Kommentar

Übers Mobilnetz zu Hause surfen? Keine gute Idee für die Umwelt

Ein Artikel von , veröffentlicht am 30.05.2023
Foto: Alessandro Bianchi

O2 kündigt Mobilverträge mit unbegrenzten Daten. Das ist doof, aber das Problem ist eigentlich Marktversagen anderer Art.

Unbegrenzt zu Hause übers mobile Internet surfen? Das klingt erstmal nach einer verlockenden Idee, wenn die Kabelverbindung nur langsam funktioniert.

Außerdem werden die mobilen Daten immer schneller und billiger. Allerdings verschleiern die billigen Angebote, dass die Funkverbindung für die Umwelt der schlechtere Deal ist.

Denn im mobilen Netz verbrauchen die Daten deutlich mehr Strom als über das Kabelnetz. Ein Gigabyte über 4G (LTE) zu übertragen, verbraucht gut fünfmal so viel Strom wie über das Kupferkabel. Glasfaser ist noch viel sparsamer.

Kabel schlägt 5G schlägt 4G: Welche Netze verbrauchen wie viel Strom?

Gerade ärgern sich einige Kund*innen über den Netzbetreiber O2. Der hat nämlich laut heise.de Verträge beendet, in denen es unbegrenzt mobiles Internet gab.

Verbraucherschützer Thomas Bradler vermutet, dass das mit einem Gerichtsurteil zusammenhängt. Das besagt, dass Anbieter wie O2 den Kund*innen nicht vorschreiben dürfen, ihr Datenvolumen nur über Mobilgeräte zu nutzen.

Das klingt ärgerlich. Aber es zeigt auch, dass beim Geschäftsmodell etwas schräg ist. Wenn sich das mobile Surfen einfacher und günstig zeigt als Internet über Kabel, dann bilden die Kosten nicht ab, was die Technologie mit der Umwelt macht.

Wir wünschen uns, dass Internet überall per Kabel schnell und günstig verfügbar ist. Dann kämen die wenigsten überhaupt auf die Idee, zuhause über die stromhungrigen Mobilnetze ins Internet zu gehen.

 

Kennst du schon unseren Newsletter? Einmal im Monat schicken wir dir aktuelle mobilsicher-Lesetipps direkt ins Postfach. Hier geht's zur Anmeldung.

Der Autor

E-Mail

j.bickelmann@mobilsicher.de

PGP-Key

0x760E5AA0005C81E7

PGP Public Key

Download als .asc

Fingerprint

5F8233584407AA0A8D905A6F760E5AA0005C81E7

Jonas Bickelmann

Leitet die Redaktion von mobilsicher. Er studierte Philosophie, machte ein Volontariat bei einer Berliner Tageszeitung und schreibt nicht nur gerne über grünere Smartphones, sondern als freier Autor auch über Reisen und Kultur.

Weitere Artikel

Ratgeber 

Messenger-App Hoccer: 2020 eingestellt

Hoccer wurde von der Stiftung Warentest 2015 zum Testsieger in Sachen Datenschutz gekürt. Wegen der Coronakrise stellten die Betreiber*innen 2020 jedoch den Betrieb ein.

Mehr
YouTube-Video 

Hintergrunddaten: So drehen Sie Apps den Hahn ab (Android)

Android-Apps nehmen per Voreinstellung auch Datenverbindungen auf, wenn man sie gerade nicht nutzt. Das ist oft vollkommen unnnötig. Wie Sie den Datenfluss im Hintergrund abstellen und welche Ausnahmen sinnvoll sind, erfahren Sie im Video.

Ansehen
Ratgeber 

Datenhandel aufgedeckt

Eine gemeinsame Recherche von NDR und Mobilsicher.de fördert erschreckende Details über den globalen Handel mit Nutzerdaten zutage. Wir erklären, wie Datensätze über Nutzer gesammelt werden und wie Sie sich dagegen schützen können.

Mehr
Ratgeber 

Was ist Handysucht?

Ab wann beginnt Handysucht und wann handelt es sich nur um Stress? Gerade bei Jugendlichen ist das oft schwer einzuschätzen. Wichtig ist: Es kommt nicht auf die Nutzungsdauer an, sondern vor allem darauf, ob man die Kontrolle über das eigene Verhalten hat.

Mehr