) funktioniert, zeigen wir hier.
„Clash of Clans“ ist eine kostenlose App für Strategie-Fans. In einer Fantasy-Welt muss der Spieler seine Basis kontinuierlich ausbauen und vor Angriffen schützen. Mögliche Spielspaß-Bremsen: Die Übermittlung sensibler Informationen und teure In-App-Käufe.
WhatsApp gehört zu den beliebtesten Messengern auf Smartphones. Durch seine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung polierte der Dienst sein schlechtes Image als Datenschleuder auf. Viele Probleme bleiben aber bestehen.
Das Add-on "uBlock Origin" für den Firefox-Browser ist Werbe- und Tracking-Blocker in einem. Das Open-Source-Projekt legt höchsten Wert auf Unabhängigkeit und macht keine Kompromisse. In der Szene genießt "uBlock Origin" daher einen exzellenten Ruf.
Neben GPS können Mobilgeräte ihre Position auch über WLAN, Bluetooth und Mobilfunk bestimmen. Bei Android lässt sich einstellen, welche Methode genutzt wird. Das kann Datenspuren reduzieren – aber auch die Nutzerfreundlichkeit einschränken.
Von Haus aus ist Android darauf ausgelegt, Nutzerdaten mit Google-Servern zu synchronisieren. Dabei landen sehr viele Informationen beim Konzern. Die Alternative ist eine eigene Cloud. Wir zeigen, wie Sie wechseln.
Der Browser Chrome von Google ist auf den meisten Android-Geräten vorinstalliert. Er ist benutzerfreundlich, schützt die Privatsphäre aber nur eingeschränkt. Mit diesen Einstellungen kann man das Datenschutzniveau zumindest etwas verbessern.
Ab der Android-Version 6.0 (Marshmallow) können Nutzer die Zugriffsrechte von Apps zum Teil selbst zuteilen – oder verweigern. Ein großer Fortschritt in Sachen Datenkontrolle. Wir zeigen, wo Sie die entscheidenden Punkte im App-Verwaltungsmenü finden.
Einige Daten könnt ihr bei Android-Geräten einfach über das Google-Konto sichern. Besonders schön: Das Backup ist so verschlüsselt, dass auch Google die Daten nicht lesen kann.
Mit der App MyPhoneExplorer könnt ihr die meisten Daten zwischen Android-Smartphone und Computer synchronisieren - ohne Umweg über die Cloud. Auch Backups lassen sich einfach erstellen und einspielen.
Er setzt auf Transparenz und Datenschutz, Ehrenamtliche wählen Apps nach strengen Kriterien aus: F-Droid verfolgt einen anderen Ansatz als der Google Play-Store. Die App-Auswahl ist kleiner, dafür sind Nutzer*innen vor Tracking sicher.
Mit der iCloud will Apple die Smartphone-Nutzung bequemer und sicherer machen. Der Dienst erstellt Backups, bietet Speicherplatz und hält Daten auf verschiedenen Apple-Geräten synchron. Welche Daten in Ihrer iCloud landen und wie privat sie dort sind, fassen wir hier zusammen.
Egal ob Android-Gerät oder iPhone - die beliebteste Navigations-App heißt Google Maps. Wir erklären, wie ihr den praktischen Kartendienst möglichst klimafreundlich benutzt und dabei noch eure Privatsphäre schützt.
Ein Grund für den Erfolg des Browsers Firefox sind seine vielen Zusatzprogramme – sogenannte Add-ons. Mit diesen Erweiterungen können Sie Ihren Browser in Sachen Sicherheit und Datenkontrolle noch stärker machen. Hier sind unsere Empfehlungen.
Kann man den Akku beim iPhone jetzt ganz leicht wechseln? Sieht so aus, ist aber anders – und am Ende doch nur Greenwashing.
Ab 2025 heißt es: Reparieren statt Wegwerfen! Welche spannenden Neuerungen es genau geben wird und was ihr davon habt – dazu alles im Video.
Google personalisiert seine Dienste mit Hilfe möglichst vieler Nutzer*innendaten. Doch was speichert der Konzern tatsächlich über uns? Und kann man der Datensammlung widersprechen? Die wichtigsten Fakten.
Die drahtlose Verbindung ins Internet, WLAN, ist eine praktische Sache. Sie ist meistens schneller und günstiger als die mobile Datenübertragung. Wer WLAN-Zugänge mit Smartphone oder Tablet nutzen möchte, sollte jedoch ein paar Punkte beachten.
Ihr Android-Gerät ist plötzlich extrem langsam, es erscheinen seltsame Warnungen oder es spielt sonstwie verrückt? Dann kann es sein, dass Sie sich ein Schadprogramm eingefangen haben. Diese Tipps können helfen.
Bei Android-Geräten kann man Nutzerkonten mit eingeschränkten Rechten anlegen. Das ist praktisch, wenn Sie das eigene Gerät zum Beispiel Ihrem Kind in die Hand geben wollen. Wir erklären, worauf es dabei ankommt.
Viele Apps zeigen den eigenen Standort auf einer Karte an und wer sein Handy verlegt hat, kann es selbst orten. Aber woher weiß ein Handy eigentlich, wo es ist? Wir erklären die Ortung per GPS, WLAN und Mobilfunk.
Wer im Internet surft, hinterlässt Spuren. Welche Daten dabei an wen übermittelt werden, ist für Nutzer*innen meist nicht transparent. Wir stellen die wichtigsten Arten von Tracking auf Webseiten vor und erklären, wie man sich davor schützen kann.